Winterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Storys zum Thema Bevölkerung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Realschule Balzers zu Besuch im Regierungsgebäude
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 22. März 2023, waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Realschule Balzers zu Besuch im Regierungsgebäude in Vaduz. In der Woche vom 20. bis 24. März 2023 widmen sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Medien. So tauschten sich die jungen Erwachsenen mit Regierungschef-Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin Sabine Monauni im Fürst Johannes Saal über die ...
mehrFalkensteiner Michaeler Tourism Group
Am Anfang war das Wasser…
Wien (ots) - …auch in der Geschichte von Falkensteiner. Und zwar ein kleiner See in Südtirol, an dem das erste Gästehaus des Familienunternehmens vor 66 Jahren eröffnet hat. Seitdem zieht sich das Thema Wasser durch die Unternehmensgeschichte und begleitet die österreichische Tourismusgruppe bis heute. Nähe zu Wasser Fast alle Hotels der Gruppe befinden sich entweder direkt oder zumindest in unmittelbarer Nähe zu einem Gewässer – seien es Seen, Flüsse oder das ...
mehrWas Alltagsrassismus mit Betroffenen macht
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am Dienstag, 21. März lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste in die Aula der Weiterführenden Schulen Vaduz ein. Mit einem Inputreferat wurde das Thema Alltagsrassismus näher betrachtet; bei der anschliessenden Diskussionsrunde wurde unter anderem über die Situation in Liechtenstein gesprochen. Regierungsrat Manuel Frick begrüsste die ...
mehrChina Global Television Network Corporation (CCTV+)
CCTV+: Das globale Treffen zum Thema „Youth Sharing on Liangzhu Culture"
Peking, 21. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die Zivilisationen werden durch Austausch und gegenseitiges Lernen reicher und farbenfroher. Die Länder müssen den Aufbau eines globalen Netzwerks für den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Zivilisationen erkunden, den Inhalt des Austauschs bereichern und die Kooperationskanäle erweitern, um das gegenseitige ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektroautos sind langfristig günstiger als Verbrenner
mehr
Regierung setzt Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Fach- und Arbeitskräftekräftemangels ein
Vaduz (ots) - Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll die Arbeitsgruppe "Fachkräftemangel" die Auswirkungen des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels auf den Wirtschaftsstandort Liechtenstein analysieren und konkrete Massnahmen prüfen. Neben den aktuellen Unsicherheiten und Krisen ist der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ...
mehrKaiser-Maximilian-Preis 2023: jung-europäisch-verbunden
Innsbruck (ots) - Einreichung bis 20. April möglich – Fokus auf Jugendprojekte (IKM) Der Kaiser-Maximilian-Preis 2023 von Land Tirol und Stadt Innsbruck sucht unter dem Motto jung-europäisch-verbunden bis 20. April europaweit Projekte, die insbesondere jungen Menschen als Beispiele dienen, selbst aktiv ihre Zukunft gestalten zu können. Die Vergabe des Preises im Herbst ist verbunden mit einer Förderung von 10.000 ...
mehrVermehrtes Auftreten von Räude bei Füchsen
Vaduz (ots) - In der liechtensteinischen Fuchspopulation kommt es in letzter Zeit zum vermehrten Auftreten von Räude. Seit Anfang dieses Jahres wurden bereits zahlreiche Tiere erlegt, welche von Räude betroffen waren. Die betroffenen Wildtiere entwickeln bereits wenige Wochen nach der der Infektion die ersten Symptome. Hautrötungen, Schuppenbildung und später dicke Krusten und Haarausfall stellen das typische Bild ...
mehrNeuauflage des Ratgebers "Stopp! Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz"
Vaduz (ots) - Der Ratgeber zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz liegt in grundlegend überarbeiteter und neugestalteter Form vor. Als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wird jedes Verhalten mit sexuellem Bezug oder aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit bezeichnet, das von der anderen Person nicht erwünscht ist und sie in ihrer Würde verletzt. Es spielt ...
