Storys zum Thema Bau

Folgen
Keine Story zum Thema Bau mehr verpassen.
Filtern
  • 04.04.2014 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verlegung der Mobilfunksendeanlage Malbun

    Vaduz (ots/ikr) - Anfang Mai werden in Malbun von Seiten der Gemeinde Triesenberg die Bauarbeiten für das Projekt "Infrastrukturgebäude und mobiler Eisplatz" gestartet. Aufgrund dieses Bauprojektes muss die heutige Mobilfunksendeanlage beim Ortseingang Malbun verlegt werden. In den vergangen Jahren fanden von Seiten der Regierung, der Gemeinde Triesenberg sowie den Mobilfunkbetreibern verschiedene Gespräche und ...

  • 04.04.2014 – 06:45

    Arbonia AG

    Neuer Name für Haupttribüne AFG ARENA - "RWD Schlatter-Tribüne"

    Arbon (ots) - Arbon, 04. April 2014 - Infolge Verkaufs des AFG-Küchengeschäfts mit der Marke Piatti erhält die Haupttribüne der AFG ARENA einen neuen Namen. Ab Saison 2014/15 heisst die Haupttribüne neu "RWD Schlatter-Tribüne". Die AFG-Tochtergesellschaft RWD Schlatter ist bereits als Partner von "Future Champs Ostschweiz" mit dem FC St. Gallen verbunden. Der AFG-Auftritt mit den beteiligten Unternehmen Arbonia und ...

  • 02.04.2014 – 10:20

    Staatskanzlei Luzern

    Sensationsfund im Schloss Heidegg

    Luzern (ots) - Das Schloss Heidegg im Luzerner Seetal ist viel älter als bisher angenommen. Die Auswertung von Holzproben hat ergeben, dass Teile des heutigen Turms bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurden und nicht erst im 16. Jahrhundert. Schloss Heidegg ist damit der älteste erhaltene Wohnbau im Kanton Luzern. Die neue Sonderausstellung «Burg im Schloss» widmet sich diesem Sensationsfund. Die vollständige Medienmitteilung sowie Bilder finden Sie im Anhang. Anhänge ...

  • 26.03.2014 – 17:30

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission stimmt Darlehen für Ausbau des Bahnhofs Huttwil zu

    Luzern (ots) - Die Kantonsratskommission Verkehr und Bau (VBK) stimmt dem Sonderkredit für ein Darlehen an die BLS Netz AG für den Ausbau des Bahnhofs Huttwil zu. Die VBK sieht insbesondere die Notwendigkeit der Massnahmen und die positiven Auswirkungen auf die Region Luzern West. Der Kreditbeschluss beläuft sich rund 9 Mio. Franken. Die Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat zum Entwurf eines Dekrets über ...

  • 25.03.2014 – 16:11

    Arbonia AG

    Verkauf des AFG Küchengeschäfts an Alno vollzogen

    Arbon (ots) - Arbon, 25. März 2014 - Der Verkauf des Küchengeschäfts der AFG Arbonia-Forster-Holding AG an den deutschen Hersteller Alno AG in Pfullendorf/DE ist am 25. März 2014 definitiv vollzogen worden. Der Verkauf erfolgte rückwirkend per 1. Januar 2014 Der Verkauf des AFG Küchengeschäfts an die Alno AG umfasst die beiden Küchenmarken Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen. Die Arbeitsverhältnisse der ...

  • 24.03.2014 – 13:16

    Apovnik Dorothea

    Hans Hollein - 80. Geburtstag

    Wien (ots) - "Was ist Architektur?" Diese Frage beschäftigte den Künstler, Architekten, Designer, Ausstellungsmacher und Theoretiker Hans Hollein, der am 30. März 2014 seinen 80. Geburtstag feiert, von Beginn seiner Tätigkeit an. "Alles ist Architektur" - so die Antwort des mit dem Pritzker-Preis hochdekorierten Hollein. Waren es zu Beginn seiner Laufbahn in den späten 1950er- und 1960er-Jahren wegweisende theoretische Schriften zur Architektur und auf der Höhe der ...

  • 24.03.2014 – 06:45

    Arbonia AG

    Zwei neue Mitglieder für den AFG-Verwaltungsrat vorgeschlagen

    Arbon (ots) - Antrag auf Zuwahl von Peter Barandun und Heinz Haller - Rücktritt von Dr. Edgar Oehler an der Generalversammlung 2014 - Antrag auf Dividende in der Höhe von CHF 0.30 Arbon, 24. März 2014 - Der Verwaltungsrat der AFG Arbonia-Forster-Holding AG beantragt der Generalversammlung vom 25. April 2014 die Zuwahl von zwei neuen, unabhängigen ...

    Ein Dokument
  • 20.03.2014 – 11:04

    Staatskanzlei Luzern

    Dritter Mammutzahn in Eschenbach gefunden

    Luzern (ots) - Im Kieswerk Eschenbach hat der stellvertretende Werkmeister Peter Honauer am Dienstag erneut einen Mammutstosszahn gefunden. Es ist der dritte Fund in vier Jahren. Der Zahn stammt von einem Jungtier, das vor 29'000 Jahren im Luzerner Seetal gestorben ist. Mammutzahn zum Dritten: Am Dienstag, 19. März stiess Peter Honauer, stellvertretender Werkmeister des Kieswerks Eschenbach, mit seinem Bagger während ...