Storys zum Thema Architektur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Sperrfrist 1700: "kranbahn" läuft auf Erfolgskurs
Sperrfrist Donnerstag, 18. September 17.00 Dietlikon (ots) - Wohnen, arbeiten und leben am Katharina Sulzer-Platz werden Wirklichkeit. Der Rohbau ist vollendet und am 18. September hat das traditionelle Aufrichtefest stattgefunden. Die Fertigstellung und der Bezug der 95 Wohnungen, Lofts und Büros ist auf Frühling 2004 geplant. Nach längerer Planungsphase konnte unter der Führung der Siegerin des ...
mehrARSENCO - Leckortung in unzugänglichen Wasser-Leitungssystemen
Der komplette Bericht inklusive Bildern kann im pdf-Format unter www.newsaktuell.ch/d (Schnellsuche: Arsenco) kostenlos heruntergeladen werden. Kriens (ots) - Die bisherige Leckortung in Wasser-Leitungssystemen (Kaltwasser- oder Warmwasserverteilungen) ist mit dem Infrarot- Messverfahren bzw. mit ...
Ein DokumentmehrNeubau Universität Luzern - Juryentscheid
Luzern (ots) - Nach einer 16-monatigen Bearbeitungszeit mit einem Ideenwettbewerb als erste Stufe, einem Studienauftrag als zweite Stufe und einer Überarbeitung von 2 Projekten kann das Planungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden. Das Planungsverfahren und insbesondere auch das Ergebnis der Überarbeitung haben gezeigt, dass der Kasernenplatz ein sehr guter Standort für den Neubau der Universität Luzern ...
mehrEinladung an die Medien: Neubau Universität Luzern - Jury-Entscheid
Luzern (ots) - Die Jury Neubau Universität Luzern hat am vergangenen Montag entschieden. Die Projektaufsicht hat den Entscheid der Jury heute morgen zur Kenntnis genommen. Wir möchten Ihnen im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz das Sieger-Projekt vorstellen und erläutern. Termin: Freitag, 5. September 2003, 09.30 Uhr Ort: ...
mehrFit für die Lohnrunde im Herbst? Swiss Engineering STV publiziert Salärempfehlungen für Ingenieure und Architekten
Zürich (ots) - Saläre sind in der Schweiz tabu. Damit ist die Unsicherheit über die gerechte Entlöhnung gross. Swiss Engineering STV, der Verband aller Ingenieure und Architekten, publiziert daher jährlich Salärempfehlungen für seine Mitglieder, die als Richtwerte für die jährlichen Salärgespräche ...
mehr
Neun zusätzliche Klassenzimmer an der Kantonsschule Luzern
Luzern (ots) - Als Sofortmassnahmen zur Behebung der räumlichen Engpässe soll die Kantonsschule Luzern um neun Klassenzimmer erweitert werden. Der Studienauftrag für die Aufstockung des Spezialtraktes ist abgeschlossen. Das Architekturbüro Hans Cometti, Luzern, wurde mit der Weiterbearbeitung des Projekts "Umsicht" beauftragt. Die Kantonsschule Luzern am Alpenquai wurde in den Jahren 1963 bis 1967 nach den ...
mehrNeubau Universität Luzern: Zwei Projekte werden überarbeitet
Luzern (ots) - Die Jury Neubau Universität Luzern hat die 12 eingereichten Projekte des Studienauftrages beurteilt und die Überarbeitung von zwei Projekten beschlossen. Die eingereichten Projekte belegen die hohen Qualitäten des Standortes Kasernenplatz für den Neubau der Universität Luzern. Im Mai 2002 hat der Kanton Luzern nach einer umfassenden Standortevaluation einen zweistufigen Planungswettbewerb für ...
mehrpafl: Neuer Leiter der Stabsstelle für Landesplanung
(ots) - Vaduz, 13. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Juni 2003 Hubert Ospelt, Vaduz, zum neuen Leiter der Stabsstelle für Landesplanung bestellt. Hubert Ospelt ist dipl. Architekt ETH/SIA und verfügt zusätzlich über das Diplom als Raumplaner. Das Architekturstudium absolvierte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich, das Nachdiplomstudium in Raumplanung am ...
mehrFlir AG - Fachbericht 2: Instandhaltungsplanung - Qualitätskontrolle und Zustandsanalyse im Tiefbau
Kriens (ots) - Einleitung Steigende Randbedingungen machen eine periodische Zustandserfassung in Tunnels, Stollen oder Kanälen notwendig. Technische Fortschritte, breitere Praxiserfahrungen und vertieftes Wissen in der Verfahrens- und ...
