Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 30.10.2003 – 09:04

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Rückübernahmeabkommen mit Armenien

    Bern (ots) - Bern, 30.10.2003 Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold trifft heute in Bern mit dem armenischen Minister für öffentliche Angelegenheiten, Hovik Abrahamian, zusammen. Dabei kommt es zur Unterzeichnung eines Rückübernahme- und Transitabkommens, dem der Bundesrat bereits am 16. Mai 2003 zugestimmt hat. Vor rund drei Jahren hat die Schweiz gemeinsam mit anderen westeuropäischen Staaten einen ...

  • 29.10.2003 – 13:58

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Digitales Funknetzwerke Polycom für die Landespolizei

    (ots) - Vaduz, 29. Oktober (pafl) - Polycom nennt sich das gesamtschweizerische Sicherheits- und Rettungsfunknetz, welches in Zukunft die Kommunikation auf operativer Ebene zwischen sämtlichen nationalen und kantonalen Sicherheits- und Rettungsorganisationen in der Schweiz garantieren soll. Es liegt im Interesse Liechtensteins, sich an diesem Projekt zu beteiligen, um damit für das Land beziehungsweise die ...

  • 15.10.2003 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Keine Straflosigkeit für Kriegsverbrecher

    (ots) - Vaduz, 15. Oktober (pafl) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag über das Erste Zusatzprotokoll zum Europäischen Auslieferungsübereinkommen zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Zusatzprotokoll zum Europäischen Auslieferungsübereinkommen ergänzt dessen Artikel 3 betreffend die politischen strafbaren Handlungen. Mit dieser Ergänzung werden die Vertragsstaaten verpflichtet, einer Reihe von ...

  • 14.10.2003 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterzeichnung des EWR-Erweiterungsabkommens verschoben

    (ots) - Vaduz, 14. Oktober (pafl) - Liechtenstein, als EWR-Vertragsstaat, kann das EWR-Erweiterungsabkommen in seiner jetzigen Form nicht unterzeichnen. Liechtenstein hatte im Zusammenhang mit dem EWR- Erweiterungsabkommen eine allgemeine Erklärung abgegeben, in der die Erwartung zum Ausdruck gebracht wird, dass alle Vertragsparteien Liechtenstein als einen ...

  • 29.09.2003 – 14:15

    Integrationsbüro EDA/EVD

    Integrationsbuero: Rechtssammlung zu den bilateralen Abkommen I

    Bern (ots) - Elektronisches Register des für die Schweiz relevanten EU- Gemeinschaftsrechts Mit dem Inkrafttreten der bilateralen Abkommen I zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft am 1. Juni 2002 wurde für die Schweiz eine erhebliche Anzahl gemeinschaftsrechtlicher Erlasse relevant. Ein elektronisches Register wird ab 1. Oktober den Zugang zum massgebenden EU-Gemeinschaftsrecht erleichtern. ...