Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 15.11.2001 – 12:22

    Eidg. Alkoholverwaltung

    Neukonzeption des Brennereiwesens

    Aufwand für Landwirt/innen reduziert - Kontrolle einfacher Bern (ots) - Die Eidg. Alkoholverwaltung (EAV) hat in Zusammenarbeit mit Verbänden und Betroffenen eine neue Regelung für die Kontrolle der landwirtschaftlichen Brennereien erarbeitet. Das in Fachkreisen als neoBRava bekannte Projekt wird ab 1. Juli 2002 umgesetzt. Das wichtigste Ziel des Neukonzepts ist die administrative Vereinfachung sowohl für die Landwirtinnen und Landwirte als auch die Verwaltung. ...

  • 15.11.2001 – 09:19

    Bundesamt für Landwirtschaft

    FAO-Konferenz: Erfolg für nachhaltige Landwirtschaft

    Bern (ots) - Die 31. FAO-Konferenz in Rom hat ein verbindliches Übereinkommen (Treaty) verabschiedet, das den freien Austausch und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft auch in Zukunft sicherstellen soll. Die schweizerische Agrarpolitik erhält damit erstmals auf internationaler Ebene für solche Anliegen in einem eigenständigen Abkommen einen Rechtsrahmen. Das ...

  • 14.11.2001 – 12:32

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Auflage der AOC 'Raclette du Valais'

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) wird morgen das Gesuch um Registrierung der geschützten Ursprungsbezeichnung (GUB/AOC) für 'Raclette du Valais' im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Der Walliser Milchverband ersuchte um den Schutz dieser Bezeichnung. Durch das veröffentlichte Eintragungsgesuch soll der Gebrauch des Begriffs 'Raclette' auf die im Kanton Wallis produzierten ...

  • 13.11.2001 – 11:34

    Forschungsinstitut für biologischen Landbau

    IFOAM fordert 100 Millionen Euro für Forschung im Biolandbau

    Alfred Schädeli, FiBL Frick (ots) - Die Forschung für die biologische Landwirtschaft werde durch die EU seit Jahrzehnten vernachlässigt, schreibt die EU-Gruppe der Weltbioorganisation IFOAM in einem offenen Brief an die EU-Landwirtschaftsminister und Parlamentarier. Gemäss dem Rahmenprogramm für 2002 bis 2006, über das der Ministerrat bis Ende Jahr entscheiden will, soll es noch schlimmer kommen. ...

  • 13.11.2001 – 08:56

    Slow Food

    Gastronomie: Weinland Friaul zu Gast in Zürich

    Zürich (ots) - Am 25. und 26. November geben sich 42 führende Weinproduzenten aus dem Friaul ein Stelldichein im Swissôtel in Zürich-Oerlikon. Dabei sind auch grosse Namen wie Felluga, Zamò, Primosic oder Jermann vertreten. Unter dem Titel "SuperBianchi" präsentieren sie dem Schweizer Publikum über 150 verschiedene Weissweine aus dieser kulturell und klimatisch einzigartigen Region am Nordwestzipfel Italiens. ...

  • 12.11.2001 – 12:19

    Stiftung Bergwaldprojekt

    Zum Lebensraum Wald Sorge tragen

    Was hab' ich mit dem Bergwald zu tun? Wer geniesst nicht gerne den herbstlichen Wald oder die Ruhe, während er in tief verschneiten Wäldern herumstapft? Ein Picknick im sommerlichen Wald - für Kinder und Erwachsene ein Abenteuer. Trin (ots) - Wir alle begrüssen den Wald als „Freizeit- und Fitnesspark". Der Wald hat aber ausserdem einen weiteren, nicht selten lebenswichtigen Nutzen: Er soll uns vor zerstörerischen Naturgewalten und deren Ursachen schützen. Gegen ...

  • 09.11.2001 – 13:41

    Landwirtschaft. Lehrmittelzentrale

    Biolandbau hat zahlreiche Gesichter

    Zollikofen (ots) - Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick gibt gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Lehrmittelzentrale LmZ ein neues Lehr- und Fachbuch über den biologischen Landbau heraus. Das Werk richtet sich an alle Personen, welche die zahlreichen Gesichter des Biolandbaus etwas näher betrachten möchten. Es dient der Annäherung an grundsätzliche Fragen im Umgang mit ...

  • 07.11.2001 – 12:22

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Landwirtschaft: Selbsthilfemassnahmen und Düngungsgrundlagen

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute erstmals über sechs Gesuche von landwirtschaftlichen Branchen- und Produzentenorganisationen entschieden, die ihre Selbsthilfemassnahmen auch für Nichtmitglieder verbindlich erklären lassen möchten. Insgesamt hat der Bundesrat Änderungen von acht landwirtschaftlichen Verordnungen beschlossen. Dabei hat er auch die ...

  • 07.11.2001 – 11:29

    Staatskanzlei Luzern

    Sicherheitsholzschlag im Fluewald beim Bahnhof Wolhusen

    Luzern (ots) - An den Werktagen zwischen 12. November und 30. November 2001 werden oberhalb des Bahnhofs Wolhusen rund 280 schwere Bäume gefällt. Diese Bäume liegen in einem Rutschgebiet und gefährden die Kantonsstrasse. Der Waldbestand wird gezielt verjüngt. Das steile Gelände verlangt für die Fällung besondere Sicherheitsmassnahmen. Für den Abtransport der Bäume werden Helikopter eingesetzt. ...

  • 05.11.2001 – 08:11

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Befragung der Biobäuerinnen und Biobauern

    Bern (ots) - Das Institut für Politikstudien Interface führt im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) eine Befragung der Biobäuerinnen und Biobauern durch. Ziel der Umfrage ist es: - die Bedürfnisse bezüglich der Forschung und Beratung im Biologischen Landbau zu ermitteln, - mit den Biobäuerinnen und Biobauern ins Gespräch zu kommen über zukünftige Schwerpunkte der ...

  • 30.10.2001 – 10:19

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Genetische Überprüfung bei positivem BSE-Test

    Bern (ots) - In der Schweiz wurden in diesem Jahr bisher über 112.000 BSE-Schnelltests bei Rindern durchgeführt. Um bei dieser grossen Zahl von Proben die Verwechslungsgefahr zu verringern, wird zukünftig bei allen Tieren, die im BSE-Schnelltest positiv reagieren, eine genetische Überprüfung durchgeführt. Hintergrund dieser Massnahme ist ein Fall, bei dem die genetische Kontrolle einer positiven BSE-Probe ...

  • 29.10.2001 – 09:53

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Vor der WTO-Ministerkonferenz in Katar

    Medienkonferenz vom 29. Oktober 2001 Schweizer WTO-Kritiker fordern den Bundesrat zum Positionswechsel auf Bern (ots) - Gewerkschaften, Bauernverbände, Umweltorganisationen und Hilfswerke fordern den Bundesrat gemeinsam auf, sich an der WTO-Ministerkonferenz in Katar für die Interessen der Entwicklungsländer stark zu machen. Statt wie schon in Seattle eine neue Runde über weitere Liberalisierungen zu verlangen, ...

  • 16.10.2000 – 11:11

    Bundesamt für Statistik

    (ots) Entwicklung der Detailhandelsumsätze im August 2000

    Bern (ots) - Zunahme um 4,4 Prozent Nach den Erhebungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) stiegen die wertmässigen Detailhandelsumsätze im Total der erfassten Betriebe im August 2000 um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies entspricht einer realen, teuerungsbereinigten Zunahme um 1,6 Prozent. Im Juli 2000 verzeichneten die nominalen Umsätze einen ...