Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Workshop von Digital McKinsey für Studierende: die Zukunft des Autofahrens
Frankfurt (ots) - Digital McKinsey lädt Studierende und Doktoranden zum Event "Eintauchen" nach Lissabon ein - Fallstudie zum Thema "Connected Cars" - Bewerbungen sind bis zum 9. Juli möglich Welche Services rund ums Fahrzeug können Automobilhersteller in Zukunft anbieten? Wofür sind Kunden bereit zu zahlen? Welche technologischen Voraussetzungen müssen dafür ...
mehr"DIREKTE PARTNERWAHL IN DER TECHNIK" mit www.projektauswahl.at
Grazer Start-up bietet mit www.projektauswahl.at "direkte Partnerwahl in der Technik" Graz/Ragnitz (ots) - Mit www.PROJEKTAUSWAHL.at geht diese Tage eine neue österreichische Onlineplattform für Unternehmen und freiberufliche Experten auf Projektbasis ausschließlich für den technischen Bereich an den Start. Unter direkter Partnerwahl versteht man hier die direkte Kontaktaufnahme d.h. keine Vermittlungsgebühren und ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Bundeskanzler Christian Kern: Brauchen Ordnungspolitik, die es Medien ermögliche, klare Antworten zu geben
Wien (ots) - Als "Zeitungsnerd" outete sich Kanzler Christian Kern heute vor 500 internationalen Medienleuten im Wiener Rathaus bei der Eröffnung des European Newspaper Congress 2017. Sein Befund: "Politik und Medien bedienen eine Spirale des Populismus und dieser Populismus hat mit dem Leben der Menschen wenig zu ...
mehrSo heißen Topverdiener - Neues Ranking zeigt den Wert eines Namens
Frankfurt (ots) - Eine neue Studie der Jobsuchmaschine Adzuna zeigt, welche Eigenschaften Namen von Topverdienern gemeinsam haben und wie diese sich von Männern zu Frauen unterscheiden. Die Gewinner im Gehaltsranking heißen "Dirk" oder "Sabine" und können insbesondere durch eine einfache Aussprache punkten. Doppelnamen sowie komplizierte Namen sind eher von Nachteil ...
mehrArbeitszeiten als Problembereich der Arbeitsbedingungen
Bern (ots) - Das SECO hat heute die Ergebnisse für die Schweiz aus der sechsten Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen präsentiert (https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/seco/nsb-news.msg-id-66791.html). Neben negativen Entwicklungen bei den physischen Belastungen zeigen sich insbesondere die Arbeitszeiten als Problembereich. Die Ergebnisse decken sich weitestgehend mit den Ergebnissen des «Barometer Gute ...
mehr
Fusion von Clariant und Huntsman kann Chance sein, wenn sie auch die Interessen der Angestellten berücksichtigt
Zürich (ots) - Überraschend gaben Clariant und Huntsman ihre Hochzeit bekannt. In einer Medienmitteilung von Clariant wird der Schritt euphorisch kommentiert. Es werde zu Synergien kommen, der neue Konzern werde mehr Wachstum generieren und den Wert für die Shareholder steigern können. Dies sei "im besten ...
mehrDigitaler IQ: Faktor Mensch wird immer wichtiger
Zürich (ots) - Viele Schweizer Unternehmen sind noch immer nicht ausreichend auf den technologischen Wandel vorbereitet. In der Schweiz stufen mit 54 % knapp über die Hälfte der Führungskräfte den digitalen IQ ihres Unternehmens als hoch ein. Weltweit sind es 52 %. Trotz steigender Automatisierung prägt zunehmend der Faktor Mensch den digitalen IQ. ...
Ein DokumentmehrMehr Beschäftigung Dank Ja zur Energiestrategie
Bern (ots) - Das Schweizer Stimmvolk hat der Energiestrategie 2050 heute zugestimmt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat sich für das Ja eingesetzt und ist erfreut über den Entscheid. Das Ja ist für den Werkplatz Schweiz ebenso wichtig wie für die nachhaltige Energieversorgung. Neben der energiepolitischen Wichtigkeit der Energiestrategie 2050 steht für Travail.Suisse die Auswirkung ...
