Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 07.12.2010 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: PISA 2009: Liechtenstein deutlich über OECD-Mittelwert

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Dezember (pafl) - Liechtenstein liegt in PISA 2009 in allen drei Fachbereichen - Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften - deutlich über dem OECD-Mittelwert. Im Vergleich zu 2000 hat sich Liechtenstein 2009 im Lesen international klar besser positioniert und konnte den Anteil an schwachen Leserinnen und Lesern zwischen 2000 und 2009 reduzieren. In Mathematik wurde im internationalen ...

  • 07.12.2010 – 09:00

    Institut für Strategische Studien

    Universität Zürich: Abschiedssymposium für Albert A. Stahel / Der strategische Denker

    Zürich (ots) - Albert A. Stahel reichte 1977/78 seine Habilitation mit dem Titel "Simulationen sicherheitspolitischer Prozesse" an der Universität Zürich ein. 1979 erhielt er von der Erziehungsdirektion die Habilitierung und damit die Lehrbefähigung mit der venia legendi "Politische Wissenschaft mit besonderer Berücksichtigung strategischer Studien". Seine ...

  • 07.12.2010 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umweltkalender 2011 zum Thema "erlebte Vielfalt"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Dezember (pafl) - Der Umweltkalender 2011 ist dem Thema "erlebte Vielfalt" gewidmet. Er ermöglicht der Liechtensteiner Bevölkerung eine vertiefte Auseinandersetzung über das Biodiversitätsjahr 2010 hinaus. Vielfalt in der Natur garantiert die Zukunft des Lebens. Ihre Bedeutung liegt in der Beziehung unter den Arten, zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen, aber auch in den ...

  • 06.12.2010 – 15:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Treuhänderprüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Dezember (pafl) - Die Prüfungskommission für Treuhänder hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Treuhänderprüfung, die im Herbst 2010 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden in der Zeit vom 18. bis 22. Oktober 2010 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 22. und 23. November 2010 durchgeführt. Die Treuhänderprüfung haben folgende Personen bestanden: - Manfred ...

  • 06.12.2010 – 15:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsprüfer-Prüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Dezember (pafl) - Die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Eignungsprüfung für Wirtschaftsprüfer, die im Herbst 2010 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftliche Prüfung fand am 21. Oktober 2010 statt, die mündliche Prüfung wurde am 22. November 2010 durchgeführt. Die Eignungsprüfung für Wirtschaftsprüfer aus dem Ausland haben Stefan Kurt ...

  • 26.11.2010 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Stefan Graber wird neuer Rektor des Untergymnasiums am Alpenquai

    Luzern (ots) - Der Leiter Dienststelle Gymnasialbildung hat als Nachfolger von Dr. Roland Haltmeier, der im Sommer 2011 in Pension geht, Dr. Stefan Graber aus Luzern zum neuen Rektor des Untergymnasiums am Alpenquai gewählt. Stefan Graber ist zurzeit Lehrer an der Kantonsschule Alpenquai und tritt sein Amt am 1. August 2011 an. Stefan Graber (Jg. 1962) studierte nach der Matura an der Universität Zürich ...

  • 24.11.2010 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Förderungen zu "Lebenslanges Lernen"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. November (pafl) - Warten Bildungsideen auf Umsetzung? Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) bietet hilfreiche Informationen für deren Verwirklichung: Am Donnerstag, 1. Dezember 2010, führt die AIBA in der Formatio in Triesen eine Informationsveranstaltung zu den vielfältigen Bildungs- und Fördermöglichkeiten des europäischen Programms "Lebenslanges Lernen" ...

  • 24.11.2010 – 08:15

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Soziale Innovation dank Forschung und Entwicklung

    Olten (ots) - Fünfte Ausgabe des Forschungsberichts «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW erschienen Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zeichnet sich durch ihre Stärke in Forschung und Entwicklung aus. Die neue Ausgabe der Publikation «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW stellt 2010 neben dem Projektüberblick die Forschung und Entwicklung im Auftrag ...