Storys zum Thema Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
pafl: Regierungsrat Hugo Quaderer an der Bologna-Ministerkonferenz
Vaduz (ots) - Vaduz, 11. März (pafl) - Auf Einladung von Österreich und Ungarn nimmt Regierungsrat Hugo Quaderer am Freitag, 12. März, an der Jubiläumskonferenz zur Bologna-Deklaration in Wien teil. Anlässlich dieser Konferenz beurteilen die Minister der 46 Bologna Staaten die bisherigen Leistungen und die zukünftigen Herausforderungen eines europäischen Hochschulraumes. Liechtenstein ist seit Beginn ...
mehrUniversität Luzern: Christoph A. Schaltegger und Simon Lüchinger zu Professoren berufen
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beiliegende Medienmitteilung und die Fotos der Universität Luzern. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7772_20100310_uni.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7772_20100310_uni_Schaltegger.jpg http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7772_20100310_uni_Luechinger.JPG ots Originaltext: Staatskanzlei ...
mehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Integrative Begabungsförderung in Liestal ausgezeichnet
Solothurn (ots) - Das Schulhaus Fraumatt in Liestal erhält für sein Schulentwicklungsprojekt «Pädagogik der Vielfalt» den Comenius Preis für Bildungsinnovation 2010. Das Vorzeigeprojekt für integrative Begabungsförderung geht neue Wege im Umgang mit der Heterogenität in der Schule und setzt dabei erstaunlich auf bewährte Unterrichtsformen. Das Schulhaus Fraumatt in Liestal liegt in einem ...
mehrUniversität Luzern: Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät - Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der Universität Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7768_20100309_uni.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...
mehrESU: Bologna Prozess wird missbraucht um kurzfristige nationale Ziele durchzusetzen / Studierende protestieren während Bildungs- und WissenschaftsministerInnen 10 Jahre europäischer Bildungsreform feiern
Wien (ots) - "Der Bolognaprozess wurde missinterpretiert, missbraucht und verdreht um kurzfristige Ziele europäischer Regierungen durchzusetzen. Es ist in manchen Fällen unmöglich, die tatsächlichen Ziele des Prozesses zu identifizieren: bessere soziale Bedingungen für Studierende, verbesserte ...
mehr
pafl: Nachhaltiges Investment als Forschungsgegenstand
Vaduz (ots) - Vaduz, 9. März (pafl) - Die Hochschule Liechtenstein vertieft im Rahmen des Schwerpunktes Nachhaltigkeit die Forschungsaktivitäten im Bereich des nachhaltigen Investierens. Die Hochschule schlägt dabei neue Wege ein, indem sie in die wissenschaftliche Bearbeitung von erfolgversprechenden neuen Themen engagierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einbindet. Die ...
mehrPädagogische Hochschule Zürich
«Nachhaltige Entwicklung»: Nationales Grossprojekt erarbeitet unter Co-Leitung der PH Zürich umfassendes Lehrmittel
Zürich (ots) - Nachhaltige Entwicklung - weltweit eines der grossen Themen auf der politischen Agenda. Doch wie sollen Lehrpersonen die Thematik den kommenden Generationen näherbringen? Bisher fehlte ein Lehrmittel, das eine umfassende Orientierung bietet. Um diese Lücke zu füllen, haben in einem ...
mehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW - Erfahrungen einordnen und reflektieren: Neue Impulse für die praktische Ausbildung von Lehrpersonen
Solothurn (ots) - Hauptthema der diesjährigen Hochschulkonferenz der Pädagogischen Hochschule FHNW war das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Diese Diskussion bildete den Anlass zur Gründung einer ständigen Arbeitsgruppe «Berufspraktische Studien» ...
mehrFerienregion Lammertal Dachstein-West GmbH
Frisch-gebackene eCoaches im Lammertal
mehrUniversität Luzern: Christoph Hoffmann zum ordentlichen Professor für Wissenschaftsforschung berufen, SNF-Förderprofessur für André Bächtiger
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung und die Fotos der Universität im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7764_20100308_uni.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7764_Baechtiger_Andre.JPG ...
mehrBerlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
Die Exzellenzinitiative - Zwischenbilanz und Perspektiven / Eine Studie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Berlin (ots) - Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat in einer 300-seitigen Studie mit dem Titel "Die Exzellenzinitiative - Zwischenbilanz und Perspektiven", die heute in Berlin vorgestellt wurde, bisher feststellbare Auswirkungen der "Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur ...
mehr
SwissSecurityDay 2010: «Bist Du sicher? Augen auf!»
