Storys aus zürich
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bei Enics schon wieder 40 Stellen in Gefahr - wann hat es ein Ende?
Zürich (ots) - Seit 2008 sinkt die Anzahl Mitarbeiter bei Enics in Turgi stetig. Waren es 2008 noch 293, könnten es bald nur noch 130 sein. Nach Kurzarbeit 2013, einem Stellenabbau 2014 und der Anwendung des GAV-Krisenartikels 2015 sollen jetzt schon wieder 40 Arbeitsplätze gestrichen werden. Betroffen sind diesmal Angestellte in den Bereichen Administration, Technik und Support. Leider ist es dem Enics-Management bis ...
mehrMedia Service: Neue Plattform der drei wichtigsten Angestellten-Verbände
Zürich (ots) - Die drei Angestelltenverbände - Kaufmännischer Verband Schweiz, Angestellte Schweiz, Schweizer Kader Organisation SKO - bündeln ihre Kräfte. «Künftig werden wir uns verstärkt im Rahmen einer politischen Plattform für eine konstruktive und kompromissfähige Angestelltenpolitik engagieren», sagen die drei Verbandspräsidenten Daniel Jositsch ...
mehrMedia Service: Ex-CS-Banker Berchtold: «Nicht gemacht für das Leben als Multiverwaltungsrat»
Zürich (ots) - Die Niederlassung in Singapur ist Walter Berchtolds erste Aufgabe als neuer Chef der Falcon Private Bank. Noch nicht formell im Amt, reist der frühere Top-Manager der Credit Suisse dieser Tage nach Asien, um sich ein Bild vom Zustand der Niederlassung zu machen, wie die «Handelszeitung» berichtet. ...
mehrMedia Service: Chinesisches Handy-Zahlungsmittel Alipay kommt in die Schweiz
Zürich (ots) - Schweizer Kreditkartenabwickler haben einen neuen Gegner: Chinesische Touristen können in der Schweiz schon bald mit dem Handy-Zahlungsmittel «Alipay» bezahlen. Dieses wird vom Online-Händler Alibaba betrieben und hat mehrere hundert Millionen Kunden - grösstenteils Chinesen. Alibabas Türöffner für die Schweiz ist das deutsche ...
mehrMedia Service: Zurich Film Festival: Schildknecht gibt Präsidium ab
Zürich (ots) - Nach dem Kauf der Mehrheit am Zurich Film Festival baut NZZ-Chef Veit Dengler den Verwaltungsrat um. Gründerin Nadja Schildknecht ist nicht mehr Präsidentin der Zurich Film Festival AG, der Veranstalterin des Kulturevents. Das zeigt das Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 22. August, das der «Handelszeitung» vorliegt. Neu ...
mehr
Media Service: Tally Weijl: Rückzieher bei Euro-Löhnen
Zürich (ots) - Tally Weijl ändert das umstrittene Lohnregime am Hauptsitz in Basel. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Schweizer Fast-Fashion-Kette führte Ende 2015 für neue Mitarbeiter Euro-Löhne ein, um sich währungsmässig abzusichern. Die Massnahme erregte grosses Aufsehen und sorgte reihum für Kritik. Jetzt rückt die Firma ab von dieser Regelung, wie Tally-Weijl-Chef Beat ...
mehrMedia Service: Ulrich Spiesshofer: Europas Wirtschaft schwächt sich ab
Zürich (ots) - ABB-Chef Ulrich Spiesshofer geht davon aus, dass sich die Wirtschaft in Europa abschwächen wird. «Die Themen Türkei, Anschläge in Frankreich und Brexit führen zu einer Verlangsamung der Wirtschaft in Europa», sagt er im «Handelszeitung»-Interview. Schwierig sei in der Industrie alles, was mit Öl und Gas zu tun habe. «Alles, was mit Automobil ...
