Storys zum Thema Bevölkerung

Folgen
Keine Story zum Thema Bevölkerung mehr verpassen.
Filtern
  • 16.09.2024 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteins Athleten bringen zwei Leistungsdiplome von den WorldSkills nach Hause

    Vaduz (ots) - Im Beisein von Regierungsrätin Dominique Hasler konnten die Liechtensteiner Athleten am Sonntag, 15. September an der Schlussfeier der WorldSkills gleich zwei Diplome entgegennehmen. Ein Tag zuvor konnte sich die Bildungsministerin ein Bild von den Wettkämpfen machen und die Athleten direkt an ihrem Arbeitsplatz besuchen. In den Euroexpo Messehallen ...

  • 16.09.2024 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Atelieraufenthalte 2025 in Berlin und September 2024 in Rom

    Vaduz (ots) - Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Projekte in einem urbanen Umfeld umzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Im Mai 2019 erfolgte der Umzug des Ateliers an den Mariendorfer Damm. Die Räumlichkeiten im Atelier sind zweckmässig ...

  • 16.09.2024 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Fachkurs "Betrieb Grosslüfter"

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 21 September 2024, findet in Balzers der Fachkurs Betrieb Grosslüfter statt. Dabei erlernen die Teilnehmer technisch und taktisch korrekte Anwendung der Überdruckbelüftungsgeräte der Stützpunktfeuerwehr Vaduz mit Schwerpunkt mobiler Grossluftventilator MGV. Trainiert wird gemeinsam mit dem Kader der FW Balzers. Solche Geräte sind unentbehrlich bei Bränden in unterirdischen Anlagen wie ...

  • 12.09.2024 – 17:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Arbeitstreffen mit der österreichischen Justizministerin Alma Zadic

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 12. September 2024, traf sich Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Wien zu einem Arbeitsgespräch mit der österreichischen Justizministerin Alma Zadic. Im Rahmen dieses bilateralen Treffens wurden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Justizbereich besprochen. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs stand die Modernisierung ...

  • 09.09.2024 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 365 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im August mit 1,7 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 8 Personen auf 33. Im Vergleich zum ...

  • 02.09.2024 – 09:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Ein halbes Jahrtausend: Hofstätte Hintergass Vaduz

    Vaduz (ots) - Am kommenden Samstag, 7. September 2024, von 11.30 - 17.00 Uhr, steht die Hofstätte Hintergass in Vaduz im Mittelpunkt des 32. Europa-Tag des Denkmals im Fürstentum Liechtenstein. Bei der Hofstätte Hintergass handelt es sich um ein Doppelwohnhaus mit zugehörigen Ökonomiebauten, dessen Kernbau auf 1494 zu datieren ist. Seit 1993 steht das Ensemble unter Denkmalschutz und gehört zu den wohl wichtigsten ...

  • 29.08.2024 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Live-Diskussionsveranstaltung zur Abstimmung über den IWF-Beitritt

    Vaduz (ots) - Liechtensteins Stimmbevölkerung stimmt am Sonntag, 22. September 2024 über das Referendum betreffend dem Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF) ab. Um den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, organisiert die Regierung am Montag, 2. September 2024 um 18.30 Uhr eine Diskussionsveranstaltung. Bei der Live-Sendung nehmen von ...

  • 28.08.2024 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Medizinischer Bericht zur Covid-19-Pandemie in Liechtenstein veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Das Ministerium für Gesellschaft und Kultur hat beim Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich einen Bericht zu medizinischen und wissenschaftlichen Aspekten der Covid-19-Pandemie in Liechtenstein in Auftrag gegeben. Der Bericht, welcher nun vorliegt, kommt zum Schluss, dass insbesondere in der pandemischen ...

  • 27.08.2024 – 15:26

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Gesundheitsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2024 eine Abänderung der Gesundheitsverordnung beschlossen. Zum einen wurden ausführende Bestimmungen betreffend die Krebsregister-Führung aufgenommen. Entsprechend sind nun Vorgaben zu Art und Kategorie, zum Zugriff und zur Übermittlung der im Krebsregister enthaltenen Daten wie auch Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit näher geregelt. Zum ...

  • 27.08.2024 – 15:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Wirtschaftsförderung: Die bewährten KMU-Förderschecks werden weitergeführt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Weiterführung der Förderinstrumente Digitalscheck, Innovationsscheck und Exportscheck für liechtensteinische KMU beschlossen. Die Förderrichtlinien wurden aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre überarbeitet und vereinheitlicht. Mit den vom Amt für Volkswirtschaft (AVW) herausgegebenen Schecks werden Unternehmen gezielt ...

  • 26.08.2024 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2025

    Vaduz (ots) - Ab dem 1. September 2024 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2025 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die zentrale Informationswebplattform "next-step" bietet den Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen sowie ...

  • 23.08.2024 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 28. August 2024, bis Samstag, 31. August 2024, findet in Schaan der Einführungskurs für angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers als Einsatzleiter vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses ...

  • 23.08.2024 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Prämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich

    Vaduz (ots) - Bisher haben rund 3'800 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge auf ...

  • 21.08.2024 – 09:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Freisetzungsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, eine Abänderung der Verordnung über den Umgang mit pathogenen oder gebietsfremden Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung) verabschiedet. Die Anpassung dient dem Nachvollzug der Änderungen der schweizerischen Freisetzungsverordnung. Ziel ist es, das Inverkehrbringen gewisser invasiver Neophyten zu verbieten und Massnahmen zur ...

  • 20.08.2024 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Weiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 24. August 2024, findet in Eschen ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...

  • 19.08.2024 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Angebot "Freifahrt Kultur für Schulen" lanciert

    Vaduz (ots) - Mit "Freifahrt Kultur für Schulen" fahren die Schulklassen des Landes Vorarlberg, des Landes Liechtenstein und des Kantons St. Gallen ab dem Schuljahr 2024/2025 grenzüberschreitend kostenlos zu kulturellen Einrichtungen mit dem öffentlichen Verkehr. Jede Schulklasse ist berechtigt, das Angebot zwei Mal pro Schuljahr zu nutzen. Umfasst sind damit alle Klassen der Primarschulen sowie diejenigen der ...