SBV Schweiz. Baumeisterverband
Storys zum Thema Bau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MSC Sinfonia: Zweite Phase des «Renaissance-Programms» gestartet (BILD)
mehrNeue elektronische Eingabeformulare erleichtern Bauverfahren
Luzern (ots) - Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) des Kantons Luzern stellt neue elektronische Formulare zur Verfügung. Die Weiterentwicklung des seit 2010 eingeführten elektronischen Formulars für Baugesuche reduziert den Erfassungsaufwand auf ein Minimum. Die neuen elektronischen Formulare für die Meldung von Abbrucharbeiten, Solaranlagen und die Eingabe ...
mehrHeterogene Umsatzentwicklung bei der AFG
Arbon (ots) - Umsatzwachstum in den Divisionen Gebäudetechnik und Gebäudesicherheit - Umsatzrückgang und fortgesetzter Preisdruck bei der Gebäudehülle - Operatives Ergebnis der AFG-Kernbereiche unter den Erwartungen Arbon, 22. Januar 2015 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von CHF 1.017 Mrd. Das ...
Ein DokumentmehrMessungen von kleinen Holzfeuerungen gestartet
Luzern (ots) - Holzheizungen können hohe Schadstoffemissionen verursachen. Aus diesem Grund startet der Kanton Luzern die Messungen von Holzfeuerungsanlagen mit einer Nennleistung ab 35 kW. Besitzer von Holzheizungen dieser Kategorie müssen im Verlaufe des Jahres eine Messung durchführen lassen. Die Ausweitung der Messpflicht auf kleine Holzfeuerungen hat der Regierungsrat des Kantons Luzern bereits 2008 mit dem ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Personelle Verstärkung für Neubau-Projekte
Luzern (ots) - Für die anstehenden Herausforderungen mit den beiden Neubau-Grossprojekten der Osterweiterung in Luzern und dem neuen Spital in Wolhusen konnte das Luzerner Kantonsspital (LUKS) mit Felix Bossart, Beate Brian und Ute Buschmann Truffer, drei fachlich, bestens ausgewiesene Personen gewinnen. Felix Bossart übernahm per 1. Januar 2015 die Gesamtprojektleitung der Neuentwicklung und Erweiterung des LUKS Areals ...
mehr
Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss: Kanton Luzern startet Information und Vernehmlassung
Luzern (ots) - Das Reusstal soll besser vor Hochwasser geschützt werden. Die bestehenden Schutzbauten aus dem 19. Jahrhundert genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern gibt das Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss» in die Vernehmlassung. Die Bevölkerung wird an öffentlichen ...
mehrEnergievorschriften: Kantone müssen jetzt Korrekturen vornehmen
Zürich (ots) - Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG bedauert, dass die von der Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) verabschiedeten MuKEn innovative Energienutzungen mit Erdgas und Biogas behindern statt erleichtern. Dank Erdgas- statt Ölheizungen werden in der Schweiz jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Mit ...
mehrHager Group übernimmt italienischen Marktführer im Bereich Leitungsführung und Raumanschlusssysteme (BILD)
mehrVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
2. Gotthardröhre: Breiter Widerstand von Chiasso bis Basel
Bern (ots) - 125'573 Personen haben innerhalb von drei Monaten das Referendum gegen die 2. Strassenröhre am Gotthard unterschrieben. Die rund 50 Organisationen, welche im Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» zusammengeschlossen sind, liessen davon 75'731 beglaubigen. Heute reichte der Verein die Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern ein. Für starke Begleitmusik sorgten «Murmeltiere», «Steinböcke» und ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband und Fachverband Infra: Ein Sanierungstunnel am Gotthard ist vernünftig
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband und der Fachverband Infra werden die von Bundesrat und Parlament beschlossene Sanierung des Gotthard-Strassentunnels mittels einer Ersatzröhre in der Volksabstimmung mit Überzeugung unterstützen. Das Nein des Referendumskomitees gefährdet die Anbindung des ...
mehrDie Besten der Besten in Europa: Deutschlands Premium-Architektur-Magazin HÄUSER sucht für den HÄUSER-AWARD 2016 die individuellsten Einfamilienhäuser
Hamburg (ots) - Bereits zum 15. Mal schreibt HÄUSER, das Premium-Magazin für Architektur, Design und anspruchsvolles Wohnen, den international renommierten Architekturwettbewerb HÄUSER-AWARD aus. Für den HÄUSER-AWARD 2016 sucht das Magazin ab sofort die besten individuellen Einfamilienhäuser. Prämiert werden ...
