Storys zum Thema Bevölkerung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Anpassung des Berufsbildungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung genehmigte an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Abänderung des Berufsbildungsgesetzes. Die Erfüllung der Aufgaben des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung erfordert eine gewisse Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten. Aus diesem Grunde wurden auf Gesetzesebene die entsprechenden ...
mehrNeubestellung der Präsidentin des Stiftungsrates der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 Miriam Calörtscher als Präsidentin des Stiftungsrats der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein bestellt. Miriam Calörtscher ist seit Juni 2018 als Mitglied im Stiftungsrat tätig und nimmt seit dem 23. Juni 2019 die Funktion als Vizepräsidentin wahr. Sie ist Ökonomin und diplomierte ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zu den Fragen bezüglich Schaffung eines Gesetzes über die Familienhilfe Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Familienhilfe Liechtenstein aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Gesetzesvorlage bzw. das Gesetz über die Liechtensteinische Familienhilfe (FHLG) ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend neue AIA-Partnerstaaten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Bericht und Antrag betreffend die neuen AIA-Partnerstaaten Moldau, Ruanda und Tunesien beschlossen. Liechtenstein hat den automatischen Informationsaustausch von Finanzkonten (AIA) im Jahr 2016 gegenüber der EU eingeführt. Mit Staaten und Jurisdiktionen ausserhalb der EU setzt ...
mehrRegierung verabschiedet Energiespar-Massnahmen in Bezug auf die Liegenschaften der Landesverwaltung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in der Landesverwaltung beschlossen. Diese Massnahmen beinhalten insbesondere Folgendes: - Im Regierungsgebäude und den weiteren Verwaltungsgebäuden wird in der Heizperiode 2022/23 die ...
mehr
Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung zum Thema Road Pricing
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 die Postulatsbeantwortung betreffend die Umgestaltung der Motorfahrzeugsteuer in ein Road Pricing System zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der Beantwortung des Postulats bearbeitet die Regierung eine Thematik aus dem Mobilitätkonzept 2030, in welchem die Regierung Road Pricing ...
mehrRegierung spricht sich für Ausrichtung einer Förderung für den Neubau einer Kletterhalle des Liechtensteiner Alpenvereins (LAV) aus und leitet Bericht und Antrag zur Beschlussfassung an Landtag
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. August 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredits für den Neubau der "Kletterhalle Liechtenstein" des Liechtensteiner Alpenvereins (LAV) in Schaan zuhanden des Landtags verabschiedet. Der LAV ist einer der ältesten und ...
mehrStaatsbeitrag an die verbandsorganisierte Sportförderung für die Jahre 2023 bis 2026 beantragt
Vaduz (ots) - Die Regierung genehmigte an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Bericht und Antrag an den Landtag für die verbandsorganisierte Sportförderung für die Jahre 2023 bis 2026. Sie beantragt beim Landtag Mittel in der Höhe von CHF 3'030'000 jährlich, die dem Liechtenstein Olympic Committee ...
mehrNicht-heimische Sträucher austauschen für mehr Biodiversität in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt lanciert gemeinsam mit den Gemeinden die erste landesweite Sträuchertauschaktion. Ziel ist es, die Ausbreitung von nicht-heimischen Sträuchern einzudämmen und die Gärten lebenswerter für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu machen. "Zusammen gestalten wir unseren Siedlungsraum naturnaher und ...
mehrEhrung langjährig tätiger Lehrpersonen
Vaduz (ots) - Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25, 30, 35 oder 40 Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer wurden vom Schulamt am Freitag, 26. August 2022 ins Restaurant "Da Noi" in Schaan eingeladen. Schulamtsleiterin Rachel Guerra begrüsste zunächst die Gäste. Sie gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und dankte für die langjährige und ...
mehrCAS Blockchain Studienlehrgang zu Besuch im Regierungsgebäude
Vaduz (ots) - Der Studiengang "CAS Blockchain" der Hochschule Luzern war am Freitag, 26. August 2022 zu Besuch im Regierungsgebäude. Nach der Begrüssung von Regierungschef Daniel Risch hat Thomas Dünser, Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung, den Rund 35 Studierenden das liechtensteinische Innovations-Framework für den Finanzplatz und das Blockchain-Gesetz nähergebracht. Pressekontakt: ...
