Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 15.09.2011 – 11:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung investiert in Hochschulbereich

    Vaduz (ots/pafl) - An ihrer Sitzung vom 13. September 2011 hat die Regierung drei Berichte und Anträge zu Handen des Landtags verabschiedet, die sich mit der Förderung von Wissenschaft und Forschung auseinandersetzen und die Strategie der Regierung im Hochschulbereich konsequent weiterverfolgen. Bereits vor zwei Jahren hat die Regierung im Rahmen der Finanzbeschlüsse betreffend die Staatsbeiträge an die Universität ...

  • 15.09.2011 – 09:30

    SDBB / CSFO

    Fundament für die weitere Karriere / Berufe rund um den Bau

    Bern (ots) - Das überarbeitete «Chancen»-Heft gibt einen breiten Überblick zu den Aus- und Weiterbildungen sowie den Berufsmöglichkeiten in der Baubranche. Es unterstützt einerseits Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei der Studienwahl. Anderseits finden Berufsleute, die sich weiterbilden oder neu orientieren wollen wertvolle Tipps. Da Bauarbeiten naturgemäss vor Ort geleistet werden müssen, wird die ...

  • 15.09.2011 – 08:55

    Gourmesse

    Köstlichkeiten im Kongresshaus Zürich - Die Gourmesse zum 17.

    Zürich (ots) - Die Gourmesse, die grösste Delikatessen- und Feinschmeckermesse der Schweiz findet dieses Jahr zum 17. Mal im Zürcher Kongresshaus statt. Auf dem Marktplatz der Genüsse, präsentieren über 150 kleine Produzenten ihre hand- und hausgemachten Produkte. Der Fokus liegt auf Delikatessen und Spezialitäten im Nischenmarkt, sodass viele Neuentdeckungen gemacht werden können. Erwartet werden über 10'000 ...

  • 14.09.2011 – 15:18

    HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    HWZ-Arena "Wirtschaftshochschulen als Katalysatoren für Unternehmen und Gesellschaft"

    Zürich (ots) - Wirtschaftshochschulen und -universitäten sind in Lehre, Forschung und Beratung tätig. Was bewirken sie in Wirtschaft und Gesellschaft? Und welches sind ihre Rahmenbedingungen dazu? Welche Bedeutung haben das politische und das wirtschaftliche Umfeld, die Dozierenden und Forschenden? Welche Effekte gehen von den Studierenden und den Absolventen aus? ...

  • 14.09.2011 – 14:11

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz

    Luzern (ots) - 117 Diplomandinnen und Diplomanden feierten am Mittwoch, 14. September 2011, in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihren Ausbildungsabschluss. Die Feier bildete den Abschluss der Ausbildungen zur diplomierten Pflegefachfrau HF/zum diplomierten Pflegefachmann HF und zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF/zum diplomierten Biomedizinischen ...

  • 06.09.2011 – 11:00

    Fachhochschule Graubünden / FH Graubünden

    HTW Chur: Optimistische Ostschweizer Jungunternehmer

    Chur (ots) - Erstgründer schätzen ihr Unternehmen zwei Jahre nach dem Start als gut aufgestellt ein. Mehrfachgründer und vor allem Treuhänder sind skeptischer. Dies ergab eine Umfrage, deren Ergebnisse die Forschungsstelle für Wirtschaftspolitik und das Schweizerische Institut für Entrepreneurship der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur diesen Sommer publiziert haben. Neue Unternehmen sind für die ...

  • 06.09.2011 – 09:20

    Staatskanzlei Luzern

    Berufsbildung boomt: So viele neue Lehrverträge wie noch nie!

    Luzern (ots) - Mit einer Berufslehre das Fundament schaffen für ein erfolgreiches Arbeitsleben - das wollen und können im Kanton Luzern so viele junge Leute wie nie zuvor: 4559 neue Lehrverträge wurden bis Ende August abgeschlossen. 4559 neu abgeschlossene Lehrverträge im Kanton Luzern! Damit wurde der Rekord vom letzten Jahr erneut übertroffen, und wie! Das sind 265 Lehrverträge oder 6 Prozent mehr als im Vorjahr. ...

  • 05.09.2011 – 11:43

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Lehrpersonen sind ausreichend ausgebildet

    Luzern (ots) - Die grosse Mehrheit der angestellten Luzerner Lehrerinnen und Lehrer verfügt über eine stufengerechte Ausbildung für die Volksschul-, Gymnasial- oder Berufsfachschulstufe. Dies ergibt eine Auswertung der Statistik anhand der Lohneinreihung. Bei den Lehrpersonen der Integrativen Förderung IF und den Schulischen Heilpädagogen bestehen derzeit in einigen Gemeinden noch Engpässe. In wenigen Jahren sollen ...

  • 05.09.2011 – 11:05

    economiesuisse

    economiesuisse - Die Schweiz braucht deutlich mehr Ingenieure

    Zürich (ots) - In einer modernen, ganz auf Technik ausgerichteten Gesellschaft steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren stetig. In der Schweiz kann die Zahl neuer Fachkräfte mit dieser Nachfrage nicht Schritt halten. economiesuisse und Swiss Engineering fordern deshalb eine verstärkte Förderung des Technikverständnisses in der obligatorischen Schulzeit sowie Massnahmen, die technische Berufe insbesondere ...