mehr
Neu in 2015: Das SCHÖNER WOHNEN-HAUS MONO
Hamburg (ots) - Ein Haus für alle Fälle: SCHÖNER WOHNEN lässt ab sofort mit dem SCHÖNER WOHNEN-HAUS MONO Wohnträume wahr werden. Europas größtes Wohnmagazin hat gemeinsam mit dem Fertighaushersteller Schwörer ein kompaktes, preiswertes Haus entwickelt, das sich verschiedensten Wohnsituationen einfach anpasst. Möglich macht dies ein neuer multifunktionaler Ansatz für das klassische Einfamilienhaus: Mit nur zwei ...
mehrKfW Programm "Energieeffizient Sanieren" wird noch attraktiver
Frankfurt am Main (ots) - - Erhöhung der Tilgungszuschüsse um 5 % für alle KfW-Effizienzhaus-Standards - Verbindlicher Anspruch auf Zuschüsse für Baubegleitung Die KfW verbessert ihr Programm "Energieeffizient Sanieren": Die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards sind von nun an noch attraktiver, das heißt, sie wurden um 5 % erhöht. Kreditnehmer können ab sofort von der KfW zusätzlich zu einem ...
mehrDiese Neuerungen treten 2015 im Kanton Luzern in Kraft
Luzern (ots) - Im Jahr 2015 treten im Kanton Luzern zahlreiche neue oder geänderte Gesetze und Verordnungen in Kraft. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen: Abschaffung Liegenschaftssteuer: Am 9. Februar 2014 sprachen sich die Luzerner Stimmberechtigten für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer aus. Damit wurden im Steuergesetz die Bestimmungen über die Liegenschaftssteuer aufgehoben. Mit der ...
mehrVBK stimmt Krediten für Hochwasserschutz in Malters und Kantonsstrasse in Ettiswil zu
Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt dem Sonderkredit für den Hochwasserschutz an der Kleinen Emme in Malters zu. Das Projekt setzt die Vorgaben aus dem entsprechenden Planungsbericht folgerichtig weiter um. Zudem spricht sich die Kommission für die Änderung der Kantonsstrasse und Lärmschutzmassnahmen in Ettiswil aus. ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sanierung Gotthardstrassentunnel: Sicherheit geht vor !
Bern (ots) - Trotz dem zustande gekommenen Referendum bleibt der Bau der zweiten Gotthardtunnelröhre für den TCS die einzig richtige Lösung. Gerade die Sicherheitsüberlegungen sprechen klar dafür. Der TCS unterstützt im Besonderen aus Gründen der Verkehrssicherheit den Bau einer zweiten Gotthardtunnelröhre. Der Bau einer zweiten Röhre ermöglicht es, den Gotthardtunnel nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ...
mehrVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
Frohe Botschaft: Über 100'000 Unterschriften gegen die 2. Gotthardröhre
Bern/Altdorf (ots) - Das Referendum gegen die 2. Gotthardröhre ist zustande gekommen. Die rund 50 Organisationen, welche im Verein "Nein zur 2. Gotthardröhre" zusammengeschlossen sind, haben bis heute über 100'000 Unterschriften gesammelt. Zurzeit werden die letzten Unterschriften von den Gemeinden beglaubigt. Nötig für das Zustandekommen des Referendums sind ...
mehr
Hans-Urs Baumann wird neuer Luzerner Kantonsbaumeister
Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Leitung der Dienststelle Immobilien neu besetzt. Nach fast 30jähriger erfolgreicher Tätigkeit geht Kantonsbaumeister Urs Mahlstein im April 2015 in Pension. Nachfolger wird der Architekt und Immobilienmanager Hans-Urs Baumann. Hans-Urs Baumann ist Architekt FA, verfügt über ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft, den eidg. Fachausweis als Immobilienbewirtschafter ...
mehrikr: 50'000 Euro für nachhaltiges Sanieren und Bauen
Vaduz (ots/ikr) - Die Schweiz und Liechtenstein loben zum dritten Mal den internationalen Architekturpreis "Constructive Alps" aus. Mitmachen ist einfach, die Ambitionen des Preises gross: Die Alpen sollen Modellregion für Klimaschutz und gutes Leben werden. Daher werden Bauwerke aller Art und insbesondere Sanierungen gesucht, die nachhaltige Architektur ganzheitlich umsetzen. Wie lassen sich schönes Leben in den Alpen ...
