Storys zum Thema Bevölkerung

Folgen
Keine Story zum Thema Bevölkerung mehr verpassen.
Filtern
  • 13.04.2023 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 19. April 2023, bis Samstag, 22. April 2023, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 41 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 06.04.2023 – 08:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Pumptrack Saison eröffnet

    Vaduz (ots) - Über die Wintermonate wurde der mobile Pumptrack des Landes eingelagert und steht nun von April bis Ende Oktober wieder an verschiedenen Standorten in Liechtenstein zur Verfügung. Am 05. April wurde die Saison offiziell in Mauren beim Weiherring eröffnet. Abseits vom Strassenverkehr können Kinder und Jugendlichen das Vertrauen für das Fahrrad und andere Rollgeräte erlangen. Aber auch für Erwachsene und Fortgeschrittene ist der Pumptrack ein sportliches ...

  • 05.04.2023 – 16:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Erstes Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen "Meine Gesundheit, unser Klima"

    Vaduz (ots) - Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 30. Juni und 1. Juli 2023 in Schaan unter dem Titel "Meine Gesundheit, unser Klima". Hitzesommer, Felsstürze, ...

  • 05.04.2023 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer zielgruppenorientierter Webauftritt der Landesverwaltung

    Vaduz (ots) - Das digitale Angebot der Liechtensteinischen Landesverwaltung wird laufend qualitativ verbessert und ausgebaut. Vor diesem Hintergrund präsentierten die Regierung und das Amt für Informatik am Mittwoch, 5. April 2023, die neugestaltete Webseite "llv.li". Die digitale Service Plattform bietet Zugang zu Informationen und digitalen Angeboten der Verwaltung. Mit dem Relaunch der Webseite "llv.li" wird den ...

  • 04.04.2023 – 12:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Digitale Identität eID.li ist EU-weit notifiziert

    Vaduz (ots) - Die liechtensteinische digitale Identität "eID.li" wurde im Frühjahr 2020 eingeführt. Mit der eID.li können sich natürliche Personen bei elektronischen Diensten der Landesverwaltung sicher identifizieren und anmelden. Bis heute hat das Ausländer- und Passamt mehr als 24'000 eID.li ausgegeben. Die eID.li wurde von Beginn an so ausgestaltet, dass sie die Sicherheitsanforderungen gemäss der Verordnung ...

  • 04.04.2023 – 08:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubau Schulzentrum Unterland II - Regierung setzt auf nachhaltige Entwicklung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 3. April 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung von Ergänzungskrediten für den Neubau eines Schulzentrums Unterland II in Ruggell (SZU II) genehmigt. Im Jahr 2019 wurde vom Landtag ein indexierter Verpflichtungskredit von CHF 64.6 Mio. für den Bau des SZU II genehmigt. Nachdem im Dezember ...

  • 03.04.2023 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Acht neue Mitglieder der Bereitschaftspolizei vereidigt

    Vaduz (ots) - Am Montag, 3. April 2023 wurden zwei Bereitschaftspolizistinnen und sechs Bereitschaftspolizisten durch Innenministerin Sabine Monauni vereidigt. An der Vereidigung nahmen auch Polizeichef Jules Hoch sowie weitere Mitglieder des Korps der Landespolizei teil. Innenministerin Sabine Monauni zeigte sich erfreut über das nebenberufliche Engagement der jungen Frauen und Männer und bedankte sich bei den neu ...

  • 31.03.2023 – 17:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Erste Staatskundeprüfung 2023

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. März 2023, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 35 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 50% respektive bei über 78% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind zwei Personen angetreten. Davon hat eine Person die Prüfung erfolgreich absolviert. 26 von ...