mehrDigital Summit widmet sich der Zukunft des Webs
Vaduz (ots) - Der Digital Summit am 23. Mai in Vaduz widmet sich der Zukunft des Internets. Hochkarätige Experten und Branchenvertreter wie IBM-Schweiz-CEO Christian Keller, ETH-Professor Markus Gross und Werber Dominique von Matt sprechen über Künstliche Intelligenz und Metaverse. Der Digital Summit ist eines der Aushängeschilder der Standortinitiative digital-liechtenstein.li. Die fünfte Ausgabe der Konferenz für ...
mehrVorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe erneut verlängert
Vaduz (ots) - Die Regierung hat mit Beschluss vom, Dienstag 14. März 2023 die erneute Verlängerung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza bis mindestens zum 30. April 2023 beschlossen. Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) die schweizweiten Massnahmen zu ...
mehr
Regierung genehmigt Abänderung der Hofdüngerverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung eine Abänderung der Verordnung über die Lagerung von Hofdüngern in der Landwirtschaft (Hofdüngerverordnung) genehmigt. Mit der Revision wird im Wesentlichen eine Massnahme zur Minderung von Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft analog zur Schweiz umgesetzt. So wird inskünftig von allen Betrieben gefordert, dass die Behälter für Gülle und flüssige ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im Winter-Test
mehrSportcamp Tenero für Jugendliche
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle für Sport organisiert jährlich ein Camp für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Das Lager findet wie jedes Jahr am Centro Sportivo Tenero direkt am Lago Maggiore statt. Die Infrastruktur ist perfekt für ein Sportcamp mit Ausflügen und diversen anderen Aktivitäten. Das Lager wird in den Frühlingsferien vom 17.-21. April 2023 durchgeführt. Kompetente Leiterpersonen werden das Lager begleiten und ein vielseitiges Programm ...
mehrHegeschau 2023
Vaduz (ots) - Am Samstag, 18. März 2023, findet im SAL in Schaan ab 18:30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2022/2023. Der Wildökologe Rudolf Reiner wird über die "Bewertung der Wildtierlebensräume in Liechtenstein" referieren. Musikalische Einlagen der Liechtensteiner ...
mehrKulturgüterschutz im Fürstentum Liechtenstein - ein Leitfaden geht online
Vaduz (ots) - Liechtenstein verfügt über ein blühendes Kulturleben und eine reichhaltige Kulturlandschaft. Der Schutz dieses Kulturerbes und deren Erhalt für zukünftige Generationen bedingt präventive und reaktive Massnahmen. Dazu stellte das Amt für Kultur am Freitag, 10. März 2023 in Vaduz den Leitfaden "Kulturgüterschutz im Fürstentum Liechtenstein" vor. ...
mehrwoom feiert 10 Jahre voller Magischer Momente
Düsseldorf/Klosterneuburg (ots) - Vom Start-up zum Scale-up in nur einer Dekade: woom feiert 10-jähriges Firmenbestehen Aus Anlass seines 10-jährigen Firmenjubiläums launcht woom eine Special Edition der woom ORIGINAL-Serie und präsentiert das Geburtstagsbike in der schicken Sonderlackierung erstmals auf der internationalen ...
mehr
Covid-19-Impfungen ab April im Landesspital
Vaduz (ots) - Das Impfzentrum Mühleholz hat seinen Betrieb eingestellt und übergibt die Covid-19-Impfungen Anfang April 2023 an das Landesspital in Vaduz. Am Landesspital werden Impfungen erstmals am Mittwoch, 5. April 2023, zwischen 10 und 12 Uhr angeboten. Folgetermine werden mindestens einmal monatlich zur Verfügung stehen. Anmeldungen zu Impfungen (Grundimmunisierung sowie Booster) sind weiterhin über die ...
mehrVorprojekt Rheinaufweitung Schaan-Buchs-Eschen: Variantenstudie vorgestellt
Vaduz (ots) - In enger Abstimmung mit den Gemeinden und Grundeigentümern wird derzeit im Rahmen des Vorprojekts mit einem vorgezogenen Variantenstudium an einem Gestaltungsvorschlag für die Rheinaufweitung Schaan-Buchs-Eschen gearbeitet. Anfang März haben sich die Projektverantwortlichen mit der Begleitgruppe Gemeinden, in der die involvierten Gemeinden und ...
