Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 10.01.2018 – 16:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Das schweizerische Bundesamt für Kommunikation zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 10. Januar 2018, trafen sich Mitglieder der Direktion mit ihren Kadermitarbeitern des schweizerischen Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) zu einem Arbeitsbesuch mit dem Amt für Kommunikation (AK) in Vaduz. Im Jahresturnus treffen sich BAKOM und AK zu einem Management-Meeting. Besprochen wurden aktuelle Themen rund um die elektronische ...

  • 13.12.2017 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Abänderung der Mehrwertsteuerverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 die Änderung der Mehrwertsteuerverordnung genehmigt. In der Schweiz wurden das Mehrwertsteuergesetz sowie die Mehrwertsteuerverordnung einer Teilrevision unterzogen. Aufgrund staatsvertraglicher Verpflichtungen mit der Schweiz ist Liechtenstein verpflichtet, diese geänderten schweizerischen ...

  • 13.12.2017 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der AIA-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 die Änderung der AIA-Verordnung genehmigt. Die Verordnungsänderung enthält eine Anpassung der Länderliste. Die Länderliste wurde um die Staaten ausgeweitet, mit welchen ab 2018 der automatische Informationsaustausch erfolgen wird. Dies sind u.a. die Schweiz, Russland, Singapur. Kontakt: Ministerium für Präsidiales und Finanzen Markus ...

  • 01.11.2017 – 15:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gespräche zwischen Liechtenstein und China über ein Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Vom 30. Oktober bis 1. November 2017 fanden in Peking Gespräche über ein bilaterales Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und China statt. Die beiden Delegationen erläuterten die Regelungen des jeweiligen innerstaatlichen Steuerrechts und tauschten die Positionen zu den einzelnen Bestimmungen des DBA aus. Es wurde vereinbart, dass ...

  • 27.10.2017 – 08:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lettland streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde bisher auf der lettischen Liste der Null- bzw. Niedrigsteuerländer (sog. Black-List) geführt. Aufgrund der Vereinbarung des Informationsaustausches im Steuerbereich wird Liechtenstein in Lettland nicht mehr als Null- bzw. Niedrigsteuerland angesehen, und Liechtenstein wurde nunmehr auch von der lettischen Black-List gestrichen. Somit sind Dividendenausschüttungen, Zinsen- und ...

  • 13.10.2017 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...

  • 11.10.2017 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen betreffend die Umsetzung der Richtlinie 2014/54/EU über Massnahmen zur Erleichterung der Ausübung der Rechte, die Arbeitnehmern im Rahmen der Freizügigkeit zustehen, zuhanden des Landtages verabschiedet. In der Stellungnahme werden spezifische Fragen zu einzelnen Bestimmungen der Vorlage beantwortet. Dies betrifft ...

  • 06.10.2017 – 15:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet Tallinn Declaration on eGovernment

    Vaduz (ots) - Anlässlich der "Ministerial eGovenment Coference" am 6. Oktober 2017 in Tallinn wurde die "Declaration on eGovernment" unterzeichnet. Für Liechtenstein unterzeichnete Regierungschef Adrian Hasler die Declaration. Die Tallin Declaration on eGovernment enthält das Grundbekenntnis von 32 EWR- und EFTA Staaten zu den Visionen des "eGovernment Action Plan 2016-2020" und des "European Interoperability ...

  • 27.09.2017 – 15:30

    Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz

    Geldspielgesetz - letzte Differenzen bereinigt / Erleichterung bei den Kantonen

    Bern (ots) - Erleichterung bei den Kantonen - Der Vorschlag der Einigungskonferenz von Ständerat und Nationalrat wurde akzeptiert. Somit ist das Gesetz bereit für die Schlussabstimmung. Zum ersten Mal wird das gesamte Geldspielwesen in einem einzigen Gesetz umfassend geregelt. Das neue Geldspielgesetz löst das Lotterie- und Wettgesetz aus dem Jahre 1923 und das ...

  • 24.09.2017 – 11:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein bekräftigt starkes Bekenntnis zur UNO

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein an der Eröffnung der 72. UNO-Generalversammlung. Sie nutzte ihre Anwesenheit in New York, um die liechtensteinischen UNO-Initiativen voranzutreiben und sich mit einer Vielzahl von Ministern auszutauschen. Zum Abschluss ihrer Teilnahme an der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung sprach Regierungsrätin Aurelia Frick im Rahmen der Generaldebatte. ...

  • 04.09.2017 – 15:45

    SRG SSR

    SRG SSR erweitert Leistungen für Sinnesbehinderte

    Bern (ots) - Bern, 4. September 2017. Die SRG hat mit sieben Verbänden für sinnesbehinderte Menschen ein neues Abkommen abgeschlossen. Es regelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte audiodeskribiert oder gebärdet werden. Die Vereinbarung gilt von 2018 bis 2022 und ist wichtig für den barrierefreien Zugang zu den SRG-Programmen. Konkret untertitelt die SRG heute rund 30 000 Stunden Programm. Das ist die ...

  • 01.09.2017 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Preisbekanntgabeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. August die Abänderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen genehmigt. Die Verordnung hat zum Zweck, Preise von Waren oder Dienstleistungen für die Konsumenten klar und vergleichbar zu machen und irreführende Preisangaben zu verhindern. Die liechtensteinischen Rechtsvorschriften orientieren sich in diesem Bereich an den entsprechenden Bestimmungen ...

  • 23.08.2017 – 10:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mit Monaco

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag an den Landtag für das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Monaco genehmigt. Das verabschiedete DBA ist vor dem Hintergrund der Finanzplatz- und Steuerpolitik der Regierung zu sehen. Die Regierung ist bestrebt, das Netz von Doppelbesteuerungsabkommen ...