Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 28.06.2006 – 14:56

    Schweizerischer Bauernverband

    Jungbauern bekommen im SBV mehr Gewicht

    Brugg (ots) - Mit der Gründung der Junglandwirtekommission gibt der Schweizerische Bauernverband jungen Berufsleuten mehr Mitspracherecht. Die jungen Bäuerinnen und Bauern können nun viel direkter auf die Verbandspolitik Einfluss nehmen als bisher. An der ersten Sitzung der Junglandwirtekommission wurde diese neue Chance rege genutzt. Die Weichen für die Zukunft werden heute gestellt. Damit die ...

  • 27.06.2006 – 11:00

    Coop / WWF

    WWF Schweiz und Coop: Tropenwaldfreundliche Soja kommt in Basel an

    Basel (ots) - Im Basler Rheinhafen trafen heute die ersten 1'000 Tonnen tropenwaldfreundliche Soja ein, die gemäss "Basler Kriterien" angebaut und von der grössten Schweizer Soja-Importeurin fenaco eingeführt wurden. Die von Coop und WWF aufgestellten "Basler Kriterien" gewährleisten einen ökologischen und sozialverträglichen Sojaanbau ohne Zerstörung von ...

  • 22.06.2006 – 10:08

    Case IH

    Case IH und Ferrari bilden Team bei Grand-Prix-Veranstaltungen

    Racine, Wisconsin (ots/PRNewswire) - Case IH, ein führendes Unternehmen zur Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen, und Ferrari werden in die Geschichtsbücher eingehen, wenn sie sich zum ersten Mal bei zwei Formel-1-Rennen in Nordamerika als Team präsentieren. Die Teamcars von Ferrari werden beim Grand Prix von Kanada in Montreal am 25. Juni und beim US-Grand Prix in Indianapolis am 2. Juli das Logo von IH ...

  • 20.06.2006 – 10:47

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton fördert neue Strukturen im Luzerner Wald

    Luzern (ots) - Luzern ist der grösste Privatwaldkanton der Schweiz. 12'000 Waldeigentümer teilen sich 40'000 Hektaren Wald. Diese Eigentumsstruktur erschwert die Waldbewirtschaftung. Mit verschiedenen Massnahmen will der Kanton deshalb neue Strukturen fördern. Waldeigentümer, die sich so genannten Regionalen Organisationen (RO) anschliessen, profitieren von einem Staatsbeitrag. Ohne verbesserte Strukturen wird ...

  • 16.06.2006 – 09:30

    Schweizerischer Bauernverband

    Nicht auf drei Hochzeiten gleichzeitig tanzen

    Brugg (ots) - Der Schweizerische Bauernverband fordert den Bundesrat auf, sich zuerst auf die WTO-Verhandlungen zu konzentrieren und dort das bestmögliche für die Schweizer Landwirtschaft herauszuholen. Bevor die WTO-Modalitäten bekannt sind, sollen keine Verhandlungen über ein mögliches Agrarfreihandelsabkommen mit der EU aufgenommen werden. Erste Berechnungen zeigen, dass ein solches grosse Risiken, aber ...

  • 13.06.2006 – 15:00

    GalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten

    Eierproduzenten: Bundesmittel für Marketinggelder sichern

    Zürich (ots) - Der Bundesrat soll den Beteiligungssatz des Bundes am Marketing für Schweizer Eier unverändert bei 50 Prozent belassen. Ausserdem soll das Parlament die entsprechenden Budgetmittel bereit stellen, so durch die Umlagerung der bisherigen Marktstützungsgelder in das Marketing der Landwirtschaft. Dies haben die Eierproduzenten an der Delegiertenversammlung ihres Produzentenverbandes GalloSuisse gefordert ...

  • 19.05.2006 – 14:43

    Campina GmbH

    Königliche Auszeichnung für J. Grin

    Zaltbommel, Niederlande (ots/PRNewswire) - J. (Joop) Grin, der ehemalige stellvertretende Vorstands-/Aufsichtsratsvorsitzende der Molkereigenossenschaft Campina, ist heute zum Ritter im Orden von Oranje-Nassau ernannt worden. Grin (63), wohnhaft in Slootdorp (Niederlande), hat sich viele Jahre für die Entwicklung der genossenschaftliche Milchindustrie und die genossenschaftliche Viehverbesserung eingesetzt. Grin ...

  • 17.05.2006 – 14:00

    SGV / USAM

    Gewerbeverband - Agrarpolitik 2011: Wenig Perspektiven

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist von der heute veröffentlichten Botschaft zur Agrarpolitik 2011 wenig begeistert. Der Bundesrat hat die Vernehmlassungsergebnisse schlichtweg ignoriert. Die vom Bundesrat zuhanden des Parlaments verabschiedete Agrarpolitik 2011 zeigt der Landwirtschaft und den vor- und nachgelagerten Stufen kaum neue Perspektiven auf: Die vom SGV geforderte professionelle, ...

