Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.06.2012 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 300 Jahre Oberland: App vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer besuchte am Montag, 11. Juni 2012, die vierten Klassen der Realschule Schaan und informierte sich über den "Liechtenstein-Channel" und "Liechtenstein-App", die im Rahmen von verschiedenen Projekten zu den Jubiläumsfeierlichkeiten "300 Jahre Oberland" an der Realschule Schaan entwickelt wurden. Die Klassen 4ab der Realschule Schaan hatten im Rahmen des Jubiläumsjahres ...

  • 11.06.2012 – 08:54

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern verbessert Berufschancen für schulschwächere Jugendliche

    Luzern (ots) - Schulschwächere Jugendliche haben es oft schwer, eine Lehrstelle zu finden. Speziell für sie will die kantonale Verwaltung bis 2015 die Ausbildungsplätze mit zweijähriger Lehrdauer um mindestens zehn auf 22 erhöhen. Im gleichen Zeitraum werden mindestens acht ständige Praktikumsplätze für stellenlose Schulabgängerinnen und Schulabgänger ...

  • 08.06.2012 – 13:13

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier WBZA PHZ Luzern

    Luzern (ots) - Heute Freitag, 8. Juni 2012, findet im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartements in Luzern die Diplomfeier WBZA der PHZ und aeB Schweiz statt. Im Anhang finden Sie folgende Dokumente: 1. Medienmitteilung 2. Liste der Diplomandinnen und Diplomanden Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass ab Montag, 11. Juni 2012, unter: www.luzern.phz.ch/nc/informationen/medien/medienmitteilungen einige Bilder der Diplomfeier zur Verfügung stehen. Besten Dank für ...

  • 08.06.2012 – 09:30

    MCI Austria

    MCI erhält unbefristete Akkreditierung!

    Qualität der Unternehmerischen Hochschule(R) umfassend bestätigt Innsbruck (ots) - Über eine weitere Erfolgsmeldung kann man sich am MCI Management Center Innsbruck freuen. Soeben hat die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria der Unternehmerische Hochschule(R) und ihren Studiengängen per Bescheid die unbefristete Akkreditierung erteilt! Das MCI zählt somit zu jenen Hochschulen in Österreich, ...

  • 06.06.2012 – 08:41

    Staatskanzlei Luzern

    Viele Lehrstellen bereits besetzt

    Luzern (ots) - Anfang Juli beenden im Kanton Luzern 3'756 Jugendliche die obligatorische Volksschule. Zusätzlich planen 800 Jugendliche nach einem Brückenangebot oder einem Zwischenjahr den Schritt in die Berufswelt. Die meisten dieser rund 4550 jungen Leute haben bereits eine Lehrstelle gefunden. Alle andern werden von Fachleuten begleitet und bei der Suche unterstützt. Einen Monat vor Beginn der Sommerferien präsentiert sich der Lehrstellenmarkt im Kanton Luzern ...

  • 05.06.2012 – 16:32

    MCI Austria

    KUNST & WISSENSCHAFT oder WIE KUNST WISSEN SCHAFFT

    Neue Veranstaltungsreihe am MCI fördert Dialog zwischen Künstlern und Studierenden - Auftakt mit Patricia Karg Innsbruck (ots) - Dass das MCI Management Center Innsbruck eine besonders kreative Hochschule ist, hat es schon vielfach unter Beweis gestellt. Laufende Spitzenplätze in Umfragen, Rankings und Auszeichnungen bestätigen die hervorragende Position in der internationalen Hochschullandschaft. Im Vordergrund ...

  • 04.06.2012 – 11:35

    Pädagogische Hochschule Zürich

    Symposium der PH Zürich zum Thema «Führungsaufgabe Gesundheit»: Was Schulleitende zum Wohlbefinden von Lehrpersonen beitragen können

    Zürich (ots) - Ob sich Lehrpersonen am Arbeitsplatz wohlfühlen, hängt unter anderem auch stark von den Schulleitenden ab. Wie eine gesundheitsfördernde Haltung von Führungspersonen im Schulfeld umgesetzt werden kann, darüber diskutierten am 1. Juni hochkarätige Referierende und über 200 Teilnehmende im ...

  • 04.06.2012 – 07:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer trifft FL-Studierende

    Vaduz (ots/ikr) - Im Anschluss an sein Arbeitsgespräch mit dem Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Karlheinz Töchterle, in Wien, traf sich Regierungsrat Hugo Quaderer mit liechtensteinischen Studierenden zu einem Gedankenaustausch. Das Treffen fand in den Räumlichkeiten der Liechtensteiner Botschaft in Wien statt. Rund 20 Studierende nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Bildungsminister über ihr Studium ...