mehrTage der Technik 2016: Über die Zukunft des Bauwesens
Zürich (ots) - Die diesjährigen Tage der Technik stehen ganz im Zeichen von «Bauen 4.0 - Nachhaltigkeit im Gebäudebereich». Im Rahmen von diversen Veranstaltungen wird das Thema von Expertinnen und Experten beleuchtet, Herausforderungen werden benannt und mögliche Lösungsvorschläge diskutiert. Tage der Technik 2016: Im Rahmen der diesjährigen "Tage der Technik" finden von Oktober bis anfangs November 2016 in der ...
mehrZukunftsträger 2016: Kategorie Fleischfachmann / Lehrmeister des Jahres kommt aus Arlesheim
mehrDemoSCOPE Umfrage - So bezahlt die Schweiz
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Solides erstes Halbjahr auf dem Bau
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent gestiegen. Im Wohnungsbau beträgt das Plus sieben Prozent. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Nach dem schwierigen Baujahr 2015 steht das erste Halbjahr des laufenden Jahres im Zeichen ...
mehr
Thomas Wiesmann - der Nukleus der Schweizer Küchenbranche
Zürich (ots) - Wenn es um Innovationen geht im Schweizer Küchenbau, fällt unweigerlich der Name Wiesmann Küchen. Erstmals ist der findige Küchenbauer nicht nur mit seinen Vorträgen, sondern auch mit einem Stand an der Messe Bauen & Modernisieren in Zürich vertreten. Komprimiert auf 40m2, präsentiert und manifestiert Thomas Wiesmann sein ganzes Denken über modernen und intelligenten Küchenbau. Thomas Wiesmann ist ...
mehrFörderpreis im Jugendbreitensport / Sanitas Challenge-Preis 2016: Wer gewinnt die Publikumsstimme?
Zürich (ots) - Der Startschuss zum Publikumsvoting ist erfolgt. Bis zum 7. Oktober buhlen die acht regionalen Sieger mit eigenen Portraitfilmen um die Gunst des Publikums. Dem Sieger winken 1000 Franken zur Weiterentwicklung seines Projekts. Ab sofort können sich Interessierte und Fans dank acht Filmportraits ein genaueres Bild zu den regionalen Siegern machen und ...
mehrHEV Schweiz: Gegner der "Grünen Wirtschaft" Opfer einer Cyber-Attacke
Zürich (ots) - Die vom HEV Schweiz geführte Kampagne "NEIN zur Grünen Verbotswirtschaft" zur Abstimmung der Volksinitiative "Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirt-schaft (Grüne Wirtschaft)" wurde Ziel eines massiven Hacker-Angriffs. Innerhalb von nur 24 Stunden wurden über eine halbe Milliarde Zugriffe auf die Kampagnen-Website registriert. Die ...
mehrDigitalisierung: Lkw-Hersteller unter Druck
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: 11. Ausschreibung von bugnplay.ch, dem digitalen Jugendwettbewerb / Digital Kids: Wettbewerb, Buch und Tagung
mehr380'000 Senioren vernachlässigen ihr Hörproblem
Ein Dokumentmehr
homegate.ch-Mietindex: Leichter Anstieg der Angebotsmieten im August
Ein DokumentmehrSuisseEMEX / EMEX Management GmbH
10 Jahre SuisseEMEX - eine Erfolgsgeschichte geht weiter
mehrHEV Schweiz: Bundesrat will ein Verbot von Oel- und Gasheizungen
Zürich (ots) - Der Gebäudebereich hat in Bezug auf den CO2-Ausstoss seine Hausaufgeben erledigt. Dennoch will der Bund die Schraube weiter anziehen und schreckt auch nicht davor zurück, in die Kompetenz der Kantone einzugreifen und ein Verbot von Oel- und Gasheizungen zu fordern. Gegenüber 1990 konnte der CO2-Ausstoss im Gebäudebereich bis heute um 23.6% gesenkt werden. Dies trotz einem enormen Zuwachs der ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Neues CO2-Gesetz: Nur ein einheitlicher CO2-Preis ist zielführend
Zürich (ots) - Das neue CO2-Gesetz sollte die Weichen in der Schweizer Energie- und Klimapolitik neu stellen. Die Vorlage, die nun in die Vernehmlassung geschickt wurde, ist jedoch praxisfern und eine verpasste Chance, einen einheitlichen Preis für CO2-Emissionen zu erheben. So werden Brenn- und Treibstoffe ungleich belastet, und es sind auch weiterhin keine Abgaben ...
