Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2006 – 20:10

    The European Science Foundation (ESF)

    Agenda für Lebensmittel-Sicherheit in Europa

    Strasbourg, Frankreich (ots/PRNewswire) - - Europäische Forscher möchten einen Aktions-Plan aufstellen, um die europäische Lebensmittel-Produktion zu sichern und zu stärken Die European Science Foundation (Europäische Wissenschafts-Stiftung) hat kürzlich einen Entwurf für eine neue Zukunftsstudie akzeptiert, mit deren Hilfe eine breitangelegte Untersuchungs-Agenda erstellt werden soll, die sich auf alle ...

  • 10.03.2006 – 16:15

    Schweizerischer Bauernverband

    Neufassung: Bedenken zum Agrar-Freihandel mit der EU

    Brugg (ots) - Da anzunehmen ist, dass das Sektoreinkommen der Landwirtschaft durch einen Agrarfreihandel mit der EU halbiert und Zehntausende von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft und deren vor- und nachgelagerten Bereichen verloren gehen könnten, hat der Schweizerische Bauernverband (SBV) gegenüber einem Freihandelsabkommen grosse Bedenken. Er ist aber nicht dagegen, dass der Bundesrat Abklärungen ...

  • 10.03.2006 – 15:35

    Schweizerischer Bauernverband

    Bedenken zum Agrar-Freihandel mit der EU

    Brugg (ots) - Da anzunehmen ist, dass das Sektoreinkommen der Landwirtschaft durch einen Agrarfreihandel mit der EU halbiert und Zehntausende von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft und deren vor- und nachgelagerten Bereichen verloren gehen könnten, hat der Schweizerische Bauernverband (SBV) gegenüber einem Freihandelsabkommen grosse Bedenken. Er ist aber nicht dagegen, dass der Bundesrat Abklärungen ...

  • 03.02.2006 – 12:07

    Schweizerischer Bauernverband

    Feinstaub – Falscher Sündenbock "Landwirtschaft"

    Brugg (ots) - Die hohe Feinstaubbelastung der Luft ist zurzeit in aller Munde. Ohne Zweifel sind die Russpartikelemissionen ein ernstes Problem, das rasch angegangen werden muss. Dabei ist die Landwirtschaft mit ihren Traktoren und Maschinen ebenfalls gefordert. An der aktuellen Überschreitung des Feinstaubgrenzwertes ist die Landwirtschaft – entgegen der dicken Schlagzeilen in der heutigen Presse – aber ...

  • 30.01.2006 – 16:15

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Waldregionen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Förderung von wettbewerbsfähigen regionalen Organisationen in der Luzerner Waldwirtschaft ist vorgesehen, künftig einen flächenbezogenen Beitrag an die Kosten der Beförsterung von regionalen Organisationen zu leisten. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Konzept bei den interessierten Personen und Organisationen in die Vernehmlassung gegeben. Konkret will sich der Kanton mit einem jährlichen Beitrag an die Beförsterung von 20 ...

  • 29.01.2006 – 13:15

    Schweizerischer Bauernverband

    Freihandelsabkommen mit USA ohne Landwirtschaft

    Brugg (ots) - Nach Gesprächen von Bundesrat Joseph Deiss mit Robert Portmann, dem Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten von Amerika, am Rande des WEF in Davos, wird eine engere wirt-schaftliche Zusammenarbeit zwischen den USA und der Schweiz weiter geprüft. Der Schweize- rische Bauernverband (SBV) wird die weiteren Diskussionen sehr genau verfolgen. Er begrüsst es, wenn Lösungen für Industriegüter ...

  • 28.01.2006 – 00:32

    CNH Global N.V.

    CNH Geschäftsjahr 2005: Nettogewinn 30 % über Vorjahreswert

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - - Bruttomarge im Maschinengeschäft im 4. Quartal um 1,9 Prozentpunkte verbessert - Nettoverschuldung im Maschinengeschäft im 4. Quartal weiter reduziert - Gewinnsteigerung auch für 2006 erwartet CNH Global N.V. (NYSE: CNH) gab heute für das vierte Quartal 2005 einen Nettogewinn von 7 Mio. US-Dollar ...

  • 12.01.2006 – 11:30

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Verleihung des Nationalen Latsis-Preises 2005

    Bern (ots) - Ingenieurwissenschaftler Patrick Jenny mit dem Nationalen Latsis-Preis ausgezeichnet Am 12. Januar erhält der Ingenieurwissenschaftler Patrick Jenny von der ETH Zürich im Berner Rathaus den Nationalen Latsis-Preis 2005. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht ihm den mit 100'000 Franken dotierten Preis im Auftrag der Latsis-Stiftung für seine Verbesserungen von Computersimulationen komplexer ...

  • 10.01.2006 – 09:35

    Deutsche Messe AG

    agriChina auf Wachstumskurs / Rund 100 Unternehmen haben Teilnahme zugesagt

    Hannover (ots) - Für die vom 11. bis 13. April 2006 in Beijing stattfindende agriChina 2006 zeichnet sich eine sehr gute, internationale Ausstellerbeteiligung ab. Wie die Veranstalter DLG-Agriservice, Büro Frankfurt, und Deutsche Messe AG (DMAG), Hannover, mitteilen, haben bereits rund 100 Unternehmen ihre Beteiligung zugesagt, darunter die Marktführer aus den ...

  • 05.01.2006 – 10:55

    Schweizerischer Bauernverband

    SBV-Jahresmedienkonferenz: Bauernfamilien nehmen Herausforderungen an

    Brugg (ots) - Hohe Produktionskosten, sinkende Preise und düstere internationale Aussichten: Die Ausgangslage für die Bauernfamilien in der Schweiz ist nicht sehr viel versprechend. Trotzdem zeigen sich die Bäuerinnen und Bauern initiativ und innovativ. Damit sie Erfolg haben können, brauchen sie die Unterstützung von Politik und Gesetzgebung. Der Bundesrat ...

  • 23.12.2005 – 14:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Ernte 2005: Die Qualität stimmt, aber die Ernte ist klein

    (ots) - Im Jahr 2003 waren die Weine kräftig und strukturiert, im Jahr 2004 fein und lebhaft; der Jahrgang 2005 könnte all diese Eigenschaften vereinen. Sicher ist, dass die Ernte 2005 niedrig ausfiel. Die Ernte 2005 ergab 100.1 Millionen Liter Wein, deutlich weniger als im Durchschnitt des Jahrzehnts (-16,9 Mio.). Dieses Jahr wurden 47.9 Millionen Liter Weisswein und 52.2 Millionen Liter Rotwein produziert, ...