Storys zum Thema Bau

Folgen
Keine Story zum Thema Bau mehr verpassen.
Filtern
  • 01.03.2012 – 20:43

    UZIN UTZ AG

    EANS-Adhoc: Uzin Utz AG / Vorläufige Zahlen Geschäftsjahr 2011

    Emittent: Uzin Utz AG Dieselstr. 3 D-89079 Ulm Telefon: 49(0)731 4097-390 FAX: 49(0)731 4097-169 Email: IR@uzin-utz.com WWW: http://www.uzin-utz.de Branche: Bau ISIN: DE0007551509 Indizes: CDAX Börsen: Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch ...

  • 01.03.2012 – 20:40

    UZIN UTZ AG

    EANS-Adhoc: Uzin Utz AG / Vorläufige Zahlen Geschäftsjahr 2011

    Emittent: Uzin Utz AG Dieselstr. 3 D-89079 Ulm Telefon: 49(0)731 4097-390 FAX: 49(0)731 4097-169 Email: IR@uzin-utz.com WWW: http://www.uzin-utz.de Branche: Bau ISIN: DE0007551509 Indizes: CDAX Börsen: Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch ...

  • 01.03.2012 – 15:07

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsrätliche Kommission stimmt dem Projekt Seetalplatz zu

    Luzern (ots) - Das Projekt Seetalplatz, das den Hochwasserschutz, die Verkehrsführung und die Siedlungsplanung rund um diesen zentralen Verkehrsknoten im Kanton Luzern verbessert, hat einen wichtigen Schritt voran getan. Die zuständige Kommission des Kantonsrates heisst die Vorlage gut. Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Kantonsrates stimmt den regierungsrätlichen Entwürfen eines Dekrets über einen Sonderkredit ...

  • 01.03.2012 – 08:42

    Staatskanzlei Luzern

    Renggloch: Sicherungsarbeiten dauern bis Ostern

    Luzern (ots) - Auf der Kantonsstrasse Kriens-Littau/Malters, Abschnitt Renggloch wird die Stützmauer auf einer Länge von 40 Metern verankert und verstärkt. Die Bewegungen der Stützkonstruktion werden weiterhin elektronisch überwacht und aufgezeichnet. Infolge des massiven Kälteeinbruchs anfangs Februar hat sich der Baubeginn um zwei Wochen verzögert. Die Arbeiten sollen bis Ostern abgeschlossen sein. Bis dahin wird ...

  • 28.02.2012 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Schulraumplanung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Februar 2012 den Bericht und Antrag betreffend Schulstandorte und Schulraumplanung zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin bekräftigt die Regierung ihre in der Interpellationsbeantwortung vom November-Landtag dargelegte Haltung, schlägt aber auf Wunsch des Landtags auch alternative Szenarien vor, die den Bau eines zweiten Unterländer Schulzentrums ...