mehrAGAA- Association Genevoise d'Aviation d'Affaires
Die Geschäftsluftfahrt in Genf stellt ihre Bedeutung unter Beweis und sorgt sich um die Zukunft
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Im selben Boot? - Politik und Medien im Zeitalter von Fake News und Populismus
Wien (ots) - Österreich im Frühjahr 2017: Was ein ORF-Journalist am Vorabend über ihn berichtet hat, habe das Fass zum Überlaufen gebracht, sagte ein sichtlich betroffener österreichischer Vizekanzler, als er seinen Rücktritt von allen Ämtern bekannt gab, der nun wiederum Neuwahlen ausgelöst hat. Nur Tage zuvor hatte ein Landespolitiker demselben ...
mehrGreat Place to Work - dbi services auf Platz 7 im Ranking der Schweizer Unternehmen, "in denen es sich gut arbeiten lässt" (Kategorie "20-49 Mitarbeiter")
mehr
öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Digitalisierung nützt der nachhaltigen Unternehmensentwicklung
mehrNovartis Stellenabbau - Nach der Umstrukturierung ist vor der Umstrukturierung
Zürich (ots) - Novartis hat den Abbau von 500 Stellen angekündigt. Dass der Konzern 350 neue Stellen aufbauen will ist für die Betroffenen, deren Jobs nach Indien verlagert werden, jedoch ein Schock. Denn es werden für die neuen Stellen andere Qualifikationen gefragt sein. Seit nunmehr vier Jahren wird bei Novartis stetig umgebaut, beziehungsweise restrukturiert. ...
mehrOECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Der Nationale Kontaktpunkt (NKP) muss mehr sein als eine reine Dialogplattform!
Bern (ots) - Für Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, sind die heute veröffentlichten Empfehlungen der Peer Review (1) der OECD an die Adresse des Nationalen Kontaktpunkts (NKP) der Schweiz für die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen richtig, aber sie genügen nicht. ...
mehrMibelle Group für ihre Recruiting-Qualität mit dem 1. Platz ausgezeichnet
Buchs (ots) - Die Mibelle Group hat für ihr professionelles Rekrutierungsvorgehen schweizweit den ersten Platz in der Branche Nahrungsmittel-/Konsumgüterherstellung belegt und etablierte sich im Gesamtranking unter die Top Ten. Die Auszeichnung wurde durch BEST RECRUITERS vergeben, die grösste Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum. BEST RECRUITERS untersucht ...
mehr«Fachkräftemangel - auch eine Frage der Führungskultur!» / Einladung Tag der Schweizer Hotellerie: 30. Mai 2017, 10.30 Uhr, Grand Casino Luzern
Bern (ots) - Am 10. Tag der Schweizer Hotellerie nehmen wir ein hochaktuelles Thema auf: den Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Beherbergungswirtschaft. Selbstkritisch gehen wir der Frage nach, was ein Betrieb tun kann, um Nachwuchs- und ...
2 DokumentemehrFH-Lohnstudie 2017: So viel verdienen Fachhochschul-Absolventen
Zürich (ots) - FH SCHWEIZ veröffentlicht eine nationale Studie über die Löhne von Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen. Die Studie zeigt unter anderem, dass Fachhochschul-Absolventen mit ihrer beruflichen Situation zufrieden sind und ihre Arbeitsmarktfähigkeit als sehr hoch einschätzen. ...
Ein Dokumentmehr
Protest gegen Tarifstruktur des Bundesrates
Sursee (ots) - physioswiss fordert zum Verordnungs-Protest auf! Alle Mitglieder sind aufgerufen, möglichst viele Vernehmlassungsantworten im Sinne der Physiotherapie an den Bundesrat zu senden, damit dieser seine Verantwortung wahrnimmt und zugunsten einer zukunftsorientierten ambulanten Versorgung 2020 nochmals über die ...
mehrTop Ten: Mit welchen Abteilungen sich Medienstellen am meisten streiten
Ein DokumentmehrBDO KMU-Verwaltungsratsstudie: 12 Prozent tiefere Honorare
Zürich (ots) - Die Honorare von KMU Verwaltungsräten sind 2017 gegenüber 2014 um durchschnittlich 12 Prozent von 25'000 Franken auf neu 22'000 Franken gesunken. Gleich in zwei Punkten zeigt sich zudem ein Handlungsbedarf in der Struktur der Verwaltungsräte. Diese Fakten belegt eine Studie von BDO, welche in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen ...