  • 17.05.2006 – 11:50

    Schweizerischer Bauernverband

    Botschaft zur Agrarpolitik 2011 enttäuscht

    Brugg (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Botschaft zur AP 2011 verabschiedet. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) ist enttäuscht, dass der Bundesrat wichtige Anliegen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Kantone nicht aufgenommen und so das Vernehmlassungsresultat übergangen hat. Der Bundesrat geht mit seinem forschen Reformtempo weit über die zu erwartenden Verpflichtungen ...

  • 10.05.2006 – 13:46

    EUROENERGIE - the green energy company

    EUROENERGIE AG steigt in den Biodieselmarkt ein

    Hamburg (ots) - Das Hamburger Unternehmen EUROENERGIE AG entwickelt und baut derzeit eine mobile Biodieselanlage. Das Herzstück der Anlagentechnik stammt aus dem Hause Mecan und produziert eine Menge von 200 Liter Biodiesel in der Stunde. Der geplante Einsatz der Biodieselanlage ist vor Ort direkt beim Landwirt. Durch die schon vorhandene Infrastruktur von "kleinen" Ölmühlen direkt beim Landwirt, ist eine ...

  • 09.05.2006 – 16:07

    Campina GmbH

    Campina verbessert auflagen der qualitätsgarantie für viehfutter

    Zaltbommel, Holanda (ots/PRNewswire) - Start eines Versuchsprojekts mit 100 Milchviehhaltern und Futterlieferanten für elektronischen Einblick in Futterströme Das internationale genossenschaftliche Molkereiunternehmen Campina wird in den kommenden Monaten die Auflagen der Qualitätsgarantie für Viehfutter, das die Campina-Milchviehhalter einkaufen, weiter verbessern. Campina formuliert zusätzliche Auflagen, ...

  • 03.05.2006 – 23:08

    CNH Global N.V.

    CNH gibt für das erste Quartal 2006 einen Nettogewinn von 43 Millionen USD an, eine Zunahme von 28 Millionen USD im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - -- Starke Kundenreaktion auf Konzentration auf neue Marke -- Gewinnspanne im Maschinengeschäft im ersten Quartal höher -- Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2006 stärker, begleitet von einem prognostizierten Gewinn pro Aktie (verwässert) von 1,30 USD - ...

  • 11.04.2006 – 11:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht

    Brugg (ots) - Anhaltender Preisdruck und steigende Kosten: Die wirtschaftliche Situation der Bauernfamilien hat sich im letzten Jahr verschlechtert. Der Jahresarbeitsverdienst je Familienarbeitskraft sank um 2.3 Prozent auf 38’800 Franken. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) fordert die Berücksichtigung seiner Anliegen im Rahmen der AP 2011. Ebenfalls will er die Diskussion der landwirtschaftlichen ...

  • 29.03.2006 – 17:00

    Hagetra AG Bubikon

    Mond und Jahrzeiten bestimmen die Holzqualität mit

    Zürich (ots) - "Mondholz" ist heute ein Schlagwort der Holzwirtschaft. Verschiedene Anbieter preisen Nutzholz an, das bei bestimmten Phasen oder Stellungen des Mondes geschlagen wurde. Sie stützen ihre Verkaufsargumente auf forstwirtschaftliche Bauernregeln, nach denen es für die Holzqualität entscheidend sein soll, in welcher Jahreszeit und bei welcher Mondstellung die Bäume geschlagen werden. Haben Mond und ...

  • 29.03.2006 – 16:40

    Schweizerischer Bauernverband

    Bundesrat übergeht Vernehmlassungsresultat

    Brugg (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Vernehmlassungsresultate zur Agrarpolitik 2011 zur Kenntnis genommen und die Eckpfeiler für die Botschaft zur Agrarpolitik festgelegt. Der SBV ist enttäuscht darüber, dass der Bundesrat das klare Vernehmlassungsergebnis übergeht und zu keinerlei Korrekturen bereit ist. Dies zeugt davon, dass für den Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren eine ...

  • 22.03.2006 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung beantwortet Interpellation zur Agrarpolitik

    (ots) - Vaduz, 22. März (pafl) – Die Regierung hat die Interpellation zur Umsetzung der Agrarpolitik zuhanden des Landtags beantwortet. Sie zeigt in ihrem Bericht auf, dass die liechtensteinischen Landwirte in Bezug auf ihr Einkommen und den Arbeitsverdienst gut da stehen. Das Beitragswesen ist gut ausgebaut und befindet sich auf einem hohen Niveau. Es ist der Regierung wichtig, dass allfällige Massnahmen in ...

  • 20.03.2006 – 08:45

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Agrarstrukturmodell erlaubt genaue Prognosen

    Bern (ots) - Berglandwirtschaft vor drastischen Veränderungen Bei einer weitgehenden Liberalisierung des Agrarbereichs wird in bestimmten Regionen des Berggebietes in 10 Jahren bis zu einem Fünftel der heutigen landwirtschaftlichen Nutzfläche nicht mehr bewirtschaftet. Dies zeigen Szenarien, die im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 48 «Landschaften und Lebensräume der Alpen» mittels eines neuen ...