Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 25.02.2011 – 11:25

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Clown Dimitri: Rudolf Steiner war kein Scharlatan

    Bern (ots) - Für den Tessiner Clown Dimitri war der Esoteriker und Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, alles andere als ein Scharlatan. Dimitri verdankt ihm wichtige Impulse und Erkenntnisse: "Auch ich, als Clown, als naiver Dummkopf, verstehe ihn." Gegenüber swissinfo.ch bezeichnet Dimitri den Anthroposophen, der am 27. Februar seinen 150. Geburtstag feiern könnte, als einen der wichtigsten Menschen: "Ich ...

  • 24.02.2011 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Journalist - das ist noch immer der Traumberuf vieler junger Menschen. Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und die Uni Liechtenstein schreiben darum auch heuer wieder die Internationale Sommerakademie für Journalismus und Public Relations aus. "Die Premiere ist voriges Jahr höchst erfolgreich verlaufen. Darum möchten wir heuer wieder die ...

  • 23.02.2011 – 11:10

    IMC Fachhochschule Krems

    IMC FH Krems, Österreich: Neuer Masterstudiengang "Regulatory Affairs" ab 2011

    Wien (ots) - Erstmals in Österreich wird an der IMC FH Krems das völlig neuartige, berufsbegleitende Masterprogramm "Regulatory Affairs" angeboten. Das viersemestrige Studium startet im September und schließt mit einem MSc ab. Naturwissenschaften, Recht und Management in einem Der Studiengang "Regulatory Affairs" an der IMC FH Krems bietet den Studierenden eine für ...

  • 22.02.2011 – 08:30

    SDBB / CSFO

    Neu: «KV - was nun?» / Perspektiven für Kaufleute

    Bern (ots) - Seit fast zwei Jahrzehnten gibt das Buch «KV - was nun?» einen breiten Überblick über die vielen Möglichkeiten der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung und bildet so eine wichtige Grundlage für die Karriereplanung. Das auch in der Berufs- und Laufbahnberatung sehr geschätzte Werk ist nun in der 8. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen. Im kaufmännischen Berufsfeld sind ...

  • 21.02.2011 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Berufswahl - Lehrbeginn Sommer 2012? Jetzt aktiv werden!

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Februar (pafl) - Jugendliche, die auf Sommer 2012 eine Lehrstelle suchen, befinden sich jetzt in einer entscheidenden Phase ihres Berufswahl-Prozesses. Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und die Arbeitsgruppe Industrielehre (agil) der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer bieten in den kommenden Wochen dazu zahlreiche Angebote (siehe Fact-Box). Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ...

  • 21.02.2011 – 10:31

    Alpenregion Bludenz

    Brandnertal: Leserabe verschenkt Skipässe zu Ostern - BILD

    Kinder freuen sich über besonderen Besuch / Kooperation mit Ravensburger und Thalia Bludenz (ots) - Die Gastgeber im Vorarlberger Brandnertal lieben Kinder und Kinder lieben den Leseraben. In der Osterwoche vergnügen sich viele Kinder im Brandnertaler Schnee, lernen Skifahren oder kurven bereits die Pisten herunter. Zum ersten Mal mit dabei ist der Leserabe, der Liebling der Kinder. Eine ganze Woche lang unterhält er ...

  • 18.02.2011 – 08:46

    Staatskanzlei Luzern

    PHZ: Luzerner Regierung begrüsst Kooperation mit Zug

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat den Stand der Verhandlungen über eine künftige Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschulen Luzern und Zug zur Kenntnis genommen und begrüsst die geplante Kooperation. Er beauftragt den Bildungs- und Kulturdirektor, die weit gediehenen Verhandlungen in diesem Sinne fortzusetzen und ein Organisationsmodell für die Zusammenarbeit auszuarbeiten. Der Kanton Luzern ...

  • 17.02.2011 – 10:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Pressemitteilung aus dem Fürstenhaus: Landtagseröffnung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Februar (pafl) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein legte bei seiner Ansprache anlässlich der Landtagseröffnung den Schwerpunkt auf folgende Themen: - Ausgleich des Staatshaushaltes - Nachhaltige Sicherung der Sozialsysteme - Mehr Aufenthaltsbewilligungen In seiner diesjährigen Landtagseröffnungsrede forderte Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein Reformmassnahmen zum Ausgleich des ...

  • 17.02.2011 – 09:43

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat optimiert Auslastung der Berufsfachschulen

    Luzern (ots) - Die Umsetzung der Berufsfachschulplanung ist in vollem Gange. Der Regierungsrat hat verschiedene Massnahmen beschlossen, um die Raumkapazitäten der Berufsbildungszentren optimal zu nutzen und eine gleichmässige Auslastung der einzelnen Standorte zu erreichen. Die Berufsbildung im Kanton Luzern hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Der erfreulich starke Anstieg der Lernenden verursacht jedoch ...

  • 16.02.2011 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feuerwehr Weiterbildungskurse für Offiziere

    Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Februar, und am Freitag und Samstag, 18. und 19. Februar, findet jeweils ein Weiterbildungskurs für die Feuerwehr-Offiziere des Landes in Mauren statt. Die insgesamt 63 angemeldeten Offiziere der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren lernen das neue Reglement "Einsatzführung" kennen. Kursziel ist, dass jeder Offizier das neue Reglement ...

  • 16.02.2011 – 16:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung verabschiedet Projektantrag im Berufsbildungsbereich

    Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Die Regierung hat einen Projektantrag zur Erstellung eines Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) verabschiedet. Dieser soll sämtliche Bildungsleistungen transparent und international vergleichbar darstellen. Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) in Schaan wird mit der Projektleitung des NQR bis Ende ...