Storys zum Thema Bau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
ikr: Neue Kartengrundlage für Liechtenstein - Der Basisplan der Amtlichen Vermessung
Vaduz (ots/ikr) - Mit dem aus den Daten der Amtlichen Vermessung erstellten Basisplan "BP-AV" stellt die Landesverwaltung ein neues und äusserst kostengünstiges Produkt für künftige Kartenanwendungen zur Verfügung. Der Datensatz ersetzt die Topografische Karte 1:10'000, die aus Kostengründen nicht mehr nachgeführt wurde. Die Regierung und das Amt für Bau und ...
mehrSolar Decathlon Europe: Schweizer Tag mit Luzerner Beteiligung
Luzern (ots) - Am Dienstag, 8. Juli 2014, lud die Schweizer Botschaft in Paris zum Schweizer Tag am studentischen Architektur- und Technik-Wettbewerb Solar Decathlon Europe. Als Platin-Partner des Luzerner Projekts «your+» nahm eine Delegation des Kantons Luzern am Anlass teil. In Versailles (F) messen sich derzeit beim Solar Decathlon Europe 20 Studierenden-Teams aus aller Welt. Ziel des Wettbewerbs ist es, ein ...
mehrEnergiewende: HPI-Studenten sorgen mit neuem IT-System für beträchtliche Einsparungen in Wohnhäusern / Innovationen auch für Wirtschaft, Medizin und Softwarebranche
Potsdam (ots) - Ein neuartiges Softwaresystem für Mehrfamilienhäuser, das die effizientere Eigenproduktion von Strom und Wärme unterstützt, haben Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vorgestellt. Ihre Lösung optimiert das Zusammenspiel von unterschiedlichen Energiesystemen wie ...
mehrNetzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
SNBS-Zertifizierung - 27 nachhaltige Bauprojekte in der Schweiz erfolgreich zertifiziert
Zürich (ots) - Die Pilotphase zum Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Über zwei Dutzend Wohnbauten, Bürogebäude und Schulhäuser haben ein Zertifikat erhalten, weil sie eine herausragende umwelt- und sozialverträgliche Qualität besitzen und auch ökonomisch überzeugen. In rund einem Jahrzehnt hat die Immobilien- und ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Neues Zentrum für Notfall- und Intensivmedizin
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) realisiert in Luzern ein Zentrum für Notfall- und Intensivmedizin. Dafür soll bis Ende 2016 ein Anbau nördlich an das Hauptgebäude erstellt werden. Um die klinischen Prozesse weiterzuentwickeln, beabsichtigt das Luzerner Kantonsspital (LUKS) in Luzern die Notfall- und Intensivstationen aus betrieblichen und ...
mehr
Kanton Luzern legt teilrevidierten Richtplan öffentlich auf
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat seinen Richtplan einer Teilrevision unterzogen und legt diese Änderung ab dem 29. Juli 2014 öffentlich auf. Die Revision ist zur Umsetzung der Vorgaben des neuen Raumplanungsgesetzes nötig. Ziel der Änderungen ist es, die Zersiedelung zu stoppen und mit dem Boden haushälterisch umzugehen. Am 1. Mai 2014 traten auf nationaler Ebene die neuen Vorgaben des Raumplanungsgesetzes (RPG) ...
mehrsuissetec - Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband
Delegiertenversammlung von suissetec in Luzern: Zukunft anpacken
Luzern (ots) - suissetec steht auf solidem Boden und macht sich fit für kommende Herausforderungen. In fachlicher Hinsicht legt der Verband den Fokus auf die energetische Optimierung des Gebäudebestandes. Ohne diesen Beitrag zur Energiewende sind die Energieziele des Bundes nicht zu erreichen. Auch ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband wählt Gian-Luca Lardi als neuen Zentralpräsidenten (BILD)
mehrAFG ergänzt Produktportfolio der Division Gebäudetechnik
Arbon (ots) - AFG übernimmt die im gewerblichen Heizen, Lüften und Klimatisieren marktführende italienische Sabiana S.p.A. - Strategisch wichtige Ergänzung im Bereich Gebäudetechnik Arbon, 27. Juni 2014 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG übernimmt per 1. Juli 2014 das in der Heizungs- und Klimatechnik- sowie im Lüftungsbereich tätige italienische Familienunternehmen Sabiana S.p.A. mit Sitz in Mailand (I). Sie ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband plädiert für mehr Fairness bei Vorbezügen von Pensionskassengeldern
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist der Auffassung, dass der Vorbezug von BVG-Kapital für den Erwerb von Wohneigentum auch künftig möglich sein soll. Allerdings sind die Rückzahlungsvorschriften so auszugestalten, dass das Kapital spätestens bis zum Eintritt ins Rentenalter wieder in die 2. ...