mehrWahl zur "Miss Gebäudetechnik 2015" im Kongresshaus in Zürich (BILD)
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: RPG-Revision schiesst weit übers Ziel
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet die vom Bundesrat heute zur Vernehmlassung vorgelegte Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG) als viel zu weitgehend. Mit der Einführung von u. a. energie-, umwelt- und verkehrspolitischen, ja sogar sozial- und migrationspolitischen Anforderungen wird aus dem Rahmengesetz RPG eine Art politisches ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Rückläufige Auftragslage im Bauhauptgewerbe
Zürich (ots) - Die lange Wachstumsphase der Bauwirtschaft hat ihren Höhepunkt erreicht, wahrscheinlich sogar bereits überschritten. Darauf weisen die Zahlen der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbandes hin. Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe haben sich im dritten Quartal 2014 etwa auf Vorjahresniveau bewegt. 2014 wird insgesamt ein ...
mehrBaubeginn Gefängniserweiterung Grosshof Kriens
Luzern (ots) - Nach der Kreditbewilligung des Kantonsrates und dem Vorliegen der Baubewilligung kann noch dieses Jahr mit den Bauarbeiten für die Erweiterung des Haft- und Untersuchungsgefängnisses Grosshof begonnen werden. Es erfolgt eine Aufstockung von heute 64 auf neu 104 Haftplätze. Die Inbetriebnahme der Erweiterungsbauten ist im Frühjahr 2017 vorgesehen. Am 17. Juni 2013 hat der Kantonsrat einen Sonderkredit ...
mehr
AFG schliesst strategische Neuausrichtung ab
Arbon (ots) - Verkauf der STI-Gruppe an deren Gründer Edgar Oehler - Artemis Holding AG neuer Hauptaktionär Arbon, 2. Dezember 2014 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG verkauft die nicht mehr zum Kerngeschäft gehörende STI Surface Technologies International Holding AG. Die Division Oberflächentechnologie wird aufgelöst. Neue Eigentümerin der STI-Gruppe wird die FFG Finanzierungs- und Factorings AG, Balgach SG, ...
mehrBadausstatter VitrA wurde mit dem höchsten europäischen Umweltpreis ausgezeichnet
Köln (ots) - Die Dachorganisation der VitrA Bad GmbH, die Eczacibasi Building Products, hat den Europäischen Umweltpreis für Unternehmen in der Kategorie "Management" gewonnen. Ausgezeichnet wurde das unternehmenseigene System für Nachhaltigkeitsmanagement "Blue Life". Per Definition der Europäischen Kommission werden mit diesem Preis die weitsichtigsten, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Drittel der Fussgängerstreifen ist sicherer geworden (BILD)
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über dreifaches Nein
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert über die klare Ablehnung der Ecopop-Initiative. Der intensiv geführte Abstimmungskampf hat aber gezeigt, dass die Folgen einer ungebremsten Einwanderung nun wirklich von allen politischen Kreisen ernstgenommen werden müssen. Damit sind die Anforderungen an die Umsetzung der ...
mehrVSE: «Vernehmlassung Strategie Stromnetze: Lange erwartet und dringend notwendig»
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen begrüsst, dass der Bundesrat die gesetzlichen Grundlagen für die künftige Entwicklung der schweizerischen Stromnetze vorgelegt hat. «Der Umbau des Energiesystems kann nur gelingen, wenn der Ausbau von Produktion aus erneuerbaren Energien, Speicherung und Netzen aufeinander abgestimmt erfolgt», ...
mehrSeetalplatz: Reusseggstrasse ab morgen wieder befahrbar
Luzern (ots) - In den vergangenen neun Monaten wurde die Reusseggstrasse in Emmenbrücke von zwei auf vier Spuren ausgebaut. Ab morgen ist die Strasse wieder befahrbar - in Fahrtrichtung Seetalplatz kann der Verkehr vorerst aber nur nach rechts abbiegen. Die Reusseggstrasse in Emmenbrücke wird morgen, 28. November 2014, wieder dem Verkehr übergeben. Während der neunmonatigen Sperre konnte die Unterführung von zwei auf ...
mehr