Ein DokumentmehrCAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
300 Jahre St. Petersburg: Farben aus Deutschland für das Festtagskleid der Stadt
Ober-Ramstadt (ots) - Russland feiert am 27. Mai den 300. Geburtstag von St. Petersburg - und entsprechend prächtig präsentiert sich die Stadt. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Paläste und Kirchen restauriert. Sie erstrahlen pünktlich zum Fest in neuem "alten" Glanz. Die Farben zum Fest kamen zum überwiegenden Teil aus Deutschland. "Die russischen ...
mehrSwiss Engineering STV erfreut über Durchbruch im Schweizerischen Register (REG)
Zürich (ots) - An der jährlichen Stiftungsratssitzung des Schweizerischen Registers der Ingenieure und Architekten (REG) vom 5. Mai 2003 in Bern konnte Swiss Engineering STV, der Verband aller Ingenieure und Architekten, einen Durchbruch erzielen: Der Stiftungsrat des REG verabschiedete einstimmig ein Reglement, welches ein vereinfachtes Aufnahmeverfahren für ...
mehr
Neues Guggenheim Museum in Rio de Janeiro in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum
Wien (ots) - Cesar Maia, Bürgermeister von Rio de Janeiro, und Thomas Krens, Direktor der Solomon R. Guggenheim Foundation, haben heute, unter einstimmiger Unterstützung durch den Board of Directors der Solomon R. Guggenheim Foundation, eine Vereinbarung zum Bau eines Guggenheim Museums in Rio de Janeiro unterzeichnet. Das Projekt wird in Kooperation mit dem ...
mehrSantiago Calatravas: Wie ein Vogel Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums vom 27. März bis 25. Mai 2003
Wien (ots) - Pressekonferenz am Mittwoch, dem 26. März um 10.30 Uhr im Kunsthistorischen Museum Das Kunsthistorische Museum widmet im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum dem international renommierten Architekten und Universaltalent Santiago Calatrava eine Ausstellung. Sein ...
mehrDie Schule für Architektur und Design Athenaeum sorgt für Aufmerksamkeit beim Wettbewerb "MEUBLE21" 2003 - Erster Preis geht ans Athenaeum!
mehrBuchvernissage mit Podiumsdiskussion in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Spaziergänge durch Raum und Zeit - Architekturführer Luzern
Luzern (ots) - "Spaziergänge durch Raum und Zeit" - so der Titel des von Fachleuten und Architektur-Interessierten seit langem erwartete Architekturführers, der in diesen Tagen im Quart Verlag Luzern erscheint und mit einer Buchvernissage am Donnerstag, 20. März 2003, 20 Uhr in der Zentral- und ...
mehrBFS: BFS: Wohnbautätigkeit im 4. Quartal 2002 Durchzogene Situation auf dem Wohnungsmarkt
Neuchâtel (ots) - 9 Construction et logement Bau- und Wohnungswesen Costruzioni e abitazioni Neuchâtel, 28. Februar 2003 Nr. 0350-0302-00 Wohnbautätigkeit im 4. Quartal 2002 Durchzogene Situation auf dem Wohnungsmarkt Im 4. Quartal 2002 nahm die Wohnungsproduktion verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode ab: 8600 Wohnungen wurden neu erstellt, ...
mehrQualitätslabel "SE-Consultant" auf Erfolgskurs
Zürich (ots) - Das Qualitätslabel "Swiss Engineering - Consultant" (SE-Consultant) hat sich etabliert: Die ersten 23 technischen Berater wurden am 28. Januar im Rahmen einer Feier im Dozentenfoyer der ETH Zürich als "SE-Consultants" aufgenommen. Nach fünf Monaten wurde damit dieses Pilotprojekt von Swiss Engineering STV, dem grössten Berufsverband von Ingenieuren und Architekten, definitiv lanciert und ist auf ...
mehr
Revue Schweiz 1/03: Gotik/Winter
Solothurn (ots) - Die "Revue Schweiz" 1/03 ist auf den Spuren der Gotik in der Schweiz. Sie erzählt die Geschichte der Vergangenheit und zeigt anhand von Abbildungen die Architekturmerkmale gotischer Bauten auf. Die mächtige Bewegung der Gotik erfasste alle Bereiche der Kunst und des Lebens schlechthin. Es war eine Weltansicht, ein architektonisches System und ein Formenrepertoire zugleich, deren Wert gerade in der Möglichkeit liegt, alles Mögliche und nicht ...
mehrSwissbau 03 - wer baut geht hin!
Basel (ots) - Vom 21. bis 25. Januar 2003 wird Basel erneut zum Treffpunkt der Bauschaffenden und Bauinteressierten. Alle führenden Anbieter aus den Bereichen Ausbau, Küche, Bad, Sanitär, Haustechnik (HLK) und Planung zeigen auf 55'000 m2 Ausstellungsfläche ihre Highlights und Neuheiten. Spannende Sonderschauen informieren über nachhaltige Bau- und Energiekonzepte sowie zukunftsweisende Architekturideen mit bekannten und neuartigen Materialien. Die präsentierte ...