mehrVernehmlassung zur Teilrevision des kantonalen Richtplans: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat seinen Richtplan einer Teilrevision unterzogen und dabei die neuen Bestimmungen des Raumplanungsgesetzes (RPG) berücksichtigt. Der Richtplan wird demnächst öffentlich aufgelegt und bis am 26. September 2014 in die Vernehmlassung gegeben. Die Medien werden an einer Medienorientierung über die wichtigsten Neuerungen informiert. ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Senkung des Mindestalters für gefährliche Arbeiten garantiert sicheren Start in die Lehre
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst die heute vom Bundesrat beschlossene Senkung des Mindestalters für gefährliche Arbeiten in der beruflichen Grundbildung von 16 auf 15 Jahren. Die neue Altersgrenze hat sich aufgedrängt, weil wegen dem HarmoS-Konkordat viele Schulabgänger heute ...
mehrNeues Infoportal für Luftbefeuchtung gestartet
Hamburg (ots) - Mit dem Infoportal www.sichere-luftbefeuchtung.de stellt die Draabe Industrietechnik GmbH in Kooperation mit der Initiative Wohlfühlarbeit eine neue Online-Plattform bereit. Die Plattform will neben Informationen rund um die Hygiene und Sicherheit von Luftbefeuchtungssystemen auch Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Anbieter geben. Das neue Infoportal enthält dafür ein umfassendes Kapitel über die ...
mehrPost-Unternehmenszentrale: Vorbereitungen für neuen Standort am Rochusmarkt im Plan - 2017 bezugsfertig
Verkaufsprozess für Postgasse gestartet Wien (ots) - 2011 beschloss die Österreichische Post AG den Standort der Unternehmenszentrale in der Postgasse (1010 Wien) aufzulassen und vorübergehend in die Haidingergasse (1030) zu übersiedeln. Zielsetzung war von Beginn an, langfristig wieder ein konzerneigenes ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizer Baumeisterverband: Selbstregulierung der Banken macht weitere staatliche Regulierung im Immobilienmarkt unnötig
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) hat Verständnis dafür, dass sich die Bankiervereinigung für Selbstregulierungsmassnahmen im Hypothekarbereich entschieden hat. Damit sind weitere staatliche Regelungen im Immobilienmarkt, wie sie in letzter Zeit erwogen wurden, hinfällig. Die Massnahmen ...
mehrBregenzerwald: Von Hand gemacht - BILD
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Städte und Gemeinden nicht von Mehrwertabschöpfung ausschliessen!
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband erachtet die vom Kanton Bern vorgeschlagene Verschiebung der Planungszuständigkeit zum Kanton als nicht zielführend. Zudem sollen die Erträge aus Mehrwertabschöpfungen weiterhin den Gemeinden zukommen. Für den Städteverband kann der Entwurf für das neue ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Taugliche Grundlage zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet das vom Bundesrat heute vorgelegte Konzept als taugliche Grundlage zur Umsetzung des neuen Verfassungsartikels zur Zuwanderung. Positiv ist, dass der Bundesrat massgeblich auf die Interessen der Wirtschaft und der Sozialpartner abstellen will und eine bessere Nutzung des inländischen Arbeitspotentials ...
mehrRegierungsrat wählt Thomas Buchmann zum neuen Departementssekretär
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Thomas Buchmann zum neuen Departementssekretär des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements gewählt. Der bisherige stellvertretende Departementssekretär hat sich in einem mehrstufigen Verfahren durchgesetzt und tritt am 1. Oktober 2014 die Nachfolge von Hans-Peter Bossart an. Der Regierungsrat hat auf Antrag von ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband und Fachverband Infra: Ja zum Strassenfonds - nein zu Steuern auf Vorrat
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband und der Fachverband Infra begrüssen die Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Allerdings ist das Konzept des Bundesrates zu überarbeiten. So ist auf eine Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlags zu verzichten und der ...
mehrBundesverband der deutschen Kalkindustrie e.V.
Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie (BVK) / Erfreuliche Entwicklung der Deutschen Kalkindustrie - trotz großer Herausforderungen
Heidelberg (ots) - Die Mitgliederversammlung als Branchentreffen der deutschen, österreichischen und schweizerischen Kalkindustrie fand dieses Jahr in der Neckarstadt Heidelberg statt. Der Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf, Mitglied der Geschäftsführung der Fels-Werke GmbH, Goslar, machte in seiner Rede deutlich, ...
mehrA9 Umfahrung Visp - Strabag weist die im SonntagsBlick kolportierten Vorwürfe zurück
Wien (ots) - In der aktuellen Ausgabe des SonntagsBlick werden dem Bauunternehmen STRABAG AG Unregelmässigkeiten bei der Verrechnung von Transportleistungen rund um die Ausbrucharbeiten Chatzuhüs bei der A9 Umfahrung Visp vorgeworfen. So seien laut dem Artikel "Millionen-Mauschelei im Wallis" für den Transport von rund 60.000 Kubikmetern Aushubmaterial Kosten in ...
mehrVBK stimmt Sonderkredit für Ersatz Langnauerbrücke zu
Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrats stimmt einem Sonderkredit über 6,9 Mio. Franken für den Ersatz der Langnauerbrücke in den Gemeinden Werthenstein und Ruswil zu. Die bestehende Brücke über die Kleine Emme ist in schlechtem Zustand und Teil einer wichtigen Verbindungsstrasse für die Industrie. Weiter wird die Abrechnung über den Ausbau des Mülitalbachs in der Stadt ...
mehr
Bereinigung des Portfolios der STI-Gruppe
Arbon (ots) - AFG verkauft die zur Division Oberflächentechnologie gehörende chinesische Tochtergesellschaft an Edgar Oehler Arbon, 10. Juni 2014 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG verkauft die zur STI Surface Technologies International Holding AG gehörende chinesische STI Precision Machining (Changshu) Co., Ltd. mit Sitz in Changshu (China) an die FFG Finanzierungs- und Factorings AG, Balgach, von Edgar Oehler. Der ...
mehrKanton Luzern gibt totalrevidiertes Wasserbaugesetz in Vernehmlassung
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat das Wasserbaugesetz einer Totalrevision unterzogen. Der Gesetzesentwurf regelt die Aufgaben und die Finanzierung des Gewässerunterhalts und des Wasserbaus neu. Zentral ist dabei die Einteilung der öffentlichen Gewässer in Kantons- und Gemeindegewässer. Zur Finanzierung stellt die Vorlage verschiedene Varianten zur Diskussion. ...
mehrRaffiniert neugebautes Berliner Reihenhaus gewinnt KfW-Award Bauen und Wohnen 2014
Frankfurt (ots) - - Motto: "Renaissance des Reihenhauses" - Zehn Preise im Gesamtwert von 30.000 EUR - Gewinner aus Berlin, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Die KfW Bankengruppe vergibt zum 12. Mal den jährlichen KfW-Award Bauen und Wohnen in Berlin. Gesucht waren Bauherren, die auf ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Milder Winter beflügelt Bautätigkeit
Zürich (ots) - Nach zwei schwierigen Wintern kann das Bauhauptgewerbe auf ein erstes Quartal mit beinahe optimaler Witterung zurückblicken. Es gab kaum Beeinträchtigungen. Die Umsätze stiegen dementsprechend stark an, vor allem im Wohnungsbau. Die nominellen Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe stiegen im 1. Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahresquartal um 12,7% ...
mehrWechsel in der Führung bei Expomobilia (BILD)
mehrLösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft
Basel (ots) - Die Powertage, der Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft, finden vom 3. bis 5. Juni 2014 bereits zum sechsten Mal in der Messe Zürich statt. Nahe am Marktgeschehen, zeigen die Powertage die steigenden Anforderungen an die Erzeugungs- und Verteilnetze auf und reagieren auf Veränderungen des Markts. Mit Themen wie Smart Metering und Speicherung von Energie bieten auch die Powertage 2014 einen ...
mehr