Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2016 – 12:35

    The HISTORY Channel

    HISTORY stellt Gleichberechtigung zur Debatte

    München (ots) - - "Gleichberechtigung - Wie gleich ist gleich?" lautet das Thema des gemeinsam mit P.M. History ausgeschriebenen HISTORY-AWARD 2017. - Jury um Wigald Boning, Helmut Markwort, Dr. Christian Hartmann und Maya Reichert - Video-Wettbewerb richtet sich an Schüler aller Altersstufen und Schularten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Ausschreibung am 30. September 2016, Einsendeschluss am 28. April ...

  • 30.09.2016 – 10:39

    HPI Hasso-Plattner-Institut

    2. Internationales Symposium zu "Big Data in der Medizin" am Hasso-Plattner-Institut

    Potsdam (ots) - Egal ob Ärzte, Kliniken, Krankenversicherungen oder Patienten - jeder Akteur im deutschen Gesundheitswesen erhebt separat für sich relevante Daten in elektronischer Form. Das können Laborergebnisse, Röntgenbilder, Rezepte oder auch Diagnosen sein. Aber wie lassen sich diese Datensätze zusammenbringen und wie können Patienten direkt und langfristig ...

  • 28.09.2016 – 08:40

    Basler Versicherungen

    Baloise führt ersten WhatsApp-Schnuppertag für Schüler durch

    Basel (ots) - Einen Tag lang zwei Lernenden über die Schulter schauen - mit dem Smartphone. Die Baloise lanciert am 19. Oktober erstmals einen WhatsApp-Schnuppertag. Zwei KV-Lernende im 3. Lehrjahr posten Bilder, Videos und Gedanken aus ihrem Alltag, Interessierte können Fragen stellen und einen Einblick in die Baloise gewinnen. Die Digitalisierung macht auch vor dem ...

  • 26.09.2016 – 15:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Schülerreise nach Wien und Südmähren

    Vaduz (ots/ikr) - Eine 15-köpfige Schülergruppe des Liechtensteinischen Gymnasiums befindet sich derzeit auf der Reise nach Wien und Südmähren. Damit wird der erfolgreiche Austausch zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium und dem deutschsprachigen Matyas-Lerch-Gymnasium aus Brünn/Südmähren fortgesetzt. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Äusseres, ...