Storys zum Thema Agrar

Folgen
Keine Story zum Thema Agrar mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2015 – 09:02

    ICL

    ICL unterbreitet Angebot über 137 Millionen CAD für Aktien von Allana Potash

    Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - - Angebot von C$0,50 je Aktie für die verbleibende 84-prozentige Beteiligung an Allana, die sich nicht im Besitz von ICL befindet; ICL-Zahlung wird in Form von Barmitteln und ICL-Stammkapital erfolgen - Durch die Übernahme von Allana wird ICL Allanas Konzession zum Abbau von Kaliumkarbonat in Äthiopien schneller nutzen können - ...

  • 20.03.2015 – 12:37

    Keukenhof

    Willem van Gogh eröffnet Keukenhof in 2015

    Lisse, Niederlande (ots/PRNewswire) - Willem van Gogh, Nachkomme Vincent van Gogh's eröffnete die 66e Ausgabe von Keukenhof. Dieses Jahr findet das Van Gogh-Jahr im Keukenhof statt. Ab Freitag, 20. März bis Sonntag, 17. Mai ist der schönste Frühlingspark der Welt geöffnet. Keukenhof steht in voller Blüte. (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150320/735789-a ) (Photo: ...

  • 20.03.2015 – 08:31

    SIWI - The Stockholm International Water Institute

    Indiens 'Wassermann" gewinnt den Stockholmer Wasserpreis

    Stockholm (ots/PRNewswire) - Rajendra Singh aus Indien wurde für seine richtungsweisenden Beiträge zur zur Wiederherstellung der dörflichen Wasserversogungsysteme im ländlichen Indien, und damit zur Verbesserung der Wassersicherheit, sowie für seinen aussergewöhnlichem Mut und seine Entschlossenheit in seinen Bemühungen die Lebensbedingungen der Ärmsten der Armen Indiens zu verbessern, zum Gewinner des Stockholmer ...

  • 12.03.2015 – 13:20

    Bio Marché AG

    Bio Marché 2015: Noch bis Ende März sind Anmeldungen möglich

    Zofingen (ots) - Die führende Schweizer Bio-Messe "Bio Marché" lockt jedes Jahr im Juni rund 40'000 Besucher nach Zofingen CH. Diese lassen sich von der breiten Palette an Nahrungsmitteln, Naturkosmetik, Textilwaren, Baustoffen und Möbeln begeistern. Bis Ende März haben Bio-Produzenten, -Verarbeiter und -Händler Gelegenheit, sich zur 16. Austragung vom 19. bis 21. Juni 2015 anzumelden - freie Plätze vorausgesetzt. ...

  • 29.01.2015 – 15:37

    Staatskanzlei Luzern

    Weniger Gülleunfälle - mehr Verschmutzungen durch Industrieabwässer

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern hat 2014 die Zahl der Gewässerverschmutzungen gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Grund ist die markante Zunahme bei den Verschmutzungen durch Industrie- und Gewerbeabwässer. Bei den Gülleunfällen ist hingegen ein Rückgang von 35 auf 28 zu verzeichnen. Gülleunfälle beschädigen die natürlichen Lebensräume in den Bächen, ...

  • 22.01.2015 – 09:15

    Bill & Melinda Gates Foundation

    Bill und Melinda veröffentlichen Jahresbrief für 2015: "Our Big Bet for the Future"

    Seattle (ots/PRNewswire) - Bill und Melinda Gates veröffentlichen am heutigen Tag ihren Jahresbrief für 2015. Mit "Our Big Bet for the Future (Wir setzen groß auf die Zukunft)" gehen sie auf die bahnbrechenden Fortschritte ein, die sie für die kommenden 15 Jahre erwarten, und die, schneller als jemals zuvor in der Geschichte, zur Verbesserung der Leben der Menschen ...

  • 20.01.2015 – 09:01

    Agribotix

    Agribotix startet erste Datenverarbeitungsplattform auf Abruf für Agrar-Drohnen

    -- Branchenführer für Drohnen-unterstützte Software bietet erweiterte Analysen und Berichte zur Ernteverbesserung und Steigerung der Rentabilität für Erzeuger -- Boulder, Colorado (ots/PRNewswire) - Stellen Sie sich vor, Sie sind Landwirt im 21. Jahrhundert: die Preise für Ernteerzeugnisse schwanken sehr stark, das Klima ändert sich und das weltweite ...

  • 19.01.2015 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 7. Berliner Agrarministergipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Januar 2015 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des deutschen Landwirtschaftsministers den 7. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Unter dem Titel "Wachsende Nachfrage nach Nahrung, Rohstoffen und Energie: Chancen für die Landwirtschaft, Herausforderungen für ...

  • 12.01.2015 – 08:32

    ICL

    ICL startet "Potash for Growth"-Programm in Äthiopien

    Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - - Das Programm fördert die ausgewogene Düngung durch äthiopische Landwirte mittels Kaliumdüngern zur Maximierung der landwirtschaftlichen Produktivität und zur Optimierung der wirtschaftlichen Erträge - - Geförderte Aktivitäten beinhalten den Aufbau von hunderten von Demonstrationsparzellen für Kaliumdünger in ganz Äthiopien und die Unterstützung eines digitalen Projekts zur ...

  • 18.12.2014 – 11:40

    Nidera

    Nidera erwirbt Terminal am Hafen von Constanta

    Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - Nidera hat das ganze USA/USC-Terminal am Hafen von Constanta in Rumänien erworben. Als alleiniger Eigentümer hat Nidera seine Stellung in diesem strategischen Hafen am Schwarzen Meer gesichert. Der Hafen von Constanta ist ein traditioneller Geschäftspartner für mittel- und osteuropäische Länder, die landwirtschaftliche Produkte in grossen Mengen produzieren. Er spielt eine ...

  • 11.12.2014 – 13:01

    Ecolean Group

    Ecolean betritt mit Alquería in Kolumbien den südamerikanischen Markt

    Helsingborg, Sweden (ots/PRNewswire) - Alquería, das marktführende Unternehmen für Milchprodukte in Kolumbien, hat vor kurzem eines seiner Milchprodukte in den Verpackungslösungen Air Aseptic von Ecolean auf den Markt gebracht. Alquería ist ausserdem einer der ersten Kunden, die die innovative Wiederverschlussvorrichtung SnapQuick von Ecolean einführen. Der ...

  • 10.12.2014 – 10:19

    Staatskanzlei Luzern

    Weinlese 2014 im Kanton Luzern: Perfektes Frühjahr bringt Rekordernte

    Luzern (ots) - Trotz nassem Sommer und Schäden durch die Kirschessigfliege wurden im Kanton Luzern noch nie so viele Trauben geerntet wie 2014. Gründe sind die sommerliche Witterung während der Blüte und die Zunahme der Rebfläche. Der Jahrgang 2014 verspricht auch qualitativ sehr gut zu werden. Dies geht aus der amtlichen Weinlesekontrolle der Dienststelle ...

  • 26.11.2014 – 09:45

    Staatskanzlei Luzern

    Waldschäden im Gebiet Schangnau-Marbach werden kantonsübergreifend behoben

    Luzern (ots) - Die starken Niederschläge vom vergangenen Juli im Gebiet Schangnau-Marbach führten in den Schutzwäldern an der Südwestflanke der Schrattenflue zu grossen Schäden. Die 23 betroffenen Waldeigentümer in den Kantonen Luzern und Bern haben sich auf eine gemeinsame Schadensbehebung geeinigt. Die Forstdienste der Kantone Luzern und Bern koordinieren die ...