Storys zum Thema Bevölkerung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Gemeindewahlen 2023: Kandidaten auf einen Blick
Vaduz (ots) - Ab sofort sind aktuelle Informationen zu den Gemeinderats- und Vorsteherwahlen vom Sonntag, 5. März 2023, im Internet unter www.gemeindewahlen.li abrufbar. Auf einen Blick sind sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderäte sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ämter als Vorsteherinnen und Vorsteher sowie als Bürgermeisterin und als Bürgermeister einzeln und nach ihrer ...
mehrVernehmlassung zur Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbe
Vaduz (ots) - Im Entwurf der Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbe, der am 3. Februar 2023 zur Vernehmlassung im Amtsblatt publiziert wurde, sind die Mindestlöhne zum Teil ...
mehrVerfügungen betreffend Prämienverbilligung werden verschickt
Vaduz (ots) - Alle Personen, die einen Antrag auf Prämienverbilligung gestellt haben, erhalten derzeit vom Amt für Soziale Dienste die Verfügungen. Rund 6100 Personen haben im Jahr 2022 einen Antrag auf Prämienverbilligung in der Krankenversicherung beim Amt für Soziale Dienste eingereicht, wobei rund 5000 Antragsstellende im laufenden Jahr eine Verbilligung ihrer ...
mehrTürkei und Syrien: Save the Children hilft mit Essen, Zelten und Notfallausstattung
mehrEnergiekostenzuschuss (EKZ) für energieintensive Unternehmen: Anträge auf Subvention von Stromkosten können ab sofort gestellt werden
Vaduz (ots) - Zur Abfederung der gestiegenen Energiepreise hat der Landtag im Dezember 2022 neben weiteren Massnahmen einen Energiekostenzuschuss zur Subvention von Stromkosten (EKZ) für energieintensive Unternehmen in Liechtenstein für das Jahr 2023 beschlossen. Die Regierung hat die Richtlinie zur Ausrichtung ...
mehr
Wie die Generation Z wirklich tickt
Schaan/Wien (ots) - Pragmaticus Jugendstudie 2023 im DACH-Raum: Warum engagieren sich mehr Frauen fürs Klima? Wie viel Staat verträgt die Jugend? Und fürchtet sie sich vor Krieg? Klimawandel, Ukraine-Konflikt, Corona, Inflation: Junge Menschen haben genügend Gründe, verschreckt in die Zukunft zu blicken. Dass die „Generation Z“ deswegen den Mut verloren hätte und in Lethargie versinke, ist ein weit verbreiteter ...
mehrStatistik veröffentlicht: Grossteil der öffentlichen Aufträge 2022 an inländische Offertsteller
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Februar 2023, die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2022 zur Kenntnis genommen. Für das Jahr 2022 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen ...
mehrVeränderungen im Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Februar 2023, Piotr Caviezel (Chur) für eine zweite Mandatsperiode in den Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil bestellt. Neu in den Verwaltungsrat bestellt wurde Nicole Kaiser (Ruggell). Die Neubestellung war nötig, da Claudio Frick (Schaan) nicht für eine zweite Mandatsperiode zur ...
mehrErdbeben in der Türkei und in Syrien: Liechtenstein leistet Soforthilfe
Vaduz (ots) - Liechtenstein unterstützt die Soforthilfe für die Betroffenen der verheerenden Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien mit insgesamt CHF 200'000. Ein Beitrag von CHF 100'000 für die Organisation RET International in Partnerschaft mit LEAP Turkiye wurde bereits beschlossen. Weitere CHF 100'000 werden für die Nothilfe in Syrien vorgesehen. ...
mehrSchwere Erdbeben in der Türkei und Syrien – Sorge um verschüttete Kinder
Zürich/Amman, 6. Februar 2023 – Nach den zwei verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei am Montag suchen Rettungskräfte in eisiger Kälte unter den Trümmern nach verschütteten Kindern. Tausende Menschen wurden durch die Erdstösse aus ihren Häusern vertrieben, ...
mehrWissenswertes über die Energiezukunft: Eine Veranstaltung der Regierung im Rahmen der "Häsch #gwösst"-Kampagne
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 7. Februar 2023, findet ab 17 Uhr im SAL in Schaan die Veranstaltung "Energiezukunft" statt. In Referaten und an Informationsständen werden wichtige Fragen rund um die Energieversorgung geklärt und Fragen beantwortet. Der Zutritt ist kostenlos. Im Anschluss an die Vorträge werden die ...
mehr
Sirenentest 2023: Sirenen erfolgreich getestet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 1. Februar 2023 ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Alle Sirenen des Landes funktionieren einwandfrei. Die Alarmierung der Bevölkerung ist sichergestellt. In Liechtenstein und in der Schweiz gibt es zum Schutz der Bevölkerung rund 5'000 stationäre Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Alle stationären Sirenen sind an das ...
mehrEnergievorschriften für Gebäude: Regierung verstärkt Massnahmen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Baugesetzes (BauG), des Energieeffizienzgesetzes (EEG) und des Energieausweisgesetzes (EnAG) verabschiedet. Damit werden die energierechtlichen Mustervorschriften der Kantone im ...
