Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 02.11.2011 – 16:35

    Handelszeitung

    Media Service: SBB: Lieferanten wehren sich gegen überharte Vorschriften

    Zürich (ots) - Bei den Zulieferern der SBB rumort es. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der SBB gelten in der Branche als ausserordentlich scharf - so scharf, dass nun der Branchenverband Swissrail eingreift. Verbandsdirektorin Michaela Stöckli hat deswegen bereits mehrere Gespräche mit den SBB geführt, wie sie gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt. ...

  • 26.10.2011 – 14:05

    Handelszeitung

    Media Service: Swissgrid: Bundesrätin Doris Leuthard greift ein

    Zürich (ots) - Bundesrätin Doris Leuthard schaltet sich in den Streit zwischen der Strombranche und der Regulatorin Elcom um das Schweizer Stromübertragungsnetz ein. «Bundesrätin Doris Leuthard hat am 20. September 2011 den Präsidenten von Elcom und Swissgrid einen Brief bezüglich der Überführung des Schweizer Übertragungsnetzes zu Swissgrid geschrieben», ...

  • 19.10.2011 – 12:40

    Handelszeitung

    Media Service: Siemens-Schweiz-Chef Gerlach: Werkplatz Schweiz in Gefahr

    Zürich (ots) - Die Euro-Untergrenze von 1.20 Franken reicht für die Schweizer Industrie nicht aus. Das sagt Siemens-Schweiz-Chef Siegfried Gerlach im Interview mit der «Handelszeitung». «Der Kurs müsste zwischen 1.40 und 1.50 Franken liegen», sagt Gerlach. Wenn sich der Euro-Kurs nicht in vernünftiger Zeit erhole, werde der Werkplatz Schweiz in ernsthafte ...

  • 12.10.2011 – 17:26

    Handelszeitung

    Media Service: Julius Bär will offenbar Bank Sarasin übernehmen

    Zürich (ots) - Die Zürcher Privatbank Julius Bär hat laut einem Zürcher Investmentbanker eine unverbindliche Offerte für die Basler Bank Sarasin eingereicht, wie die «Handelszeitung» berichtet. Das Angebot liege in Holland bei Sarasin-Mehrheitsaktionärin Rabobank. «Die Bank Sarasin ist für uns interessant, sie würde gut zu uns passen», bestätigt Bär-Sprecher Jan Bielinski indirekt. «Das Geschäft ist ...

  • 12.10.2011 – 14:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Investitions Markt: Vorbereitungen laufen nach Plan

    Vaduz (ots/pafl) - In rund einem Monat beginnt in den Räumlichkeiten der Universität Liechtenstein der Liechtensteiner Investitions Markt (LIM). Die Vorbereitungen laufen nach Plan und die Teilnehmerliste wird täglich länger. "Wir sind sehr zufrieden", so Simone Frick Lendi, Projektleiterin des KMU-Zentrums der Universität Liechtenstein. Vom 6. bis 9. November ...

  • 05.09.2011 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein wird Vollmitglied bei internationaler Steuerorganisation IOTA

    Vaduz (ots/pafl) - An der Generalversammlung der Intra-European Organisation of Tax Administrations (IOTA) wurde die Liechtensteinische Steuerverwaltung ohne Gegenstimme zum neuen Mitglied erklärt. Durch die Neumitgliedschaft ist die Liechtensteinische Steuerverwaltung vollwertiger Partner in einer der wichtigen internationalen Steuerorganisationen. "Wir haben mit dem ...

  • 31.08.2011 – 16:58

    Handelszeitung

    Media Service: First Reserve Corporation: Metallum-Kauf für 670 Millionen Euro gescheitert

    Zürich (ots) - First Reserve Corporation, die weltgrösste Private-Equity-Gesellschaft im Energiebereich, übernimmt die europäische Rohstoffhändlerin Metallum Holding vorderhand doch nicht. Die im Frühjahr bekannt gegebene Transaktion über 670 Millionen Euro ist nicht zustande gekommen. First Reserve hat am 5. August die entsprechende Anmeldung des Deals bei der ...

  • 26.08.2011 – 08:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Aufhebung der Visumspflicht für Thailand

    Vaduz (ots/pafl) - Liechtensteinische Staatsangehörige benötigen nunmehr kein Visum mehr für die Einreise nach Thailand. Die Visumsbefreiung gilt für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Die liechtensteinischen Behörden bemühten sich bereits seit einigen Jahren, eine Gleichstellung mit der Schweiz und somit eine vollständige Visumsbefreiung für liechtensteinische Staatsangehörige zu erreichen. Bisher stellten ...

  • 25.08.2011 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Register zur EWR-Rechtssammlung

    Vaduz (ots/pafl) - Das Register 2011 zur EWR-Rechtssammlung (Stand: 20. Juli 2011) kann ab sofort bei der Regierungskanzlei (Tel. +423 - 236 60 30) zum Preis von CHF 50.- bezogen werden. Das Register ist das Fundstellenverzeichnis für die in das EWR-Abkommen übernommenen und in Liechtenstein anwendbaren EU-Rechtsakte. Kontakt: Dominic Brühwiler Stabsstelle EWR Tel. +423 236 65 ...