Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 11.09.2006 – 13:42

    Staatskanzlei Luzern

    Staatskanzlei Luzern: Naturschutzflächen zum Mähen freigegeben

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern (uwe) gibt den Schnittzeitpunkt für Flächen mit Naturschutzverträgen, die vertragsgemäss nicht vor dem 15. September gemäht werden dürfen, für dieses Jahr frei. Die Flächen können ab sofort gemäht werden. Umwelt und Energie begründet den Entscheid mit der auf Ende Woche hin eher ...

  • 07.09.2006 – 10:40

    Schweizerischer Bauernverband

    Einkommenssituation bei der Agrarpolitik 2011 berücksichtigen

    Brugg (ots) - Die Einkommen in der Landwirtschaft sind im vergangenen Jahr stark gesunken. Der Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft ist um 7.5% auf 36'700 Franken zurückgegangen. Tiefere Preise für Agrargüter und höhere Kosten sind dafür verantwortlich. In der laufenden Diskussion um das Reformpaket der AP 2011 muss die unbefriedigende Einkommensituation berücksichtigt werden. Die Landwirtschaft kann ...

  • 01.09.2006 – 11:40

    Staatskanzlei Luzern

    Ambrosia an 30 Standorten entdeckt

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern sind diesen Sommer bisher dreissig Standorte von Ambrosia-Pflanzen entdeckt und den Behörden gemeldet worden. Dieses Ergebnis ist laut Heinrich Hebeisen (Dienststelle Landwirtschaft und Wald) erfreulich: Ambrosia, deren Pollen bei empfindlichen Menschen Allergien und Asthma verursachen können, ist im Kanton Luzern noch nicht stark verbreitet. Anfangs Juli hatte die Dienststelle Landwirtschaft und Wald dazu aufgerufen, Standorte von ...

  • 21.08.2006 – 15:30

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Migros will Vollrahm im nahen Ausland veredeln

    Zürich (ots) - Die Migros hat bei der Oberzolldirektion einen Antrag für die Veredelung von Vollrahm im Ausland eingereicht. Wird dem Antrag stattgegeben, kann die Migros Vollrahm für 1500 Tonnen Butter im grenznahen Ausland veredeln. Grund für diesen Schritt sind die wettbewerbsfeindlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz, welche die Kosten der Butterverarbeitung in die Höhe treiben. Diesen untragbaren ...

  • 18.08.2006 – 12:15

    Schweizerischer Bauernverband

    Nein zu Tiertransporten durch die Schweiz

    Brugg (ots) - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) will das Verbot des Strassentransits von Tieren durch die Schweiz beibehalten. Das neue Tierschutzgesetz sieht vor, die Fahrzeiten für Tiertransporte auf höchstens sechs Stunden zu begrenzen. Gleichzeitig soll das bestehende Verbot für Tiertransporte durch die Schweiz aufgehoben werden. Das passt nicht zusammen. Zudem erhöht die Durchfuhr von ...

  • 10.08.2006 – 11:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Reformen ja, aber in einem vernünftigen Tempo

    Brugg (ots) - Zwei Tage tagte der Schweizerische Bauernverband mit seinen Mitgliedorganisationen in Olivone im Tessin. Unter dem Titel "Aktuelles aus der Schweizer Landwirtschaft" informierte er über das Reformpaket AP 2011, die WTO, ein mögliches Freihandelsabkommen mit der EU und seine neue Imagekampagne für die Schweizer Landwirtschaft. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) tagte am 10. und 11. August ...

  • 05.08.2006 – 15:33

    Case IH

    Case IH mit Ferrari auf Tour

    Racine, Wisconsin (ots/PRNewswire) - - Maschinenhersteller als Co-Sponsor bei interkontinentalem Automobilabenteuer Wenn die stärksten und extravagantesten Automobile im Herbst die westliche Hemisphäre durchqueren, wird Case IH immer dabei und zu sehen sein. Bei der Ferrari Panamerican 20.000 -- einer wahrlich abenteuerlichen Reise -- werden zwei flammneue Ferraris auf den 15 Etappen der 84-Tage-Tour durch 16 Länder fahren und 20.000 Meilen (32.000 km) ...

  • 02.08.2006 – 16:35

    Alicon AG

    Erhöhte Sicherheit durch neuen Frühtest - Tödlichen Prionen auf der Spur

    Schlieren (ots) - Das schweizerische Start-Up-Unternehmen Alicon AG mit Sitz in Schlieren hat einen viel versprechenden Test zur Früherkennung von Erkrankungen entwickelt, die durch Prionen ausgelöst werden. Dabei handelt es sich um Erkrankungen im zentralen Nervensystem wie beispielsweise Rinderwahn, Traberkrankheit (in Schafen) oder Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung ...

  • 01.08.2006 – 14:30

    Schweizerischer Bauernverband

    Bauernverband - 1. August-Brunch 2006: Volltreffer für Geniesser

    Brugg (ots) - Warmes Frühstücksei, brutzelnde Rösti, knuspriges Brot und frische Milch - das und noch vieles mehr gab es heute am 1. August-Brunch zu geniessen! Rund 420 Bauernfamilien luden bereits zum 14. Mal zum beliebten Event auf dem Bauernhof ein. Gegen 200'000 Gäste konnten dem verlockenden Angebot nicht widerstehen und liessen sich trotz wechselhaftem Wetter von den Bauernfamilien kulinarisch verwöhnen. ...