Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 07.11.2013 – 10:15

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Musegg: Spitzenforschung im Schulzimmer

    Luzern (ots) - Mit dem neuen Projekt «Richard Vollenweider Lectures» fördern die Kantonsschule Musegg Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern die praxisnahe Ausbildung in den Naturwissenschaften. Lernenden sowie interessierten Laien wird der Kontakt mit hochkarätigen Fachpersonen aus der Spitzenforschung ermöglicht. Am Freitag, 8. November, startet der öffentliche Referatzyklus in der Aula der Kanti Musegg. ...

  • 06.11.2013 – 16:35

    Staatskanzlei Luzern

    HFGZ: Sieben neue Pflegefachfrauen diplomiert

    Luzern (ots) - Sieben Diplomandinnen feierten am Mittwoch, 6. November 2013 ihren Ausbildungsabschluss zur diplomierten Pflegefachfrau HF. Pia Gabriel-Schär, Vizedirektorin Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Berufsbildung Gesundheit Zentralschweiz sowie Doris Blöchlinger, Stv. Rektorin der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz HFGZ, gratulierten den Diplomandinnen zum ...

  • 05.11.2013 – 17:02

    Pink University

    Die erfolgreiche Bewerbung: So bekommen Sie den Job, den Sie wollen!

    München (ots) - Neuheit: Erstes deutschsprachiges Videotraining zum Thema Bewerbung Ob es der erste Job nach der Ausbildung, dem Studium oder der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung ist - das Thema, wie man eine professionelle und erfolgreiche Bewerbung gestaltet, ist ein Dauerbrenner. Gerade auch, weil es auf dem Weg zur erwünschten Stelle so viele ...

  • 05.11.2013 – 15:00

    JPP MEDIEN GmbH

    Schulfilme im Netz

    Köln (ots) - Schulfilme im Netz ist eine neue Online-Videothek mit kurzen Lehrfilmen für den Einsatz im modernen Schulunterricht. Das Projekt wurde beim Landeswettbewerb "Create NRW" ausgezeichnet und durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union gefördert. Alle Filme wurden in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen, Wissenschaftlern und Praktikern analog zu den aktuellen Lehrplänen von erfahrenen Filmschaffenden neu produziert. Die Filme sind daher nicht ...