Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 04.12.2008 – 13:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterzeichnet Konvention zum Verbot von Streumunition

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Dezember (pafl) - Botschafter Daniel Ospelt hat am 3. Dezember 2008 in Oslo im Auftrag der Regierung und unter Vorbehalt der Ratifikation das Übereinkommen über Streumunition unterzeichnet. Von 2. bis 4. Dezember 2008 fand in Oslo eine Konferenz zur Unterzeichnung des Übereinkommens über Streumunition statt. Die Konferenz bildete den ...

  • 03.12.2008 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein und die Schweiz unterzeichnen Rahmenvertrag

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Dezember (pafl) - Regierungschef Otmar Hasler und Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf haben am Mittwoch in Bern den bilateralen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit in den Bereichen Visum, Einreise, Aufenthalt und polizeiliche Kooperation im Grenzraum unterzeichnet. Der Vertrag wurde im Hinblick auf den Schengen-Beitritt beider Länder ...

  • 27.11.2008 – 14:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schengen-Beitritt Schweiz: Tag von historischer Bedeutung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 27. November (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer diskutierte mit den Justiz- und Innenministern der EU-Mitgliedstaaten und der an Schengen assoziierten Staaten beim EU-Rat in Brüssel über den Beitritt der Schweiz zum Schengen-Abkommen. "Wir gratulieren der Schweizer Eidgenossenschaft herzlich zur Aufnahme in den Schengenraum. Es gibt seit Jahrzehnten ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis ...

  • 25.11.2008 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EFTA-Ministertreffen vom 25. November 2008 in Genf

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. November (pafl) - Am 25. November 2008 trafen sich in Genf die Ministerinnen und Minister der EFTA-Staaten unter dem Vorsitz des isländischen Wirtschaftsministers Börgvin G. Sigurdsson. Liechtenstein war durch Aussenministerin Rita Kieber-Beck vertreten - für die Schweiz nahm die Bundesrätin und Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements Doris Leuthard teil. ...

  • 21.11.2008 – 11:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EFTA-Ministertreffen am 25. November 2008 in Genf

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. November (pafl) - Regierungsrätin Rita Kieber-Beck wird am 25. November 2008 am EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz des isländischen Handelsministers Björgvin G. Sigurdsson in Genf teilnehmen. Dabei werden die zuständigen Minister und Ministerinnen Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz mit dem kolumbianischen Handels- und Industrieminister Luis Guillermo Plata das ...

  • 19.11.2008 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regelung für internationale Adoptionen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 19. November (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Ratifikation des Haager Übereinkommens über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption vom 29. Mai 1993. Das von der Haager Konferenz für internationales Privatrecht ausgearbeitete Übereinkommen möchte sicherstellen, dass internationale ...

  • 18.11.2008 – 13:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 30 Jahre Mitgliedschaft Liechtensteins beim Europarat

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. November (pafl) - Liechtenstein wurde am 23. November 1978, also vor rund 30 Jahren, als 21. Mitgliedsstaat in den Europarat aufgenommen. Aus Anlass dieses Jubiläums lud Regierungsrätin Rita Kieber-Beck in Strassburg zu einem feierlichen Empfang, an welchem sowohl Vertreter und Vertreterinnen der verschiedenen Europaratsgremien, der ausländischen diplomatischen Vertretungen, des ...

  • 14.11.2008 – 10:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schengen-Visum für Drittstaatsangehörige

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. November (pafl) - Mit dem Beitritt der Schweiz zu Schengen wird ein Teil der in Liechtenstein ansässigen Drittstaatsangehörigen visumspflichtig, genauso wie diese es schon heute bei einem Grenzübertritt nach Österreich sind. Aus diesem Grund haben in Liechtenstein ansässige Drittstaatsangehörige künftig ein Schengen-Visum zu beantragen. Generell visumsfrei bleiben ...

  • 12.11.2008 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schengen-Umsetzung im Plan - Übergangslösung mit der Schweiz als nächster Schritt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 12. November (pafl) - An einer Medienorientierung am 12. November 2008 präsentierte Regierungsrat Martin Meyer den Stand der Umsetzung bezüglich des liechtensteinischen Schengenbeitritts. Aufgrund des Ratifizierungsprozesses innerhalb der Europäischen Union werden die Schweiz und Liechtenstein zu unterschiedlichen Zeiten Mitglied des ...

  • 10.11.2008 – 10:25

    Staatskanzlei Luzern

    Zusatzinformationen zur Veranstaltung des Europa Forums Luzern

    Zusatz zur Tagung "Bilaterale Verträge auf dem Prüfstand" Luzern (ots) - Europa Forum Luzern im KKL Luzern: Montag, 10. November 2008 , 13 bis 18.15 Uhr (Eintritt CHF 150.00/¤ 100.00) Öffentliche Veranstaltung 19 - 21 Uhr (Eintritt gratis), Buffet-Dinner ab 21 Uhr (CHF 100/¤ 67). Weitere Informationen und Anmeldung: www.europa-forum-luzern.ch oder ...

  • 07.11.2008 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 7. Sitzung der Gemischten Kommission zum LSVA-Vertrag und zur LSVA-Vereinbarung in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. November (pafl) - Liechtenstein hat die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe im Jahre 2001 nach erfolgreicher Volksabstimmung zeitgleich mit der Schweiz eingeführt. Dazu hat Liechtenstein ein eigenes Gesetzes und dazugehörende Verordnungen erlassen. Im zwischen der Schweiz und Liechtenstein abgeschlossenen LSVA-Vertrag und in der ...

  • 05.11.2008 – 15:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 5-Länder-Ursprungskonferenz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. November (pafl) - Am 4. und 5. November 2008 fand in Vaduz die 5-Länder-Ursprungskonferenz mit Experten aus Deutschland, Österreich, Slowenien, der Schweiz und Liechtenstein statt. Liechtenstein leistet bei der Weiterentwicklung der Ursprungsregeln einen Beitrag und hält einmal im Jahr die bereits zur Tradition gewordene 5-Länder-Ursprungskonferenz ab. Dabei werden besonders komplexe ...

  • 24.10.2008 – 15:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Rat diskutiert über Schengener Informationssysteme

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Oktober (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer informierte sich beim regelmässig stattfindenden EU-Rat in Luxemburg, zusammen mit den Justiz- und Innenministern der EU-Mitgliedstaaten und der an Schengen assoziierten Staaten, über den aktuellen Stand der Umsetzung des Schengener Informationssystems II (SIS II) und dem geplanten Nachfolgesystem des in Betrieb stehenden Fahndungssystems SIS. ...