mehr
Denkmaltag im Zeichen der Bahnhöfe und einem doppelten Jubiläum
Vaduz (ots) - Unter dem Titel "150 Jahre Eisenbahn in Liechtenstein" stehen am Samstag, 3. September 2022, von 13.30 - 17.00 Uhr, der Bahnhof Schaan-Vaduz und das Stationsgebäude Schaanwald im Mittelpunkt des 30. Europa-Tag des Denkmals. Mit dem Europa-Tag des Denkmals steht dieses Jahr ein doppeltes Jubiläum an. Einerseits feiert Liechtenstein 150 Jahre Bahnverkehr, ...
mehrErkundungstour unter dem Motto "Regional, lokal & guat"
Vaduz (ots) - Im Rahmen der Regierungsexkursion begeben sich die fünf Mitglieder der Regierung, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter und der Regierungssekretär alljährlich auf eine gemeinsame Erkundungstour auf heimischem Boden. Der diesjährige Ausflug am Donnerstag, 25. August 2022 stand unter dem Motto "Regional, lokal & guat" und hielt für die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes, eindrückliche ...
mehrWolfsriss am Augstenberg
Vaduz (ots) - Am Donnerstagmorgen, 25. August 2022, wurden dem Amt für Umwelt mehrere tote Schafe am Augstenberg gemeldet. Die Wildhut und die Wolfsexpertin des Amtes für Umwelt sowie der Leiter des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen wurden sofort aufgeboten und stellten fest, dass neun Schafe gerissen wurden. Aufgrund der Rissbilder ist ersichtlich, dass es sich um einen Wolfsriss handelt. Zur Individualanalyse des Wolfes wurden DNA-Proben genommen, ...
mehrLiechtensteiner Künstleratelier im Turmhaus im Zeichen von Literatur
Vaduz (ots) - Die Atelieraufenthalte 2022 im Liechtensteiner Künstleratelier im denkmalgeschützten Turmhaus in Balzers stellen die Sparte "Literatur" in den Mittelpunkt. Von Mitte April bis Mitte Juli 2022 wurde das Turmhaus von der österreichischen Autorin Ursula Wiegele bewohnt. Sie hat ihren Atelieraufenthalt für die Arbeit an ihrem neuen Roman genutzt. ...
mehrRegierungschef Daniel Risch empfängt Studentinnen und Studenten der Internationalen Sommerakademie
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 24. August 2022, empfing Regierungschef Daniel Risch die zwölf Studentinnen und Studenten der diesjährigen Internationalen Sommerakademie für Journalismus und PR an der Universität Liechtenstein im Regierungsgebäude in Vaduz. Die jungen Erwachsenen stammen aus Liechtenstein, der ...
mehrFreie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2023
Vaduz (ots) - Ab 1. September 2022 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2023 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die Plattform "next-step" bietet den Web-Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen sowie detaillierte Angaben zu den ...
mehr
Feuerwehr-Fachkurs "Taktik Überdruckbelüftung"
Vaduz (ots) - Am Samstag, 27. August 2022, findet in Triesen ein Kurs für die taktische Anwendung von Überdruckbelüftern statt. Überdruckbelüfter dienen der Entrauchung von Gebäuden und Tiefgaragen. Die 20 ange-meldeten Feuerwehrleute der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes lernen den taktisch richtigen Einsatz dieser Geräte und wissen um die Einsatzmöglichkeiten des mobilen Grossventilators des ...
mehrAktionsplan Energie 2022 - Vorbereitungen auf eine Energiemangellage
Vaduz (ots) - Liechtenstein bereitet sich auf das Szenario einer möglichen Energiemangellage im Winter 2022/23 vor. Aufgrund der engen Einbindung in die wirtschaftliche Landesversorgung der Schweiz, orientiert sich Liechtenstein massgeblich an deren Massnahmen. Die Regierung hat bereits im Juli den Landesführungsstab damit beauftragt, die bestehenden ...