mehrNeubau Landesspital: Regierung wird Landtag Varianten vorlegen
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar hat die Regierung den Bericht zur fachlich-technischen Überprüfung des Neubaus des Liechtensteinischen Landesspitals sowie den Bericht über die Plausibilisierung des Vorprojektes zur Kenntnis genommen und einen Entscheid über das weitere Vorgehen gefällt: Dem Landtag soll für die April-Sitzung ein Bericht und Antrag mit den möglichen Varianten und einer ...
mehrForschungsförderungsfonds: Finanzierungsperiode 2023 bis 2026
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags an den Forschungsförderungsfonds der Universität Liechtenstein für die Jahre 2023, 2024, 2025 und 2026 verabschiedet. Bereits während der Budgetdebatte im November 2022 hatte der Hohe Landtag den Voranschlagskredit für das Jahr 2023 in der Höhe von CHF 1 ...
mehrVernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) beantragten am 15. Dezember 2022 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: das Autogewerbe, das Baumeister- und ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme über weitere Erhöhung des Klimazieles bis 2030
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Emissionshandelsgesetzes verabschiedet. Der Landtag hatte die Vorlage im Dezember 2022 in erster Lesung beraten. Mit der Klimastrategie 2050, welche vom Landtag im Dezember 2022 einstimmig beschlossen wurde, wurde das liechtensteinische ...
mehr
Einführung von Notfalltreffpunkten in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 1. Februar wurden in ganz Liechtenstein sogenannte "Notfalltreffpunkte" eingeführt. Bei Katastrophen und Notlagen sind sie eine zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung. Parallel zum Test der Sirenen, führten viele Gemeinden einen ersten Testbetrieb ihrer Notfalltreffpunkte durch, um den Ereignisfall zu proben. Der Notfalltreffpunkt Mauren wurde ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag über die Vorprüfung der Volksinitiative "Festsetzung der Gebühren für Reisepass und Identitätskarte"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung des angemeldeten Initiativbegehrens "Festsetzung der Gebühren für Reisepass und Identitätskarte" zuhanden des Landtags verabschiedet. Gemäss Volksrechtegesetz hat die Regierung angemeldete Initiativbegehren auf ...
mehrRegierung ernennt Elias Zopfi zum neuen Tierschutzbeauftragten
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag hat die Regierung Elias Zopfi zum neuen Tierschutzbeauftragten ernannt. Er wird dieses Mandat damit für vier Jahre ausüben, vom 1. Februar 2023 bis zum 31. Januar 2027. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Tierschutzbeauftragten gehören unter anderem die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Tierschutzrechtes, die Information der Öffentlichkeit in Tierschutzangelegenheiten, ...
mehrKritische Infrastrukturen: Genehmigung "Notfallplan Energiemangellage" für den Fall von rollierenden Stromabschaltungen
Vaduz (ots) - Im Auftrag der Regierung hat der Landesführungsstab in Zusammenarbeit mit den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW) einen "Notfallplan Energiemangellage" erarbeitet. Dieser legt fest, welche Einrichtungen im Falle einer stundenweisen rollierenden Stromnetzabschaltung weiterhin permanent mit Strom zu ...
mehrTransparente Information zum "Neubau Schulzentrum Unterland II"
Vaduz (ots) - Im Sinne einer frühzeitigen und transparenten Information der Öffentlichkeit informiert die Regierung über die aktuelle Kostenprognose beim Neubau Schulzentrum Unterland II. Gemäss Prognose vor Abschluss des Vorprojekts stehen Mehrkosten von rund 8% im Raum. Potential zur Kostenreduktion ist vorhanden. Das Projektteam wurde beauftragt das Vorprojekt weiterzubearbeiten mit der klaren Vorgabe, alle ...
mehrNeubau Dienstleistungszentrum - Regierung reagiert auf veränderte Verhältnisse
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Ergänzungs- und Nachtragskredits für den Neubau eines Dienstleistungszentrums der Liechtensteinischen Landesverwaltung in Vaduz genehmigt. Für den Neubau des Dienstleistungszentrums wird zusätzlich zu dem vom Landtag bereits ...
mehr
Abänderung des Berufsbildungsgesetzes: Regierung verabschiedet Stellungnahme
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023, die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Berufsbildungsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Erfüllung der Aufgaben des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung erfordert eine gewisse Verarbeitungstätigkeit von ...
mehr- 4
PM-International spendet 1.872.000 Euro für 5.200 Kinder-Patenschaften auf der ganzen Welt
mehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS übernimmt den führenden Online-Velomarktplatz velocorner.ch
mehrSWI swissinfo.ch setzt Angebot in ukrainischer Sprache fort
mehrInformationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 8. Februar 2023, um 18 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postgebäude in Schaan die Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule - Brückenangebote und Zwischenlösungen" statt. Vorgestellt werden verschiedene regionale Brückenangebote und Zwischenlösungen wie Freiwilliges 10. Schuljahr, Freiwilliges ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Autobahnvignette 2023 ist ab Mittwoch obligatorisch
mehr