Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 08.03.2010 – 09:32

    InfoSurance

    SwissSecurityDay 2010: «Bist Du sicher? Augen auf!»

    Luzern (ots) - Unter dem Motto «Bist Du sicher? Augen auf!» findet am 10. März 2010 der SwissSecurityDay statt. Im Fokus des nationalen Tages der Computer-Sicherheit, der in diesem Jahr bereits zum 5. Mal stattfindet, stehen die grosse Flyer-Aktion, die an 11 Schweizer Bahnhöfen, in allen Swisscom-Shops, PostFinance-Filialen und bei STEG Computer stattfindet und mit einem Wettbewerb verbunden ist, die ...

  • 05.03.2010 – 10:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    Neue Impulse für die naturwissenschaftliche Bildung

    Brugg-Windisch (ots) - Am Innovationstag zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht in Brugg-Windisch nahmen 350 Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz teil. Sie legten damit den Grundstein für die schweizweite Initiative zur Förderung der Naturwissenschaften auf allen Schulstufen. Naturwissenschaftliche Phänomene durch Experimentieren zu erleben, dabei Zusammenhänge zu erkennen und Neues mit Bekanntem ...

  • 04.03.2010 – 10:41

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsspital: Zwei neue Titularprofessoren

    Luzern (ots) - Die Universität Bern hat zwei am Luzerner Kantonsspital tätige Ärzte zu Titularprofessoren ernannt. Beachten Sie bitte die beigefügten Medienmitteilungen. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7753_20100304_Berger.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7753_20100304_Berger.jpg http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7753_20100304_Brand.pdf ...

  • 04.03.2010 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Atemschutzkurs für Feuerwehrleute

    Vaduz (ots) - Vaduz, 4. März (pafl) - Von Mittwoch, 10. März, bis Samstag, 13. März, wird in Schaan unter der Leitung von Kurskommandant Beat Marxer, Nendeln, der Fachkurs Atemschutz für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 22 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Der Kurs findet im Wesentlichen im Feuerwehrdepot Schaan, bei Gebäuden in ...

  • 01.03.2010 – 11:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch bei Bildungsministerin Claudia Schmied in Wien

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. März (pafl) - Am Freitag, 26. Februar 2010, traf sich Regierungsrat Hugo Quaderer mit seiner österreichischen Amtskollegin, Bildungsministerin Claudia Schmied, zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum dieses Gesprächs standen vor allem die in beiden Ländern angestrebte optimale Förderung von Kindern und Jugendlichen aller Begabungen. In ...

  • 01.03.2010 – 10:09

    Staatskanzlei Luzern

    Schülerin der Fachklasse Grafik gewinnt Deutschen Designpreis

    Luzern (ots) - Fabienne Angehrn, Schülerin der Fachklasse Grafik am Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern hat mit dem Plakat «Unvollständig» zum Thema Menschenrechte und Kinder den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 gewonnen. Das Plakat entstand 2007 in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Menschenrechtsforum Luzern der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, dem Jahr der ...

  • 01.03.2010 – 09:56

    Pro Linguis AG - Sprachaufenthalte weltweit

    Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert sich Pro Linguis Basel im neuen Kleid

    Meilen (ots) - In den lichtdurchfluteten und neu renovierten Räumen im 5. Stock am Barfüsserplatz (Kohlenberg 1) erwartet die Sprachschul-Interessierten nicht nur ein modernes Beratungszentrum mit einmaliger Aussicht über die Dächer von Basel, sondern auch eine Fülle von spannenden Sprachreise-Programmen. Professionelle Beraterinnen informieren über ...

  • 26.02.2010 – 10:53

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern Wahl von Monika Pfaffinger in Kommission

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung der Universität Luzern. Bilder http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7732_20100226_Wahl.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7732_20100226_Paffinger.jpg ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Prof. Dr. iur. Monika Pfaffinger Tel.: +41/41/228'70'97 (ab 13.30 Uhr) E-Mail: ...

  • 26.02.2010 – 10:32

    Staatskanzlei Luzern

    Fredy Felber neuer Leiter der Abteilung Schulevaluation

    Luzern (ots) - Fredy Felber wurde zum neuen Leiter der Abteilung Schulevaluation der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern gewählt. Er folgt auf Jo Kramis, der Ende Februar 2010 in den Ruhestand geht. Die Abteilung Schulevaluation führt die externen Evaluationen der Volksschulen des Kantons Luzern durch. Sie trägt damit zur Qualitätssicherung und -entwicklung der Schulen bei. Fredy Felber (Jg. ...

  • 26.02.2010 – 09:45

    VerkehrsRundschau

    Nutzfahrzeughersteller MAN und Scania haben das beste Image

    München (ots) - Strahlende Sieger beim VerkehrsRundschau-Image-Ranking: MAN, Scania und Mercedes-Benz sind die imageträchtigsten LKW- Hersteller / Sonderpreis Umweltschutz für Mercedes-Benz Deutschlands Transportunternehmer sehen den Fahrzeughersteller Mercedes-Benz als Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Das ergab eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der ...

  • 24.02.2010 – 14:40

    Staatskanzlei Luzern

    BBZ Willisau: Kontinuität des Schulbetriebs gewährleistet

    Luzern (ots) - Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) geriet in den vergangenen Wochen wegen umstrittenen Personalentscheiden in die Schlagzeilen. Der von der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung eingeleitete Dialog mit den Betroffenen hat nun zu einer einvernehmlichen Lösung geführt. Josef Schwegler bleibt auch im nächsten Schuljahr Prorektor in Willisau, die Führungs- und ...

  • 24.02.2010 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: "Kleinschule Planken" wird weitergeführt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Februar (pafl) - Die "Kleinschule Planken" wird weitergeführt. Die Regierung hat den Schlussbericht zum Projekt "Kleinschule Planken" zur Kenntnis genommen und beschlossen, das Schulprojekt in den normalen Schulbetrieb zu implementieren. Die "Kleinschule Planken" wird somit ab dem Schuljahr 2010/2011 nicht mehr als Projekt, sondern im normalen Schulbetrieb geführt. Das Schulkonzept ...

  • 24.02.2010 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum Hochschulgesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Februar (pafl) - Die Regierung hat zuhanden des Landtags eine Stellungnahme zur Teilrevision des Hochschulgesetzes verabschiedet. Darin beantwortet die Regierung grundsätzliche Fragen, die anlässlich der 1. Lesung in der Landtagssitzung vom 18. November 2009 aufgeworfen wurden. Weiters hat die Regierung verschiedene Anregungen des Landtags aufgenommen und den Gesetzestext entsprechend ...