Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 02.03.2010 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EWR-Umsetzungsquote: Bestes Ergebnis seit EWR-Beitritt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. März (pafl) - Wie die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt gibt, hat Liechtenstein 99,6 Prozent der insgesamt 1'719 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 31. Oktober 2009) in nationales Recht umgesetzt. Ende 2009 waren im EWR insgesamt 5'612 EU-Rechtsakte anwendbar. Der halbjährliche Umsetzungsbericht gibt Auskunft über die Umsetzungsquote ...

  • 22.02.2010 – 09:16

    business campaigning Switzerland

    Zertifikatslehrgang Campaigning: Beginn am 8. April 2010

    Zürich (ots) - Campaigning heisst, Menschen motivieren, messbar Ziele erreichen, alle Register ziehen können, um aus dem Budget das Maximum herauszuholen. Campaigning ist eine Methodik, die immer wieder Furore macht, weil sie sich dazu eignet, auch unter schwierigsten Bedingungen anspruchsvolle Ziele zu erreichen. Allgemein bekannte Beispiele sind die Präsidentschaftskampagne von Barack Obama, die ...

  • 18.02.2010 – 07:51

    FONDATION FRANZ WEBER

    Elefanten: Gibt EU grünes Licht für neue Massaker?

    Montreux (ots) - Trotz überwältigenden Widerstands des Europäischen Parlaments gegen die Wiederaufnahme des Elfenbeinhandels erscheint es jetzt zunehmend wahrscheinlicher, dass die Europäische Kommission auf der vom 13. - 25. März in Doha stattfindenden 15. Konferenz der Parteien des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) eine ...

  • 21.12.2009 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Teilerfolg in Kopenhagen - nicht mehr und nicht weniger

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Am letzten Samstag endete die 15. UN-Klimakonferenz in Kopenhagen mit einem Ergebnis, das als Teilerfolg gewertet werden kann und muss. Während der letzten drei Tage wurde auf Ebene der Staatsoberhäupter und Umweltminister verhandelt, wobei Liechtenstein durch Regierungsrätin Renate Müssner vertreten war. Die Hoffnung auf ein umfassendes, rechtlich verbindliches ...