Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2011 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Grosser Schritt in Richtung Schengen-Beitritt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Februar (pafl) - Das Europäische Parlament ist am Dienstag der Empfehlung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres gefolgt und hat dem Beitritt Liechtensteins zum Schengen-Raum seine Zustimmung erteilt. Zusätzlich dazu hat das Europäische Parlament der Assoziierung Liechtensteins zum System von Dublin bezüglich Asylwesen zugestimmt. Liechtenstein kann nun definitiv ...

  • 09.02.2011 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung und Universität unterzeichnen Leistungsvereinbarung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Februar (pafl) - Am 8. Februar 2011 unterzeichneten Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und der Rektor der Universität Liechtenstein, Klaus Näscher, die Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2013 betreffend die Konjunkturforschungsstelle (KOFL) und das KMU-Zentrum. Die Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung ...

  • 07.02.2011 – 11:00

    VSE / AES

    VSE fordert eigenständiges Stromabkommen

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat kürzlich verschiedene Aspekte der Europapolitik erörtert und dabei die Möglichkeit eines Paketes Bilaterale III als denkbar erachtet. Der VSE spricht sich dagegen aus, das Stromhandelsabkommen in ein Paket Bilaterale III zu integrieren und fordert ein eigenständiges bilaterales Stromabkommen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) fordert eine verbesserte ...

  • 12.01.2011 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erfolgreiche Zusammenarbeit

    Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Januar (pafl) - Am 12. Januar 2011 unterzeichneten Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer und der Präsident der Wirtschaftskammer Arnold Matt die Leistungsvereinbarung für das Jahr 2011. Die Wirtschaftskammer vertritt die gemeinsamen Interessen der Gewerbetreibenden und setzt sich für die Stärkung des Wirtschaftstandortes Liechtenstein ein. Die Regierung unterstützt sie dabei seit Jahren im Sinne einer ...

  • 21.12.2010 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Doppelbesteuerungsabkommen mit Luxemburg tritt in Kraft

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 17. Dezember 2010 das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Luxemburg in Kraft getreten. Es wird mit Wirkung ab dem 1. Januar 2011 anwendbar sein. Das DBA ist am 26. August 2009 in Vaduz unterzeichnet worden. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen ...

  • 15.12.2010 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnungen im Bereich der Warenverkehrsfähigkeit aufgehoben

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnungen über den Verkehr mit Futtermitteln, Saatgut, Lebensmitteln und Spirituosen im Europäischen Wirtschaftsraum aufgehoben. Damit fallen diese Warengruppen nicht mehr unter das Marktüberwachungs- und Kontrollsystem, welches sicherstellt, dass keine Waren, die zwar dem EWR-Recht, nicht aber dem schweizerischen Recht entsprechen, über die ...

  • 14.12.2010 – 14:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein schliesst Steuerabkommen mit sieben nordischen Partnern ab (d/e)

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung hat heute Dienstag OECD-konforme Steuerabkommen mit den nordischen Staaten und Jurisdiktionen Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Island, den Färöer-Inseln und Grönland genehmigt. "Wir sehen uns durch die Steuerabkommen in dem von uns eingeschlagenen Weg bestätigt. Liechtenstein schafft damit die ...

  • 13.12.2010 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Koordinationskonferenz Zivilluftfahrt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Dezember (pafl) - Eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Zivilluftfahrt zwischen der Schweiz und Liechtenstein besteht seit 1950. Der grundlegende Notenaustausch wurde am 25. Januar 1950 abgeschlossen. In Folge der Übernahme des EWR-Luftfahrt-Acquis im Jahre 2002 wurde dieser Notenaustausch der neuen Situation angepasst und eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung abgeschlossen. Das ...

  • 13.12.2010 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Renate Müssner: Ein Schritt für eine Besserung des Weltklimas

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Dezember (pafl) - Ein erster Schritt zu einer Wende ist am Klimagipfel vom 29. November bis 10. Dezember in Cancun gelungen, wo in der Nacht vom vergangenen Samstag die UNO-Klimakonferenz einen Minimalkonsens zum Schutz des Klimas erzielt hat, auf dem sich aufbauen lässt. Der beim letztjährigen Klimagipfel in Kopenhagen als Schlussdokument vorgelegte, und bisher von lediglich rund 140 ...

  • 13.12.2010 – 10:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 10 Jahre staatliche Förderung der höheren Berufsbildung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Dezember (pafl) - Liechtenstein ist im August 2000 der Interkantonalen Fachschulvereinbarung (FSV) beigetreten. Die Vereinbarung regelt den Bereich der tertiären Fachschulen (ohne Universitäten und Fachhochschulen). Insbesondere stellt sie den Zugang und die Stellung der im Lande wohnhaften Studierenden sowie die Beitragszahlungen ...

  • 10.12.2010 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte

    Vaduz (ots) - Vaduz, 10. Dezember (pafl) - Auch dieses Jahr wird am 10. Dezember weltweit der Tag der Menschenrechte begangen. Dabei wird der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gedacht, die am 10. Dezember 1948 von der UNO-Generalversammlung verabschiedet wurde. Der diesjährige internationale Tag der Menschenrechte wurde von der UNO unter das Motto ...