Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 29.05.2017 – 14:00

    Angestellte Schweiz

    Bodenbelagsbranche stellt sich mit Gesamtarbeitsvertrag auf solides Fundament

    Zürich (ots) - BodenSchweiz und die Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie haben mit den Angestellten Schweiz einen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen - ein Novum in der Branche. Damit schaffen sie klare und verbindliche Arbeitsbedingungen zum Vorteil von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Bodenbelagsbranche gehört zum klassischen Ausbaugewerbe ...

  • 29.05.2017 – 13:30

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Elsa übernimmt Mehrheit der Schwyzer Milchhuus AG

    Estavayer-le-Lac (ots) - Estavayer Lait S.A. (Elsa) übernimmt per 26.5.2017 die Mehrheit der Schwyzer Milchhuus AG und erhöht ihre Beteiligung auf 60 Prozent. Das im Jahr 1899 gegründete Schwyzer Milchhuus ist damit Teil der M-Industrie. Bereits 2010 wurde mit einer Minderheitsbeteiligung von 34 Prozent die Basis für eine langfristige Partnerschaft mit dem erfolgreichen Schwyzer Familienunternehmen gelegt. Dank der ...

  • 28.05.2017 – 10:11

    KAB Deutschlands

    KAB Bundesverbandstag gibt Auftrag zum Aufbruch

    Köln/Krefeld (ots) - Mit großer Mehrheit ist Andreas Luttmer-Bensmann auf dem 16. KAB-Bundesverbandstag in Krefeld erneut zum Bundesvorsitzenden der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) gewählt worden. Der ehemalige Osnabrücker KAB-Diözesansekretär aus Bramsche, der den katholischen Sozial- und Berufsverband gemeinsam mit der aus Österreich stammenden Maria Etl führen wird, will den Verband neu ...

  • 24.05.2017 – 10:30

    McKinsey & Company

    Workshop von Digital McKinsey für Studierende: die Zukunft des Autofahrens

    Frankfurt (ots) - Digital McKinsey lädt Studierende und Doktoranden zum Event "Eintauchen" nach Lissabon ein - Fallstudie zum Thema "Connected Cars" - Bewerbungen sind bis zum 9. Juli möglich Welche Services rund ums Fahrzeug können Automobilhersteller in Zukunft anbieten? Wofür sind Kunden bereit zu zahlen? Welche technologischen Voraussetzungen müssen dafür ...

  • 23.05.2017 – 12:31

    Projektauswahl.at

    "DIREKTE PARTNERWAHL IN DER TECHNIK" mit www.projektauswahl.at

    Grazer Start-up bietet mit www.projektauswahl.at "direkte Partnerwahl in der Technik" Graz/Ragnitz (ots) - Mit www.PROJEKTAUSWAHL.at geht diese Tage eine neue österreichische Onlineplattform für Unternehmen und freiberufliche Experten auf Projektbasis ausschließlich für den technischen Bereich an den Start. Unter direkter Partnerwahl versteht man hier die direkte Kontaktaufnahme d.h. keine Vermittlungsgebühren und ...

  • 22.05.2017 – 12:31

    Adhunter Ltd

    So heißen Topverdiener - Neues Ranking zeigt den Wert eines Namens

    Frankfurt (ots) - Eine neue Studie der Jobsuchmaschine Adzuna zeigt, welche Eigenschaften Namen von Topverdienern gemeinsam haben und wie diese sich von Männern zu Frauen unterscheiden. Die Gewinner im Gehaltsranking heißen "Dirk" oder "Sabine" und können insbesondere durch eine einfache Aussprache punkten. Doppelnamen sowie komplizierte Namen sind eher von Nachteil ...

  • 22.05.2017 – 11:33

    Travail.Suisse

    Arbeitszeiten als Problembereich der Arbeitsbedingungen

    Bern (ots) - Das SECO hat heute die Ergebnisse für die Schweiz aus der sechsten Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen präsentiert (https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/seco/nsb-news.msg-id-66791.html). Neben negativen Entwicklungen bei den physischen Belastungen zeigen sich insbesondere die Arbeitszeiten als Problembereich. Die Ergebnisse decken sich weitestgehend mit den Ergebnissen des «Barometer Gute ...

  • 22.05.2017 – 09:00

    PwC Schweiz

    Digitaler IQ: Faktor Mensch wird immer wichtiger

    Zürich (ots) - Viele Schweizer Unternehmen sind noch immer nicht ausreichend auf den technologischen Wandel vorbereitet. In der Schweiz stufen mit 54 % knapp über die Hälfte der Führungskräfte den digitalen IQ ihres Unternehmens als hoch ein. Weltweit sind es 52 %. Trotz steigender Automatisierung prägt zunehmend der Faktor Mensch den digitalen IQ. ...

    Ein Dokument