Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 21.12.2010 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Informatikgewerbe: Verordnung erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Informatikgewerbe genehmigt. Die Verordnung berücksichtigt die Ergebnisse der Vernehmlassung, die im November durchgeführt wurde. Die Verordnung erklärt die Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages und die Lohn- und Protokollvereinbarung für ...

  • 21.12.2010 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Lohn- und Protokollvereinbarungen: Vernehmlassung gestartet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die abgeänderten Verordnungen über die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarung 2011 für das Gipser-, das Hafner- und Plattenleger- sowie das Schreinergewerbe in die Vernehmlassung gegeben. Während der Vernehmlassungsfrist können die allgemeinverbindlich zu ...

  • 17.12.2010 – 11:49

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Attraktive Überschüsse in der beruflichen Vorsorge

    Zürich (ots) - Trotz des historisch niedrigen Zinsumfeldes profitieren Versicherte der Allianz Suisse auch in diesem Jahr von attraktiven Überschüssen in der zweiten Säule (BVG). Mit 2,5 Prozent im obligatorischen und 2,8 Prozent im überobligatorischen Teil liegen die Leistungen deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestverzinsung. Bei ...

  • 14.12.2010 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung über Sonn- und Feiertagsruhe abgeändert

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Sonn- und Feiertagsruhe und den Ladenschluss abgeändert. Damit wird die Ladenöffnungszeit für Geschäfte und Kioske von 7.00 Uhr auf 6.00 Uhr vorverlegt. Ladengeschäfte und Kioske können somit neu von Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr und an Samstagen von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen halten; Kioske, die mit ...

  • 14.12.2010 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Arbeitslosenversicherung: Verordnungen angepasst

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Anlage des Vermögens der Arbeitslosenversicherungskasse neu erlassen und die Verordnung über die obligatorische betriebliche Personalvorsorge von arbeitslosen Personen abgeändert. Die neuen Verordnungen basieren auf dem neuen Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung. Die Änderungen sind rein ...

  • 14.12.2010 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung genehmigt Arbeitslosenversicherungsverordnung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung genehmigt. Die neue Verordnung basiert auf dem total revidierten Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung und ersetzt die bisherige Verordnung. Als Rezeptionsvorlage für das neue Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und die ...

  • 13.12.2010 – 16:02

    Pro Infirmis Schweiz

    Keine neuen Stellen für Behinderte bei den grossen Schweizer Unternehmen

    Zürich (ots) - Nach dem Willen des Bundesrates sollen im Rahmen der 6. IVG_Revision in den nächsten Jahren 16'800 heutige IV-Rentnerinnen und -Rentner aus der Rente heraus- und in den ersten Arbeitsmarkt zurückgeführt werden. Sind die Schweizer Unternehmen bereit, die dafür notwendigen Arbeitsstellen zu schaffen? Pro Infirmis, die grösste Fachorganisation ...

  • 13.12.2010 – 15:00

    vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz

    Steigende Gesundheitsausgaben: Positive Wirkung auf Wertschöpfung und Beschäftigung

    Zug (ots) - Die Ausgaben für das Gesundheitswesen betrugen gemäss Bundesamt für Statistik im Jahr 2008 CHF 58.5 Mia. oder 10,7% des Bruttoinlandprodukts. Sie stiegen gegenüber dem Vorjahr um 5,9% und damit stärker als in den letzten fünf Jahren. Wirken sich steigende Gesundheitsausgaben auf die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz positiv oder negativ ...

  • 13.12.2010 – 08:49

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern und Stiftung Speranza lancieren "Speranza 50+"

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die Stiftung Speranza lancieren ein Pilotprojekt für über 50-jährige Erwerbslose. Die von Nationalrat Otto Ineichen ursprünglich für jugendliche Erwerbslose gegründete Stiftung will neu auch über 50 jährige Stellensuchende mit einem speziellen Projekt fördern, denn diese Gruppe hat es besonders schwer, wieder eine feste Anstellung zu finden. Der Kanton Luzern ist ...

  • 08.12.2010 – 13:20

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Gottlieb Duttweiler Institut - «GDI Impuls» 4.2010: Workstyle

    Rüschlikon (ots) - Den «Workstyle» beschreibt das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe. Denn die Arbeit erobert sich gerade den Platz im Zentrum unseres Lebens zurück, den sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren hatte. Und die Freizeitgesellschaft - wird arbeitslos. Die Grenzen, die frühere Generationen zwischen «Arbeit» und «Leben» gezogen haben, ...