Luzern (ots) - Unter dem Motto «Bist Du sicher? Augen auf!» findet am 10. März 2010 der SwissSecurityDay statt. Im Fokus des nationalen Tages der Computer-Sicherheit, der in diesem Jahr bereits zum 5. Mal stattfindet, stehen die grosse Flyer-Aktion, die an 11 Schweizer Bahnhöfen, in allen Swisscom-Shops, PostFinance-Filialen und bei STEG Computer stattfindet und mit einem Wettbewerb verbunden ist, die ...
mehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Neue Impulse für die naturwissenschaftliche Bildung
Brugg-Windisch (ots) - Am Innovationstag zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht in Brugg-Windisch nahmen 350 Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz teil. Sie legten damit den Grundstein für die schweizweite Initiative zur Förderung der Naturwissenschaften auf allen Schulstufen. Naturwissenschaftliche Phänomene durch Experimentieren zu erleben, dabei Zusammenhänge zu erkennen und Neues mit Bekanntem ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Zwei neue Titularprofessoren
Luzern (ots) - Die Universität Bern hat zwei am Luzerner Kantonsspital tätige Ärzte zu Titularprofessoren ernannt. Beachten Sie bitte die beigefügten Medienmitteilungen. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7753_20100304_Berger.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7753_20100304_Berger.jpg http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7753_20100304_Brand.pdf ...
mehrpafl: Atemschutzkurs für Feuerwehrleute
Vaduz (ots) - Vaduz, 4. März (pafl) - Von Mittwoch, 10. März, bis Samstag, 13. März, wird in Schaan unter der Leitung von Kurskommandant Beat Marxer, Nendeln, der Fachkurs Atemschutz für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 22 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Der Kurs findet im Wesentlichen im Feuerwehrdepot Schaan, bei Gebäuden in ...
mehrmedia workshops: Online-PR, Suchmaschinenoptimierung und Texten für das Internet
Zürich (ots) - Das Internet ist eine der ersten Anlaufstationen für Informationen. Public Relations und Marketing sind daher ohne professionelle Online- Kommunikation nicht mehr denkbar. Die SDA-Tochter news aktuell greift dieses Thema auf und veranstaltet drei media workshops zu Online-PR, Suchmaschinenoptimierung und Texten für das Internet. Die Seminare ...
mehrHochschuldbildung auf dem Irrweg? - Forum der Jacobs Foundation und der Schweizerischen Botschaft in Berlin
Zürich (ots) - Die Jacobs Foundation und die Schweizerische Botschaft in Berlin luden gestern Abend zu einer Podiumsdiskussion über die moderne Hochschulbildung ein. Dass "Bologna" zunehmend polarisiert, haben die Streiks an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und der Schweiz im letzten November ...
mehr
pafl: Besuch bei Bildungsministerin Claudia Schmied in Wien
Vaduz (ots) - Vaduz, 1. März (pafl) - Am Freitag, 26. Februar 2010, traf sich Regierungsrat Hugo Quaderer mit seiner österreichischen Amtskollegin, Bildungsministerin Claudia Schmied, zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum dieses Gesprächs standen vor allem die in beiden Ländern angestrebte optimale Förderung von Kindern und Jugendlichen aller Begabungen. In ...
mehrSchülerin der Fachklasse Grafik gewinnt Deutschen Designpreis
Luzern (ots) - Fabienne Angehrn, Schülerin der Fachklasse Grafik am Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern hat mit dem Plakat «Unvollständig» zum Thema Menschenrechte und Kinder den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 gewonnen. Das Plakat entstand 2007 in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Menschenrechtsforum Luzern der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, dem Jahr der ...