mehrJetzt Energie sparen: Energiekommission lanciert Förderprogramme
Vaduz (ots) - Liechtenstein bereitet sich auf das Szenario einer möglichen Energiemangellage im Winter 2022/23 vor. Mit dem freiwilligen Einsparen von Energie kann die Versorgungssicherheit des Landes gestärkt, aber vor allem auch Energiekosten reduziert werden. Um die Privathaushalte und das Gewerbe zu unterstützen, hat die Energiekommission die drei ...
mehrS.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein bekräftigt Unterstützung für die Ukraine
Vaduz (ots) - Auf Einladung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelensky nahm S.D. Erbprinz Alois am Dienstag, 23. August 2022 am Online-Gipfel der Krim-Plattform teil. Er nutzte die Teilnahme, um der Ukraine Liechtensteins volle Unterstützung zum Ausdruck zu bringen. Insgesamt beteiligten sich mehr als 40 Staats- und Regierungschefs, die ...
mehrEinkauftipps kommen von YouTube: Nutzung von Social Media und E-Commerce in der Schweizer Bevölkerung
mehrProjekt Streetwork Liechtenstein öffentlich ausgeschrieben
Vaduz (ots) - Ziel des Projektes Streetwork Liechtenstein ist es, gemeindeübergreifend ein niederschwelliges Angebot im Bereich Streetwork aufzubauen. Das neue Leistungsangebot wird von der Regierung und den elf Gemeinden hälftig finanziert. Der Auftrag ist ab sofort öffentlich ausgeschrieben. Die operative Verantwortung für das Angebot Streetwork Liechtenstein obliegt dem Amt für Soziale Dienste Liechtenstein, ...
mehr
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
September Walk / Den ganzen September in Bewegung für Menschen mit Multipler Sklerose
mehrJugend und Sport (J+S) bildet neue Fussball Trainerinnen und Trainer aus
Vaduz (ots) - Am 16. August morgens um 08.00 Uhr trafen sich 27 interessierte Fussballtrainer und eine Fussballtrainerin in Ruggell für die erste Stufe der J+S Ausbildung in der Sportart Fussball. Der Kurs konnte unter sehr guten Bedingungen im Freizeitpark Widau und Theorieraum Hotel Kommod durchgeführt werden. Das neue, praxisorientierte Programm welches das ...
mehrDer IBK-Kleinprojektefonds fördert Begegnung und Austausch über die Grenzen hinweg in der Bodenseeregion
Vaduz (ots) - Die Länder und Kantone der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) fördern mit dem IBK-Kleinprojektefonds in den Jahren 2022 bis 2028 grenzüberschreitende Begegnungs- und Austauschprojekte u.a. aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Umwelt und Soziales sowie Tourismus und Standortförderung. ...
mehrStudie des Liechtenstein-Instituts: Schulen kamen vergleichsweise gut durch die Pandemie
Vaduz (ots) - Im Auftrag des Bildungsministeriums und des Schulamtes befragte das Liechtenstein-Institut im Frühjahr dieses Jahres Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Eltern zu ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Durch die international vergleichsweise zurückhaltenden Massnahmen zeigen sich ...
mehrLive-Diskussionsrunde zur 2G-Abstimmung
Vaduz (ots) - Liechtensteins Stimmbevölkerung entscheidet am 18. September 2022 darüber, ob eine gesetzliche Grundlage geschaffen wird, die im Bedarfsfall die Einführung einer 2G-Regelung ermöglicht. Um den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, organisiert die Regierung am Mittwoch, 24. August 2022 um 18 Uhr eine Diskussionsrunde. Die Pro-Seite wird von ...
mehrPrämienverbilligung: Eingabefrist bis Ende Oktober
Vaduz (ots) - Das Amt für Soziale Dienste unterstützt in Not geratene Personen mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung und für die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge auf Ausrichtung für Mietbeiträge jederzeit eingereicht werden können, endet die Frist zum Einreichen von Anträgen für die Prämienverbilligung in der ...
mehr