Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.06.2013 – 09:44

    Staatskanzlei Luzern

    Sekundarstufe I: Übertrittsverfahren bewährt sich

    Luzern (ots) - 3818 Schülerinnen und Schüler im Kanton Luzern wechseln nach den Sommerferien von der Primarschule in die Sekundarstufe l. Nach wie vor besucht eine Mehrheit die Sekundarschule Niveau A und B, nämlich 54.5 Prozent. 17.8 Prozent treten in die Kantonsschule ein. Gesunken ist der Anteil im Niveau C. Das Übertrittsverfahren von der Primarschule in die Sekundarstufe I beinhaltet neben der Noten in den ...

  • 10.06.2013 – 11:29

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungskommission will gemeinsames Aussenlager für ZHB und Partner

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Luzerner Kantonsrates befürwortet die Schaffung eines gemeinsamen Aussenlagers der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern und mehrerer Partner. Die Kommission heisst die Finanzierung mittels Sonderkredit sowie einen Nachtragskredit für die Planung gut. Sie folgt damit dem Antrag des Regierungsrates. Der ...

  • 10.06.2013 – 11:18

    Staatskanzlei Luzern

    «Luzerner Modell» für ein bedarfsgerechtes Stipendiengesetz

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern soll ein modernes und bedarfsgerechtes Stipendiengesetz erhalten. Dank dem neuen «Luzerner Modell» sollen die Mittel zur Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen künftig zielgerichteter eingesetzt werden. Zudem sind eine effizientere Gesuchbearbeitung, eine intensivere Beratung und eine Ausweitung der Finanzierungsmöglichkeiten vorgesehen. «Luzern hat sich in den letzten Jahren zu ...

  • 10.06.2013 – 08:11

    Staatskanzlei Luzern

    Zweiter Prorektor für Weiterbildungszentrum Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat Patrick Stalder per 1. August 2013 zum zweiten Prorektor am Weiterbildungszentrum Kanton Luzern gewählt. Er ergänzt das Führungsteam von Rektor Thomas Habermacher und Prorektor Urs Peter. Patrick Stalder (Jg. 75) war bisher Mitglied der Schulleitung, Bildungsgangleiter und Lehrer an der ...

  • 07.06.2013 – 19:30

    Universität Liechtenstein

    Liechtenstein Kongress setzt neue Impulse / Gipfel der Nachhaltigkeit

    Liechtenstein (ots) - Am vergangenen Freitag ging der vierte Liechtenstein Kongress an der Universität Liechtenstein mit grossem Erfolg zu Ende. Mehr als 200 Besucher aus allen Teilen Europas informierten sich in Vorträgen und Diskussionsrunden über die Zukunft der Nachhaltigen Raumentwicklung. Der Liechtenstein Kongress erwies sich erneut als Inspirationsquelle und ...

  • 07.06.2013 – 12:59

    Staatskanzlei Luzern

    Managementpersonen der Schule diplomiert

    Luzern (ots) - Heute Freitag, 7. Juni 2013, 18.30 Uhr, findet im Marianischen Saal des BKD in Luzern die Diplomfeier Weiterbildung PHZ und aeB Schweiz statt. Im Anhang finden Sie folgende Dokumente: 1. Medienmitteilung 2. Liste der Diplomandinnen und Diplomanden: PHZ «MAS Schulmanagement» (18 Personen) 3. Liste der Absolventinnen und Absolventen: aeB «Zertifikat Schulleitungsausbildung» (45 Personen) Gerne weisen wir ...

  • 07.06.2013 – 09:01

    RMIT University

    Die australische RMIT University expandiert nach Europa

    Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Die RMIT University - Australiens internationalisierteste Universität - erweitert ihre Präsenz in Europa durch Etablierung einer Einrichtung im spanischen Barcelona, um ihre europäischen Aktivitäten in Forschung und Lehre und Mobilität der Studenten auszubauen. Professorin Margaret Gardner AO, Vizekanzlerin und Präsidentin der RMIT, sagte, die Entscheidung für eine ...

  • 06.06.2013 – 15:34

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Bilanz «Freiwilliger Schulsport»

    Luzern (ots) - Für Kinder und Jugendliche sollen tägliche Sport- und Bewegungsmöglichkeiten selbstverständlich sein. Das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern fördert deshalb gezielt den freiwilligen Schulsport und damit den Zugang der Kinder zum Sport. Das Angebot besteht seit einem Jahr. Die Verantwortlichen ziehen Bilanz. Datum: Freitag, 14. Juni 2013 Zeit: 15.00 Uhr Ort: Säli-Schulhaus, ...

  • 05.06.2013 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mehr Innovation durch Bildungskooperation / Besuch von Bildungsministerin Aurelia Frick an der Hochschule für Technik Buchs NTB

    Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein ist seit Gründung der NTB im Jahre 1970 zusammen mit den Kantonen St. Gallen und Graubünden Mitträger der Schule. Für Liechtenstein ist die Hochschule eine wichtige technische Ausbildungsstätte im Hochschulbereich. Bildungsministerin Aurelia Frick verspricht sich ...