mehrMedia Service: Philippe Gaydoul übernimmt wieder bei Navyboot
Zürich (ots) - CEO Marcus Meyer verlässt Navyboot nach nur fünf Monaten. Bis auf Weiteres übernimmt wieder Philippe Gaydoul die Führung des Konzerns. Dabei wollte er sich aus dem operativen Geschäft verabschieden. Marcus Meyer stellt sein Amt als CEO von Navyboot aus familiären Gründen per sofort zur Verfügung. Das bestätigt eine Sprecherin der Gaydoul Group auf Anfrage von handelszeitung.ch. Der 51-Jährige ...
mehrNeues Geschäftsreise-Powertool für die Schweiz: BCD Travel Direct verbindet Online-Buchungen mit persönlichem Service
Zürich (ots) - Geschäftsreisespezialist BCD Travel erweitert sein Serviceangebot mit BCD Travel Direct - einer Lösung speziell für Schweizer Unternehmen ohne komplexe Travel-Management-Anforderungen. Vorgestellt wird das neue Geschäftsreise-Powertool im Rahmen der Swiss Office Management Messe am 7. und 8. ...
mehr
WTO kompatible Umsetzung der Initiative Grüne Wirtschaft ist möglich
Zürich (ots) - Eine WTO kompatible Umsetzung der Initiative «grüne Wirtschaft» ist möglich, meldet der Wirtschaftsverband swisscleantech. Zu diesem Schluss kommt swisscleantech auf Grund der Analyse verschiedener Quellen. Dabei muss Die Umsetzung so gestaltet werden, dass keine Diskriminierung von ausländischen Produzenten stattfindet. Eine Möglichkeit zur ...
mehr- 11
6. recruitingconvention zurich am 22.9.2016 im Lake Side / Die recruitingconvention hat sich als beliebte und erfolgreiche Rekrutierungs-Tagung etabliert und findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt
mehr Was, wenn in Schweizer Betten nichts läuft, weil Mann nicht kann
Zürich (ots) - Sexualität ist eine wunderbare Quelle von Lebensfreude: Doch bereits jeder dritte Mann über 40 kann (immer häufiger) nicht mehr so, wie er möchte. In der Schweiz davon betroffen sind bis zu 400'000 Männer. Diese fühlen sich nicht nur «unmännlich», sondern mit ihrem Problem vielfach auch alleine. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, ...
mehrICC International Chamber of Commerce
Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» gefährdet Freihandelsabkommen
Zürich (ots) - ICC Switzerland lehnt die Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» in aller Deutlichkeit ab. Die Initiative der Grünen Partei führe zu Produktionsvorschriften und Importbeschränkungen, die Freihandelsabkommen gefährden. Ausserdem würde ein nationaler Alleingang der Wettbewerbsfähigkeit der ...
mehrHEV Schweiz: Referenzzinssatz für die Mieten verharrt auf tiefem Stand
Zürich (ots) - Der am 1. September 2016 publizierte hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten bleibt unverändert auf dem Langzeittief von 1,75%. Damit ergibt sich kein aktueller Anpassungsbedarf bei den Mietzinsen. Der vom Bundesamt für Wohnungswesen vierteljährlich publizierte hypothekarische Referenzzins für die Mieten hat sich seit der letztmaligen ...
mehrErste Ergebnisse zeigen, dass Aducanumab Amyloidplaques bei Patientinnen und Patienten mit Alzheimer entfernt
Zürich (ots/PRNewswire) - Forschende bei Neurimmune beschreiben heute Ergebnisse der klinischen Phase-1b-Studie PRIME mit dem monoklonalen Antikörper Aducanumab. Der in der Fachzeitschrift Nature publizierte Bericht zeigt, dass Aducanumab Amyloidplaques aus den Gehirnen von Patientinnen und Patienten mit einer ...
mehr