mehrInternationaler Tag der Frau: Chancengleichheit im Kulturbereich
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste am Mittwoch, 8. März in den SAL Saal am Lindaplatz Schaan ein. Regierungsrat Manuel Frick begrüsste die Teilnehmenden zur Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags der Frau. Er führte in seiner Rede aus, dass es der Regierung wichtig sei, Gleichstellungsthemen die nötige Aufmerksamkeit zu geben. ...
mehrNeuauflage Busbevorzugungskonzept Liechtenstein - Genehmigung durch Regierung und Umsetzung Sofortmassnahmen
Vaduz (ots) - Das Mobilitätskonzept 2030 sieht mit Massnahme 1.04 die Neuauflage des Busbevorzugungskonzepts vor. Zielsetzung des Konzepts ist es, den öffentlichen Verkehr (ÖV) möglichst ungehindert vom stockenden Verkehr und fahrplangerecht verkehren zu lassen. Im Dezember 2022 hat die Regierung die Resultate ...
mehrElektronische Einreichung der Steuererklärung für natürliche Personen
Vaduz (ots) - In diesen Tagen erhalten die Steuerpflichtigen die Steuererklärung für die Deklaration der Vermögens- und Erwerbssteuer des Steuerjahrs 2022. Erstmals haben die Steuerpflichtigen die Möglichkeit, die Steuererklärung den Steuerbehörden elektronisch zu übermitteln. Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit der elektronischen Einreichung Gebrauch ...
mehrRegierung beschliesst weiteres Vorgehen betreffend Streetwork Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 7. März 2023 eine Kooperation mit der Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein und der Gemeinde Schaan für ein Streetwork-Angebot im ganzen Land zur Kenntnis genommen. Im Jahr 2021 hat die Regierung den Aufbau eines neuen Leistungsangebots im Bereich Streetwork beschlossen. Alle elf Gemeinden haben sich dem Auftrag und ...
mehr
- 4
Ein «Garten Eden» für isolierte Frauen in Papua-Neuguinea kreieren
mehr 100 Jahre Zollvertrag - ein Jubiläumsjahr
Vaduz (ots) - Am 29. März 1923 unterzeichneten Liechtenstein und die Schweiz den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet. Die beiden Länder wurden damit am 1. Januar 1924 zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum. Der Zollvertrag bildete in den letzten 100 Jahren einen der Schlüsselfaktoren für die positive Entwicklung der liechtensteinischen Wirtschaft und ist auch heute ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2023
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 292 Arbeitslose gemeldet, 4 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt somit im Februar 2023 mit 1,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 19 Personen (+7 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. ...
mehrInbetriebnahme von zusätzlichen Verkehrszählstellen für den motorisierten Individualverkehr und Radverkehr
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein betreibt ein Netz an automatischen Verkehrszählstellen, um die Verkehrsmengen des motorisierten Individualverkehrs (MIV) sowie des Radverkehrs (RV) an strategisch relevanten Stellen des Landes- und Gemeindestrassennetzes zu erfassen. Das bestehende Zählstellennetz wurde ...
mehrSnowcamp 2023 Damüls
Vaduz (ots) - Das alljährliche Snowcamp wurde in diesem Jahr in Damüls durchgeführt. Bei sehr schönem Wetter und guten Schneeverhältnissen konnten den 16 Teilnehmern eine erlebnisreiche Woche geboten werden. Ein vielseitiges Programm mit Pizzaplausch, einer Nachtwanderung und einem perfekt präparierten Snowpark haben zu den durchwegs guten Rückmeldungen geführt und das Lager in sportlicher und sozialer Hinsicht zu einem vollen Erfolg gemacht. Wir danken allen ...
mehrDie EU nominiert "digihub.li" als Liechtensteiner European Digital Innovation Hub
Vaduz (ots) - Die EU hat die Evaluierungsergebnisse der letzten European Digital Innovation Hub Ausschreibung bekannt gegeben. Drei Projekte aus Liechtenstein haben ihre Bewerbungen eingereicht und zwei davon konnten die hohen Standards und Anforderungen der EU erfüllen. Das innovative Konzept von "digihub.li" hat die EU-Experten und unabhängige Auswahlkommission ...
mehr