Ein DokumentmehrErgebnis der Studie «So kündigt die Schweiz»
Meggen / Luzern (ots) - Eine bei 597 arbeitnehmenden und arbeitgebenden Personen durchgeführte Umfrage zum Thema «So kündigt die Schweiz» im ersten Quartal 2017 hat überraschende Resultate zu Tage gebracht. Knapp 50 Prozent aller Kündigungsgespräche verlaufen zufriedenstellend. Aber die Vorgehensweise wirft in vielen Fällen Fragen auf. In der Schweiz können Arbeitsverhältnisse jederzeit und ohne Begründung ...
mehr2016 CEO Success Study: Weniger CEO-Wechsel in Schweizer Chefetagen
Zürich (ots) - Die CEO-Volatilität ist mit 12,7 % in der Schweiz erheblich niedriger als im Vorjahr (17,6 %). Dies zeigt die «2016 CEO Success Study» von Strategy&, der Strategieberatung von PwC. Konzernchefs in der Schweiz bringen besonders viel internationale Arbeitserfahrung mit. Frauen bleiben in den Chefetagen eine Ausnahme. Weltweit steigen die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Keine Entwarnung bei der Armut in der Schweiz - Caritas zu den neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik
Luzern (ots) - 570 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen, 1,18 Millionen Menschen sind von Armut bedroht. Das sind die neusten Zahlen zur Armut in der Schweiz, die das Bundesamt für Statistik heute publiziert hat. Verglichen mit dem letzten Jahr ist die Armut in der Schweiz leicht angestiegen. ...
mehr
Sitzen macht krank: 6 Tricks für eine gesündere Körperhaltung im Büro + Infografik / Tipps, Infografiken und kostenfreier Online-Rechner gegen Rückenschmerzen
Berlin (ots) - Fast 80 Prozent aller Büroarbeiter leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, Hexenschuss oder einem Bandscheibenvorfall. Grund ist eine falsche Haltung beim Sitzen über Tage, Wochen, Monate hinweg. Dabei genügen schon kleine Tricks, um Rückenschmerzen dauerhaft vorzubeugen. 1. Der ...
mehrCamptocamp SA ist mit dem "Great Place to Work®" Award 2017 ausgezeichnet worden!
Lausanne (ots) - Camptocamp SA wurde anlässlich der Great Place to Work Award Zeremonie am 4.5.2017 in Zürich als einer der besten Arbeitgeber der Schweiz in der Kategorie "Kleine Unternehmen" (20 bis 49 Mitarbeitende) ausgezeichnet. An der Studie haben zahlreiche Unternehmen aller Grössenklassen und Branchen teilgenommen. Bewertet wurden im Rahmen einer anonymen ...
mehrLohnunterbietungen sind eine Realität - Probleme bei den Verständigungsverfahren
Bern (ots) - Das Seco hat heute den FlaM-Bericht veröffentlicht. Dieser macht deutlich, dass Unterbietungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung sind und dass der Anteil der erfolgreichen Verständigungsverfahren laufend abnimmt. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass die geplante Erhöhung der gesetzlich ...
mehrWer eine Ausbildung beginnt, soll eine korrekte Zulage erhalten
Bern (ots) - Die Sozialkommission des Nationalrats (SGK-N) berät morgen die Parlamentarische Initiative Müller-Altermatt (16.417). Die Initiative will, dass Ausbildungszulagen nicht erst ab Vollendung des 16. Lebensjahrs ausbezahlt werden, sondern ab Ausbildungsbeginn. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert die Kommissionsmitglieder auf, der parlamentarischen Initiative zuzustimmen. Im ...
mehrLuzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit
Elefantenrunde zur «Altersvorsorge 2020» in Luzern: Engagierte Auseinandersetzung vor vollen Rängen
mehrElectrosuisse: Der Geschäftsbereich "Geräteprüfung und Zertifizierung" gehört neu zu Eurofins
Fehraltorf (ots) - Der Geschäftsbereich "Geräteprüfung und Zertifizierung" wird von der international tätigen Eurofins-Gruppe übernommen. Dies haben Electrosuisse und Eurofins heute vertraglich vereinbart. Damit reagiert Electrosuisse auf die sich verändernden Rahmenbedingungen und sichert Schweizer ...
mehr