Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
WSL: Hitzewelle schadet dem Wald
Birmensdorf (ots) - Die Schweizer Wälder haben unter der langen Trocken- und Hitzeperiode gelitten. Braune Baumkronen und vermehrter Borkenkäferbefall sind erste sichtbare Zeichen dafür. In den kommenden Jahren ist mit deutlichen Folgeschäden zu rechnen. (Text) Zuerst waren es die Birken, jetzt sind es die Buchen: Auffällige Blattverfärbungen lassen viele Bäume herbstlich aussehen, und das mitten im August. Die von der Hitze und Trockenheit gestressten ...