Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 19.04.2024 – 14:28

    Fürstentum Liechtenstein

    UNO-Klimasekretariat zur Überprüfung des Klimaberichts in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vom 15.-19. April 2024 hat eine Delegation des UNO-Klimasekretariats in Vaduz im Rahmen einer Überprüfung des nationalen Klimaberichts lokale Fachexperten und Fachexpertinnen zu den Bereichen Energie, Verkehr, Umwelt, Forst -und Agrarwirtschaft sowie Aussenpolitik konsultiert. Liechtenstein hat sich gegenüber der UNO verpflichtet, bis zum Jahr 2030 die ...

  • 19.04.2024 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Länderbesuch der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO)

    Vaduz (ots) - Vom 15.-19. April fand ein Länderbesuch der Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) im Rahmen der 5. Evaluationsrunde statt. Im Zentrum dieser Evaluationsrunde steht die Überprüfung der Massnahmen zur Korruptionsprävention insbesondere bei der Regierung sowie bei der Landespolizei. Die Experten von GRECO nutzten die Gelegenheit für intensive Gespräche mit Behörden und der ...

  • 18.04.2024 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Marok-Wachter am 16. BMM-Tag in Schaan

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 18. April 2024 fand im Theater am Kirchplatz (TAK) in Schaan der 16. BMM-Tag statt. Der BMM-Tag ist eine jährlich stattfindende Fachtagung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement (BMM) zu der das Amt für Hochbau und Raumplanung (AHR) Vertreterinnen und Vertreter aus der Privatwirtschaft und Politik einlädt. Der BMM-Tag bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Informationen über ...

  • 18.04.2024 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer liechtensteinischer Richter am EGMR gewählt

    Vaduz (ots) - Anlässlich der derzeit stattfindenden Aprilsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats wurde Alain Chablais per 1. September 2024 als Richter an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gewählt. Er folgt auf Carlo Ranzoni, dessen neunjährige Amtsperiode am 31. August 2024 ausläuft. EGMR ist zentrale Säule des Menschenrechtsschutzes Liechtenstein ist seit 1982 Vertragspartei ...

  • 17.04.2024 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Gerüstet für den Notfall in den Ferien: Reise-App des EDA

    Vaduz (ots) - Kürzlich wurde die kostenlose Reise-App des Schweizerischen Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) überarbeitet und noch benutzerfreundlicher gestaltet. Auch liechtensteinische Staatsangehörige können dieses seit 2019 bestehende Angebot der Schweiz nutzen. Insbesondere für die Ferien kann die App wertvolle Informationen liefern und in einem Notfall den Kontakt zu ...

  • 16.04.2024 – 17:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Öffnung der Ehe für alle

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Ehegesetzes, des Partnerschaftsgesetzes und des Personen- und Gesellschaftsrechts aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird die Motion vom 21. September 2022 umgesetzt und die Ehe für alle ...

  • 16.04.2024 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein erfüllt alle Voraussetzungen für den Beitritt zum IWF

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024, den Bericht und Antrag für den Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) verabschiedet. Im September 2022 hat der Landtag mit grosser Mehrheit die Regierung mit der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen in den IWF beauftragt. Unmittelbar nach dieser Zustimmung hat die Regierung im ...

  • 16.04.2024 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Vermögensverwaltungsverordnung (VVO) verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024 die Abänderung der Vermögensverwaltungsverordnung (VVO) genehmigt. Die Abänderung des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) zur Umsetzung des europäischen Aufsichtsregimes für Wertpapierfirmen (Verordnung (EU) 2019/2033 und Richtlinie (EU) 2019/2034; IFD/IFR) wurde vom Landtag nach zweiter ...

  • 15.04.2024 – 18:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Engagement Liechtensteins bei hochrangiger OSZE-Menschenhandelskonferenz

    Vaduz (ots) - Am Montag, 15. April nahm Regierungsrätin Dominique Hasler virtuell an der Konferenz der Allianz gegen Menschenhandel teil. Die Konferenz ist ein jährliches hochrangiges Treffen wichtiger Akteure aus der gesamten OSZE-Region, das darauf abzielt, das politische Profil im Kampf gegen den Menschenhandel zu erhöhen. Prävention im Fokus Seit ihrer ...

  • 11.04.2024 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    100 Jahre Schweizer Franken feierlich gewürdigt

    Vaduz (ots) - Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein für den heutigen Wohlstand und die hohe Stabilität der liechtensteinischen Volkswirtschaft. 100 Jahre später, am Donnerstag, 11. April 2024, wurde dieses historische Ereignis gemeinsam mit den Vertretern aus Fürstenhaus, Politik und Wirtschaft ...

  • 09.04.2024 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Aktionsplan klimafreundliche Landesverwaltung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. April 2024 den "Aktionsplan klimafreundliche Landesverwaltung" genehmigt. Mit diesem Aktionsplan soll die Landesverwaltung (LLV) beim Klimaschutz in Liechtenstein eine Vorbildfunktion einnehmen und bis 2040 klimaneutral werden. Umsetzung Regierungsprogramm 2021-2025 und Klimastrategie 2050 Die Erarbeitung eines ...

  • 05.04.2024 – 09:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 10. April 2024, bis Samstag, 13. April 2024, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 46 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die praktischen ...

  • 27.03.2024 – 10:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 9. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 10. April von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 9. April von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 10. April von 11:00 bis ...

  • 26.03.2024 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    "Hoi Europarat": Gewinner des Schulwettbewerbs feierlich ausgezeichnet

    Vaduz (ots) - Unter dem Motto "Liechtenstein und der Europarat - gemeinsame Werte, gemeinsame Zukunft" wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben, an dem mehr als 270 Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben. Am Dienstag, 26. März konnten die Sieger ihren Preis von Regierungschef Daniel Risch entgegennehmen. Mit der Übernahme des Vorsitzes im Ministerkomitee des ...

  • 26.03.2024 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Gesetzesbestimmungen für barrierefreien Webzugang treten in Kraft

    Vaduz (ots) - Am 1. April dieses Jahres treten in Liechtenstein die Gesetzesbestimmungen über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen (Apps) öffentlicher Stellen in Kraft. Die rechtliche Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie erfolgt mittels Anpassungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGlG). Als öffentliche Stellen gelten demnach ...