Storys zum Thema Bevölkerung

Folgen
Keine Story zum Thema Bevölkerung mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2022 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Frick besucht Poolbar Festival

    Vaduz (ots) - Seit vielen Jahren ist Liechtensteins Musikszene am Poolbar Festival in Feldkirch zu Gast. Im Rahmen der Kulturaussenpolitik ist das Poolbarfestival eine hervorragende Plattform, um den Liechtensteinischen Musikbereich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Die Auftritte der Musiker und Musikerinnen werden vom Ministerium für Gesellschaft und Kultur und von der Kulturstiftung Liechtenstein unterstützt. ...

  • 12.08.2022 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Onlineberatungen zu Berufs-, Studien- und Laufbahnfragen

    Vaduz (ots) - Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung bietet neu die Dienstleistung an, einen Beratungstermin per Video wahrzunehmen. Somit kann die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung für Personen, denen ein Besuch vor Ort nicht möglich ist oder welche ein Gespräch über Video bevorzugen, ortsunabhängig und virtuell durchgeführt werden. Die bestehenden Beratungsangebote wie physische Vorortberatung, ...

  • 10.08.2022 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    "Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein" - aktuelle Fassung

    Vaduz (ots) - Zum fünften Mal stellt das Ministerium für Präsidiales und Finanzen eine aktualisierte Fassung der Broschüre "Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein" bereit. Die Informationsbroschüre enthält einen Überblick an relevanten Daten und Fakten zur liechtensteinischen Wirtschaft sowie zu den öffentlichen Finanzen. Interessierte haben so die Möglichkeit, sich schnell und zielgerichtet über den ...

  • 09.08.2022 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr - Erlass eines bedingten Feuerverbotes

    Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). Es gilt deshalb ab sofort ein bedingtes Feuerverbot im Freien! Seit längerem sind in Liechtenstein keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter verstärkt sich ...

  • 08.08.2022 – 08:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Welche Alternative zu Elterntaxis?

    Vernier (ots) - Heute startet das neue Schuljahr für Kindergarten- und Schulkinder. 40% der schweren Unfälle mit Kindern ereignen sich auf dem Schulweg. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der TCS dieses Jahr mit der Problematik der Elterntaxis, welche die Gefahren rund um die Schulen erhöhen. Der TCS ermutigt Eltern dazu, ihren Kindern den Schulweg vorzugsweise zu Fuss näherzubringen. Dies unterstützt die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und lässt sie ...

  • 25.07.2022 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    J+S Jubiläumschoreografie

    Vaduz (ots) - Das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) feiert im Jahr 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Das besondere Ereignis wird mit verschiedenen Aktionen erlebt und sichtbar gemacht. Eine Jubiläumschoreografie begleitet die J+S Familie durch das ganze Jahr 2022. Sie kann schnell erlernt werden, bringt Abwechslung in das Sportprogramm, fördert die Gruppenzusammengehörigkeit und macht zudem Spass. Zur Unterstützung des Erlernens der Choreografie wurde vom Tanzclub ...

  • 15.07.2022 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Architekturwettbewerb für die neue Liechtensteinische Landesbibliothek abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Im Mai 2019 hatte der Landtag den Verpflichtungskredit für die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek genehmigt. Zur Umsetzung des Bauprojektes wurde im Frühjahr 2021 ein europaweiter Architekturwettbewerb ausgeschrieben, für den 24 Projekte eingereicht wurden. Am Mittwoch, 13. Juli 2022, hat das ...

  • 14.07.2022 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    IWF-Beitritt Liechtensteins: Eine Mitgliedschaft als Krisenversicherung

    Vaduz (ots) - Im Regierungsprogramm 2021 bis 2025 hatte die Regierung festgehalten, den Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) einer Entscheidung zuzuführen. Auf Basis umfangreicher Vorabklärungen hat sich die liechtensteinische Regierung nun am 11. Mai 2022 grundsätzlich für einen Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) ausgesprochen. Mit dem ...

  • 14.07.2022 – 13:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Mit dem European Digital Innovation Hub in Richtung digitaler Zukunft

    Vaduz (ots) - Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) sind ein zentraler Teil des DIGITAL Europe Programms. Sie stimulieren die Einführung, Nutzung und Verbreitung von aktuellen, digitalen Technologien in der Wirtschaft. Ende 2020 hat der Landtag beschlossen, am Digital Europe Programm teilzunehmen. Auch in Liechtenstein soll demgemäss nun ein EDIH (FL-EDIH) ...

  • 11.07.2022 – 10:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachführung Arealstatistik Fürstentum Liechtenstein 2019

    Vaduz (ots) - Die Arealstatistik stellt Grundlagendaten zur Raumnutzung Liechtensteins zur Verfügung. Sie wird periodisch nachgeführt und liefert Daten im Zusammenhang mit der Entwicklung und Zusammensetzung der Siedlungsfläche, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche und von unproduktiven Flächen. Mit der Erhebung der Arealstatistik mit Luftbildstreifen aus dem Jahre 2019 wurde die Zeitreihe der Arealstatistiken 1984, ...

  • 08.07.2022 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 19. August 2022, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...

  • 07.07.2022 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Gesamtüberarbeitung Landesrichtplan - erstes Forum

    Vaduz (ots) - Der Landesrichtplan zielt auf eine positive und zukunftssichernde Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes Liechtenstein ab. Um dieser bedeutungsvollen Aufgabe nachzukommen, müssen alle raumwirksamen Tätigkeiten koordiniert und es muss eine langfristig erwünschte Raumentwicklung erarbeitet und festgelegt werden. Die Regierung hat den aktuell gültigen Landesrichtplan im Jahr 2011 letztmals genehmigt. ...