Storys zum Thema Architektur

Folgen
Keine Story zum Thema Architektur mehr verpassen.
Filtern
  • 25.06.2003 – 15:38

    Staatskanzlei Luzern

    Neun zusätzliche Klassenzimmer an der Kantonsschule Luzern

    Luzern (ots) - Als Sofortmassnahmen zur Behebung der räumlichen Engpässe soll die Kantonsschule Luzern um neun Klassenzimmer erweitert werden. Der Studienauftrag für die Aufstockung des Spezialtraktes ist abgeschlossen. Das Architekturbüro Hans Cometti, Luzern, wurde mit der Weiterbearbeitung des Projekts "Umsicht" beauftragt. Die Kantonsschule Luzern am Alpenquai wurde in den Jahren 1963 bis 1967 nach den ...

  • 20.06.2003 – 08:49

    Staatskanzlei Luzern

    Neubau Universität Luzern: Zwei Projekte werden überarbeitet

    Luzern (ots) - Die Jury Neubau Universität Luzern hat die 12 eingereichten Projekte des Studienauftrages beurteilt und die Überarbeitung von zwei Projekten beschlossen. Die eingereichten Projekte belegen die hohen Qualitäten des Standortes Kasernenplatz für den Neubau der Universität Luzern. Im Mai 2002 hat der Kanton Luzern nach einer umfassenden Standortevaluation einen zweistufigen Planungswettbewerb für ...

  • 13.06.2003 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuer Leiter der Stabsstelle für Landesplanung

    (ots) - Vaduz, 13. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Juni 2003 Hubert Ospelt, Vaduz, zum neuen Leiter der Stabsstelle für Landesplanung bestellt. Hubert Ospelt ist dipl. Architekt ETH/SIA und verfügt zusätzlich über das Diplom als Raumplaner. Das Architekturstudium absolvierte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich, das Nachdiplomstudium in Raumplanung am ...

  • 23.05.2003 – 10:17

    CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH

    300 Jahre St. Petersburg: Farben aus Deutschland für das Festtagskleid der Stadt

    Ober-Ramstadt (ots) - Russland feiert am 27. Mai den 300. Geburtstag von St. Petersburg - und entsprechend prächtig präsentiert sich die Stadt. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Paläste und Kirchen restauriert. Sie erstrahlen pünktlich zum Fest in neuem "alten" Glanz. Die Farben zum Fest kamen zum überwiegenden Teil aus Deutschland. "Die russischen ...

  • 24.01.2003 – 10:14

    Wandermagazin SCHWEIZ

    Revue Schweiz 1/03: Gotik/Winter

    Solothurn (ots) - Die "Revue Schweiz" 1/03 ist auf den Spuren der Gotik in der Schweiz. Sie erzählt die Geschichte der Vergangenheit und zeigt anhand von Abbildungen die Architekturmerkmale gotischer Bauten auf. Die mächtige Bewegung der Gotik erfasste alle Bereiche der Kunst und des Lebens schlechthin. Es war eine Weltansicht, ein architektonisches System und ein Formenrepertoire zugleich, deren Wert gerade in der Möglichkeit liegt, alles Mögliche und nicht ...

  • 20.01.2003 – 12:00

    Swissbau / MCH Group

    Swissbau 03 - wer baut geht hin!

    Basel (ots) - Vom 21. bis 25. Januar 2003 wird Basel erneut zum Treffpunkt der Bauschaffenden und Bauinteressierten. Alle führenden Anbieter aus den Bereichen Ausbau, Küche, Bad, Sanitär, Haustechnik (HLK) und Planung zeigen auf 55'000 m2 Ausstellungsfläche ihre Highlights und Neuheiten. Spannende Sonderschauen informieren über nachhaltige Bau- und Energiekonzepte sowie zukunftsweisende Architekturideen mit bekannten und neuartigen Materialien. Die präsentierte ...

  • 10.12.2002 – 10:00

    Museum für Gestaltung Zürich

    Neuer Leiter für das Museum für Gestaltung Zürich

    Zürich (ots) - Die Leitung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) hat Christian Brändle per Januar 2003 zum neuen Leiter des Museums für Gestaltung Zürich ernannt. Der 33jährige Brändle ist Architekt und arbeitete zuletzt in der Leitung der Schweizerischen Landesausstellung Expo.02, wo er für die Koordination und Oberbauleitung der Ausstellungsarchitektur der Arteplage Murten verantwortlich ...

  • 26.11.2002 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Erdbebenrisiko darf auch in Liechtenstein nicht unterschätzt werden

    Vaduz (ots) - Die Gefahr von Erdbeben in Liechtenstein gilt im weltweiten Vergleich als eher gering. Dennoch kann und darf die Problematik nicht vernachlässigt werden. Gemäss den Erkenntnissen der schweizerischen Erdbebenforschung zählt das Rheintal wie auch das Rhonetal im Wallis zu den relativ stark gefährdeten Gebieten. Ein Erdbeben mit der Stärke 5,5 - 6 ...

  • 26.11.2002 – 08:22

    Staatskanzlei Luzern

    43 Projektvorschläge für die Erweiterung der Kantonsschule Sursee

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Architekturwettbewerbs für die Lösung der Raumprobleme an der Kantonsschule Sursee wurden 43 Projektvorschläge eingereicht. Auf Antrag des Preisgerichts soll das erstprämierte Projekt der Architektengemeinschaft Franz Amberg & Hess + Partner AG, Sursee, weiterbearbeitet werden. In einer ersten Etappe sollen vor allem Räumlichkeiten ...

  • 31.10.2002 – 11:56

    Bundesamt für Wohnungswesen

    BWO: Grenchner Wohntage 2002

    Bern (ots) - Die Grenchner Wohntage 2002 stehen ganz im Zeichen des experimentellen und innovativen Wohnens. Die Stadt Grenchen präsentiert dazu architektonische Kunstwerke, die zur Zeit ihrer Realisation zukunftsweisend waren. An einer Podiumsdiskussion wird die städtebauliche Identität des Mittellandes hinterfragt. Die Fachtagung vom 5. November 2002 des BWO beschäftigt sich mit dem innovativen und experimentellen Wohnungsbau. In einem Blick zurück ...