mehrZur Verleihung des Innerschweizer Kulturpreises 2003 an die drei Luzerner Architekten Daniele Marques, Andi Scheitlin und Marc Syfrig
Luzern (ots) - Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt Daniele Marques sowie das Architektenteam Andi Scheitlin und Marc Syfrig als herausragende Vertreter der zeitgenössischen Architektur der Zentralschweiz, welche mit ihrem konsequenten und kreativen Schaffen überregionale Anerkennung finden und entscheidend ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Nachlese zum Wissenschaftsapéro an der Empa-Akademie: «Die Brücke der Zukunft»
Dübendorf (ots) - Seit gut 50 Jahren gibt es in der Brückenbautechnologie keine Neuerungen mehr, stellte Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Menn, Schweizer Brückenbauer von Weltruf, am Wissenschaftsapéro fest. Der Bauingenieur - 2001 mit dem renommierten Outstanding Structure Award (IABSE) für den Entwurf der ...
mehrBundesamt für Kommunikation (BAKOM)
BAKOM: Grundsteinlegung Erweiterungsbau Bundesamt für Kommunikation
Biel (ots) - Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) und das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) haben den Grundstein für den BAKOM- Erweiterungsbau in Biel gelegt. Damit ab 2004 die notwendige Gebäudekapazität zur Verfügung steht, erstellt das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) als Bauherrenvertreter der Eidgenossenschaft neben dem ...
mehrNeuer Leiter für das Museum für Gestaltung Zürich
Zürich (ots) - Die Leitung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) hat Christian Brändle per Januar 2003 zum neuen Leiter des Museums für Gestaltung Zürich ernannt. Der 33jährige Brändle ist Architekt und arbeitete zuletzt in der Leitung der Schweizerischen Landesausstellung Expo.02, wo er für die Koordination und Oberbauleitung der Ausstellungsarchitektur der Arteplage Murten verantwortlich ...
mehr
Erweiterung Kantonsschule Beromünster: Projekt "lila Pause" gewann Studienauftrag
Luzern (ots) - Der Studienauftrag für die Erweiterung der Kantonsschule Beromünster ist abgeschlossen. Auf Antrag des Beurteilungsgremiums soll das Projekt "lila Pause" des Architekturbüros Leutwyler + Romano Architekten AG, Zug weiterbearbeitet werden. In einer ersten Etappe werden vor allem Räumlichkeiten für den naturwissenschaftlichen ...
mehrEuropaweit anerkanntes Architekturdiplom der Fachhochschule Liechtenstein
Vaduz, 28. November (ots) - Das Abschlussdiplom des Studienganges «Architektur» der Fachhochschule Liechtenstein ist nun aufgrund der Richtlinie 85/384/EWG europaweit anerkannt. Das europaweit anerkennungswürdige Diplom ermöglicht den Absolventen der Fachhochschule Liechtenstein in diesem Studiengang einen Berufszugang im ganzen EWR-Raum. Der Beruf des ...
mehrErdbebenrisiko darf auch in Liechtenstein nicht unterschätzt werden
Vaduz (ots) - Die Gefahr von Erdbeben in Liechtenstein gilt im weltweiten Vergleich als eher gering. Dennoch kann und darf die Problematik nicht vernachlässigt werden. Gemäss den Erkenntnissen der schweizerischen Erdbebenforschung zählt das Rheintal wie auch das Rhonetal im Wallis zu den relativ stark gefährdeten Gebieten. Ein Erdbeben mit der Stärke 5,5 - 6 ...
mehr43 Projektvorschläge für die Erweiterung der Kantonsschule Sursee
Luzern (ots) - Im Rahmen des Architekturwettbewerbs für die Lösung der Raumprobleme an der Kantonsschule Sursee wurden 43 Projektvorschläge eingereicht. Auf Antrag des Preisgerichts soll das erstprämierte Projekt der Architektengemeinschaft Franz Amberg & Hess + Partner AG, Sursee, weiterbearbeitet werden. In einer ersten Etappe sollen vor allem Räumlichkeiten ...
mehrSwiss Engineering STV lädt ein: Der Brückenbauer Christian Menn spricht an der ETH Zürich (21. November 2002)
Zürich (ots) - Mit dem «Forum Swiss E» eröffnet Swiss Engineering STV, der grösste Technische Verband der Schweiz, eine Plattform für Begegnungen und Dialog mit Persönlichkeiten im Bereich Technik und Gesellschaft. Das Thema Brückenbau der Eröffnungsveranstaltung ist gleichzeitig Symbol für die ...
mehrBWO: Grenchner Wohntage 2002
Bern (ots) - Die Grenchner Wohntage 2002 stehen ganz im Zeichen des experimentellen und innovativen Wohnens. Die Stadt Grenchen präsentiert dazu architektonische Kunstwerke, die zur Zeit ihrer Realisation zukunftsweisend waren. An einer Podiumsdiskussion wird die städtebauliche Identität des Mittellandes hinterfragt. Die Fachtagung vom 5. November 2002 des BWO beschäftigt sich mit dem innovativen und experimentellen Wohnungsbau. In einem Blick zurück ...
mehr