mehrRelaunch der Fachzeitschrift PANORAMA
mehrPro Linguis AG - Sprachaufenthalte weltweit
Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert sich Pro Linguis Basel im neuen Kleid
Meilen (ots) - In den lichtdurchfluteten und neu renovierten Räumen im 5. Stock am Barfüsserplatz (Kohlenberg 1) erwartet die Sprachschul-Interessierten nicht nur ein modernes Beratungszentrum mit einmaliger Aussicht über die Dächer von Basel, sondern auch eine Fülle von spannenden Sprachreise-Programmen. Professionelle Beraterinnen informieren über ...
mehrUniversität Luzern Wahl von Monika Pfaffinger in Kommission
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung der Universität Luzern. Bilder http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7732_20100226_Wahl.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7732_20100226_Paffinger.jpg ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Prof. Dr. iur. Monika Pfaffinger Tel.: +41/41/228'70'97 (ab 13.30 Uhr) E-Mail: ...
mehrFredy Felber neuer Leiter der Abteilung Schulevaluation
Luzern (ots) - Fredy Felber wurde zum neuen Leiter der Abteilung Schulevaluation der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern gewählt. Er folgt auf Jo Kramis, der Ende Februar 2010 in den Ruhestand geht. Die Abteilung Schulevaluation führt die externen Evaluationen der Volksschulen des Kantons Luzern durch. Sie trägt damit zur Qualitätssicherung und -entwicklung der Schulen bei. Fredy Felber (Jg. ...
mehr
Nutzfahrzeughersteller MAN und Scania haben das beste Image
München (ots) - Strahlende Sieger beim VerkehrsRundschau-Image-Ranking: MAN, Scania und Mercedes-Benz sind die imageträchtigsten LKW- Hersteller / Sonderpreis Umweltschutz für Mercedes-Benz Deutschlands Transportunternehmer sehen den Fahrzeughersteller Mercedes-Benz als Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Das ergab eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der ...
mehrHKB - Hochschule der Künste Bern
Forschen in den Künsten: Forschungsapéro vom 4. März an der Hochschule der Künste Bern HKB
Bern (ots) - Die Hochschule der Künste Bern HKB hat sich in den letzten Jahren mit Forschungsprojekten über, für und durch Kunst einen Namen gemacht. Am 4. März präsentiert der HKB-Forschungsrat im Rahmen eines Apéros einige aktuelle Projekte und die neuste HKB-Publikation zum Thema. Zudem findet am 5. ...
mehrVon Musikern Führung lernen: Collegium Novum Zürich und choice entwickeln Musik-Workshop zur Führungskräfteentwicklung
Zürich (ots) - Wenn ein Unternehmen scheitert, liegt es selten an den Mitarbeitern. Die Mitarbeiter sind häufig gut qualifiziert, aber ihre Fähigkeiten kommen nicht zur Entfaltung. Man arbeitet zwar für die gleiche Firma, aber nicht Hand in Hand. Kurz: man ist kein Team. Ein Team entsteht aber nicht von ...
mehrBBZ Willisau: Kontinuität des Schulbetriebs gewährleistet
Luzern (ots) - Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) geriet in den vergangenen Wochen wegen umstrittenen Personalentscheiden in die Schlagzeilen. Der von der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung eingeleitete Dialog mit den Betroffenen hat nun zu einer einvernehmlichen Lösung geführt. Josef Schwegler bleibt auch im nächsten Schuljahr Prorektor in Willisau, die Führungs- und ...
mehrpafl: "Kleinschule Planken" wird weitergeführt
Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Februar (pafl) - Die "Kleinschule Planken" wird weitergeführt. Die Regierung hat den Schlussbericht zum Projekt "Kleinschule Planken" zur Kenntnis genommen und beschlossen, das Schulprojekt in den normalen Schulbetrieb zu implementieren. Die "Kleinschule Planken" wird somit ab dem Schuljahr 2010/2011 nicht mehr als Projekt, sondern im normalen Schulbetrieb geführt. Das Schulkonzept ...
mehrpafl: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum Hochschulgesetz
Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Februar (pafl) - Die Regierung hat zuhanden des Landtags eine Stellungnahme zur Teilrevision des Hochschulgesetzes verabschiedet. Darin beantwortet die Regierung grundsätzliche Fragen, die anlässlich der 1. Lesung in der Landtagssitzung vom 18. November 2009 aufgeworfen wurden. Weiters hat die Regierung verschiedene Anregungen des Landtags aufgenommen und den Gesetzestext entsprechend ...
mehr