Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 16.08.2011 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Deutschland paraphiert

    Vaduz (ots/pafl) - Am 16. August 2011 wurde in der liechtensteinischen Botschaft in Berlin der Entwurf eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Bundesrepublik Deutschland paraphiert. Das Doppelbesteuerungs-abkommen (DBA) soll ...

  • 15.07.2011 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Doppelbesteuerungsabkommen mit Hongkong tritt in Kraft

    Vaduz (ots/pafl) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 8. Juli 2011 das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Hongkong in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 12. August 2010 in Vaduz unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen Teilen am OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische Steuerverwaltung ist die für die Anwendung ...

  • 12.07.2011 – 12:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gesamtarbeitsvertrag im Metallgewerbe: Verordnung abgeändert

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat die abgeänderte Verordnung über die Allgemeinverbindlichkeit des Gesamtarbeitsvertrages im Metallgewerbe bewilligt. Durch die Verordnungen werden die Lohn- und Protokollvereinbarungen für das Metallgewerbe allgemeinverbindlich. Die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarung treten am 1. August 2011 in ...

  • 29.06.2011 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Steuerrückbehalt von CHF 9,6 Millionen für das Jahr 2010

    Vaduz (ots/pafl) - Der aus der Erhebung des Steuerrückbehalts auf Zinserträgen von EU-Steuerpflichtigen im Fürstentum Liechtenstein eingegangene Bruttoertrag beträgt im Steuerjahr 2010 CHF 9,6 Millionen (Steuerjahr 2009: CHF 14,4 Mio.). Aufgrund des am 1. Juli 2005 in Kraft getretenen Abkommens mit der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen (Zinsbesteuerungsabkommen) wurde in den ...

  • 21.06.2011 – 15:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steuerinformationsabkommen mit Australien unterzeichnet

    Vaduz (ots/pafl) - Regierungschef Klaus Tschütscher und der australische Botschafter in Liechtenstein, Peter Tesch, haben am Dienstag in Vaduz ein OECD-konformes, bilaterales Steuerinformationsabkommen (TIEA) und eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. "Das Abkommen ist ein weiterer Beitrag Liechtensteins zur Umsetzung des geltenden internationalen Standards in Sachen steuerlicher Transparenz und ...

  • 17.06.2011 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EFTA-Ministertreffen in Schaan

    Vaduz (ots/pafl) - Am 21./22. Juni findet unter dem Vorsitz von Aussenministerin Aurelia Frick das ordentliche EFTA-Ministertreffen in Schaan statt. Diskutiert werden die EFTA-Drittlandbeziehungen sowie Entwicklungen und Aussichten im Rahmen des EWR-Abkommens respektive der bilateralen Abkommen der Schweiz mit der EU. Regierungsrätin Aurelia Frick, der Schweizer Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, der norwegische ...

  • 14.06.2011 – 16:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Deutscher Botschafter Axel Berg von Regierungschef verabschiedet

    Vaduz (ots/pafl) - Am Dienstag hat Regierungschef Klaus Tschütscher den deutschen Botschafter Axel Hans Carlo Berg anlässlich eines Höflichkeitsbesuches verabschiedet. Der bisherige diplomatische Vertreter der Bundesrepublik Deutschland für das Fürstentum Liechtenstein mit Sitz in Bern war 2008 auf diesen Posten berufen worden. "Botschafter Berg hatte für die ...

  • 07.06.2011 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steuerinformationsabkommen mit Australien

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juni 2011 das Steuerinformationsabkommen (TIEA) mit Australien genehmigt. Australien ist Mitglied der OECD und der G20. Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgt im Laufe dieses Monats. Das TIEA folgt inhaltlich den bereits mit anderen Ländern abgeschlossenen TIEA und sieht einen Informationsaustausch auf Anfrage vor. Mit diesem TIEA erhöht sich die Zahl der ...

  • 26.05.2011 – 10:25

    Staatskanzlei Luzern

    Integrative Förderung in der Verordnung über die Förderangebote verankert

    Luzern (ots) - In der Volksschulstrategie des Bildungs- und Kulturdepartementes ist als eines der zentralen Ziele festgelegt, dass in der Volksschule der Grundsatz der Integrativen Förderung gelten soll. Viele Schulen im Kanton sind schon lange auf diesem Weg. Nun ist die Integrative Förderung als Leitidee auch in der Förderverordnung verankert, die der ...

