Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 13.04.2006 – 14:45

    Schweizerischer Bauernverband

    SBV unterstützt neue Bildungsverfassung

    Brugg (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Bauernverbandes befürwortet die Neuordnung im Bildungsbereich, die nächsten Monat vors Volk kommt. Er sieht in der Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen im Ausbildungsbereich durchaus Verbesserungspotential. Am 21. Mail wird das Schweizer Stimmvolk über eine Neuordnung im Bildungsbereich abstimmen. Die Bildungsverfassung sieht vor, dem Bund zusätzliche ...

  • 11.04.2006 – 11:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht

    Brugg (ots) - Anhaltender Preisdruck und steigende Kosten: Die wirtschaftliche Situation der Bauernfamilien hat sich im letzten Jahr verschlechtert. Der Jahresarbeitsverdienst je Familienarbeitskraft sank um 2.3 Prozent auf 38’800 Franken. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) fordert die Berücksichtigung seiner Anliegen im Rahmen der AP 2011. Ebenfalls will er die Diskussion der landwirtschaftlichen ...

  • 29.03.2006 – 17:00

    Hagetra AG Bubikon

    Mond und Jahrzeiten bestimmen die Holzqualität mit

    Zürich (ots) - "Mondholz" ist heute ein Schlagwort der Holzwirtschaft. Verschiedene Anbieter preisen Nutzholz an, das bei bestimmten Phasen oder Stellungen des Mondes geschlagen wurde. Sie stützen ihre Verkaufsargumente auf forstwirtschaftliche Bauernregeln, nach denen es für die Holzqualität entscheidend sein soll, in welcher Jahreszeit und bei welcher Mondstellung die Bäume geschlagen werden. Haben Mond und ...

  • 29.03.2006 – 16:40

    Schweizerischer Bauernverband

    Bundesrat übergeht Vernehmlassungsresultat

    Brugg (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Vernehmlassungsresultate zur Agrarpolitik 2011 zur Kenntnis genommen und die Eckpfeiler für die Botschaft zur Agrarpolitik festgelegt. Der SBV ist enttäuscht darüber, dass der Bundesrat das klare Vernehmlassungsergebnis übergeht und zu keinerlei Korrekturen bereit ist. Dies zeugt davon, dass für den Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren eine ...

  • 22.03.2006 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung beantwortet Interpellation zur Agrarpolitik

    (ots) - Vaduz, 22. März (pafl) – Die Regierung hat die Interpellation zur Umsetzung der Agrarpolitik zuhanden des Landtags beantwortet. Sie zeigt in ihrem Bericht auf, dass die liechtensteinischen Landwirte in Bezug auf ihr Einkommen und den Arbeitsverdienst gut da stehen. Das Beitragswesen ist gut ausgebaut und befindet sich auf einem hohen Niveau. Es ist der Regierung wichtig, dass allfällige Massnahmen in ...

  • 20.03.2006 – 08:45

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Agrarstrukturmodell erlaubt genaue Prognosen

    Bern (ots) - Berglandwirtschaft vor drastischen Veränderungen Bei einer weitgehenden Liberalisierung des Agrarbereichs wird in bestimmten Regionen des Berggebietes in 10 Jahren bis zu einem Fünftel der heutigen landwirtschaftlichen Nutzfläche nicht mehr bewirtschaftet. Dies zeigen Szenarien, die im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 48 «Landschaften und Lebensräume der Alpen» mittels eines neuen ...

  • 13.03.2006 – 20:10

    The European Science Foundation (ESF)

    Agenda für Lebensmittel-Sicherheit in Europa

    Strasbourg, Frankreich (ots/PRNewswire) - - Europäische Forscher möchten einen Aktions-Plan aufstellen, um die europäische Lebensmittel-Produktion zu sichern und zu stärken Die European Science Foundation (Europäische Wissenschafts-Stiftung) hat kürzlich einen Entwurf für eine neue Zukunftsstudie akzeptiert, mit deren Hilfe eine breitangelegte Untersuchungs-Agenda erstellt werden soll, die sich auf alle ...

  • 10.03.2006 – 16:15

    Schweizerischer Bauernverband

    Neufassung: Bedenken zum Agrar-Freihandel mit der EU

    Brugg (ots) - Da anzunehmen ist, dass das Sektoreinkommen der Landwirtschaft durch einen Agrarfreihandel mit der EU halbiert und Zehntausende von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft und deren vor- und nachgelagerten Bereichen verloren gehen könnten, hat der Schweizerische Bauernverband (SBV) gegenüber einem Freihandelsabkommen grosse Bedenken. Er ist aber nicht dagegen, dass der Bundesrat Abklärungen ...

  • 10.03.2006 – 15:35

    Schweizerischer Bauernverband

    Bedenken zum Agrar-Freihandel mit der EU

    Brugg (ots) - Da anzunehmen ist, dass das Sektoreinkommen der Landwirtschaft durch einen Agrarfreihandel mit der EU halbiert und Zehntausende von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft und deren vor- und nachgelagerten Bereichen verloren gehen könnten, hat der Schweizerische Bauernverband (SBV) gegenüber einem Freihandelsabkommen grosse Bedenken. Er ist aber nicht dagegen, dass der Bundesrat Abklärungen ...

  • 28.02.2006 – 16:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Inkonsequente economiesuisse

    Brugg (ots) - Die economiesuisse lehnt in ihrem heute veröffentlichten Europabericht einen EU-Beitritt ab, fordert gleichzeitig aber ein Freihandelsabkommen für die Landwirtschaft. Die economiesuisse will also ihre eigene Klientel vor den negativen Auswirkungen eines EU- Beitritts schützen. Die Landwirtschaft soll dagegen vollständig dem schwierigen europäischen Umfeld ausgesetzt werden. Demnach soll sie im hohen schweizerischen Kostenumfeld zu EU-Preisen ...

  • 27.02.2006 – 22:59

    CNH Capital

    CNH Capital präsentiert branchenführende Equipment Protection Plans

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - CNH Capital, die Finanzdienstleistungssparte des Herstellers von Agrar- und Baumaschinen, CNH Global N.V. (NYSE: CNH), präsentierte heute seine bisher umfangreichsten Equipment Protection Plans ("Maschinenschutzpläne"). Diese branchenweit führenden Protection Plans werden vorwiegend von den etwa 2.600 Händlern ...

  • 22.02.2006 – 11:31

    foodwatch e.V.

    foodwatch-Pressemitteilung: Deutschland is(s)t unmündig / foodwatch präsentiert Gegenentwurf zu Seehofers Verbraucherinformationsgesetz und fordert Transparenz gegen Fleischskandale

    Berlin (ots) - Einen Gegenentwurf zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG) von Bundesminister Horst Seehofer stellte foodwatch heute auf einer Pressekonferenz in Berlin vor. Eine Analyse der Rechtslage in Deutschland und anderen Ländern ergänzt den Gesetzesvorschlag der Verbraucherorganisation. Nach Ansicht ...

  • 21.02.2006 – 03:44

    CNH Global N.V.

    CNH bietet zusätzliche Prognose

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - CNH Global N.V. (NYSE: CNH) bekräftigte heute die in seiner Pressemeldung vom 25. Januar 2006 dargestellte Prognose für das Jahr 2006. Das Unternehmen stimmt mit der durchschnittlichen First-Call-Analystenschätzung für das Gesamtjahr 2006 überein. Diese beläuft sich für den Gewinn je Aktie einschliesslich aller Umtauschrechte vor Restrukturierung auf ca. USD 1,20. CNH Case New Holland ist ein weltweit führender ...