  • 27.04.2011 – 09:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Bericht und Antrag zum Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Die Schiedsgerichtsbarkeit hat im internationalen Wirtschaftsverkehr eine herausragende Stellung. Ca. 90 Prozent der internationalen Wirtschaftsverträge enthalten eine Schiedsvereinbarung. Eine ...

  • 13.04.2011 – 08:00

    The Sphere Project

    Humanitarian consortium to release revamped industry standards

    Geneva, Switzerland (ots) - The Sphere Project, a broad humanitarian consortium promoting quality and accountability in the sector, will release a new version of its standards for humanitarian aid on 14 April 2011. The Sphere Handbook "Humanitarian Charter and Minimum Standards in Humanitarian Response" is the most widely known and internationally recognized set of standards for humanitarian aid. Its two previous editions ...

  • 06.04.2011 – 09:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit der Ukraine

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat die Ratifikation des Freihandelsabkommens der EFTA-Staaten mit der Ukraine beschlossen und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen. Das Freihandelsabkommen verbessert auf breiter Basis den Marktzugang und die Rechtssicherheit für die liechtensteinischen Wirtschaftsakteure, vor allem für den Waren- und Dienstleistungshandel sowie die Investitionen. ...

  • 25.03.2011 – 16:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Richtigstellung zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Hongkong

    Vaduz (ots/pafl) - Die am 16. März veröffentlichte Mitteilung zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Hongkong ist aufgrund eines Übermittlungsfehlers richtigzustellen. Liechtenstein hat das Abkommen am 16. März 2011 ratifiziert. Die Ratifikation Hongkongs ist noch ausstehend, soll aber in den nächsten Monaten erfolgen. Das Abkommen ist daher ...

  • 23.03.2011 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein tritt dem ViCLAS-Konkordat bei

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat den Beitritt Liechtensteins zur Interkantonalen Vereinbarung über die computergestützte Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltdelikten vom 2. April 2009 (ViCLAS-Konkordat) beschlossen und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Interkantonale Vereinbarung sowie die Schaffung eines entsprechenden Durchführungsgesetzes. Das Konkordat regelt ...

  • 21.03.2011 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Biozid-Abkommen mit der Schweiz / Unterzeichnung in Bern

    Vaduz (ots/pafl) - In der liechtensteinischen Botschaft in Bern wurde am 18. März 2011 vom liechtensteinischen Botschafter Hubert Büchel und vom Direktor des Bundesamts für Gesundheit, Pascal Strupler, das Abkommen über die Zusammenarbeit beim Zulassungsverfahren für Biozid-Produkte unterzeichnet. Das EWR-Abkommen verpflichtet Liechtenstein, eine Anmeldestelle für die Zulassung von Biozid-Produkten einzurichten. Da ...

  • 16.03.2011 – 10:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Doppelbesteuerungsabkommen mit Hongkong tritt in Kraft

    Vaduz (ots/pafl) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 16. März 2011 das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Hongkong in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 12. August 2010 in Vaduz unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen Teilen am OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische Steuerverwaltung ist die für die Anwendung ...

  • 11.03.2011 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsstandort in Deutschland präsentiert

    Vaduz (ots/pafl) - Im Rahmen seiner Deutschlandreise traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am 10. März den neuen Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Heinrich Hiesinger, in Essen, sowie namhafte Politiker und Wirtschaftstreibende in Düsseldorf. Ziel der Veranstaltungen und Gespräche war die Festigung bestehender Investments und die Präsentation des liechtensteinischen Wirtschaftsstandortes. Die ...

  • 10.03.2011 – 14:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ostschweizer Polizeikommandanten tagten in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Die Kommandanten der Ostschweizer Polizeikorps trafen sich am Donnerstag, 10. März 2011 zur Frühjahrskonferenz in Liechtenstein. Unter dem Vorsitz von Präsident Hans Baltensperger, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, tagten die Kommandanten der Kantonspolizeien Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, der ...

  • 09.03.2011 – 16:48

    Handelszeitung

    Media Service: Schweiz vor Freihandelsvertrag mit Hongkong

    Zürich (ots) - Die Schweiz und Hongkong haben sich in den Grundzügen auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Dies ergaben Recherchen der "Handelszeitung". Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) bestätigt den Abschluss der Gespräche: «Die Unterhändler der EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Delegation Hongkongs haben ein Freihandelsabkommen paraphiert», sagt Botschafter Christian Etter. ...