Storys aus zürich

Filtern
  • 19.05.2017 – 11:00

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Werbung in Computerspielen: Lukratives Spiel mit Gamern

    Zürich (ots) - Her mit Bäseli und Schüüfeli: So manch «neuer» Marketing-Trend ist gar nicht so neu. Oft sind es nur neue Begriffe für Altbewährtes. Und dann ist da plötzlich eSports. Fussballspielen auf der Couch, im Team ein feindliches Land übernehmen oder sich für die «Daddel»-WM in Seattle qualifizieren. Das soll Sport sein? Ja, es ist ein alter Begriff für ein neues Phänomen. Denn Computerspiele wie ...

  • 19.05.2017 – 10:00

    Swissmem

    MEM-Industrie: Verhaltener Erholungstrend

    Zürich (ots) - Die Geschäftslage in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie entwickelte sich im ersten Quartal 2017 positiv aber wenig dynamisch. Die Auftragseingänge stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um +2,3 Prozent an. Die vordergründig kräftige Umsatzsteigerung von +9,5 Prozent wird durch einen deutlichen Basiseffekt ...

    Ein Dokument
  • 19.05.2017 – 09:00

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    «Wir wollen mehr Wertschätzung für Journalismus»

    Zürich (ots) - Das zehnköpfige Zürcher Start-up-Projekt R will die Schweizer Medienwelt umkrempeln oder ihr mit dem digitalen Magazin Republik zumindest etwas entgegensetzen. Geschäftsführerin Susanne Sugimoto, Community-Verantwortlicher Richard Höchner und Kampagnenmanagerin Andrea Arezina verraten im Gespräch, wie sie das Projekt ohne Werbung finanzieren, wie viel Mitspracherecht Geldgeber haben und welche Rolle ...

  • 19.05.2017 – 08:10

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Und morgen sind wir achtsam

    Zürich (ots) - Alle, die unter Zeitnot, Digitalisierungspanik, Big-Data-Phobie und Technologisierungs-Ermüdung leiden, kann ich beruhigen: Morgen sind wir wieder achtsam; morgen hüpfen wir aus dem Hamsterrad und besinnen uns wieder aufs Menschsein. Das prognostiziert die neue Trendstudie des Frankfurter Zukunftsinstituts. Gut, denn so kann es nicht weitergehen. Aber keine Illusionen: Technologie wird weiterhin unaufhörlich unsere Gesellschaft transformieren, die ...

  • 17.05.2017 – 15:25

    Handelszeitung

    Media Service: Schweizer kurbeln deutsche Tourismuskonjunktur an

    Zürich (ots) - Schweizer Touristen haben letztes Jahr für ihre Deutschlandreisen 3,9 Milliarden Euro ausgegeben. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Gemäss den Zahlen der Deutschen Zentrale für Tourismus DZT zeigt sich die Schweiz vor den Polen und Briten als ausgabestärkste europäische Nation. In den touristischen Spendings sind Ausgaben für Transport, Unterkunft, Verpflegung und ...

  • 17.05.2017 – 15:20

    Handelszeitung

    Media Service: SVP-Nationalrat Gregor Rutz wird Weinhändler

    Zürich (ots) - Der Zürcher Nationalrat Gregor Rutz wird Weinhändler. Der SVP-Politiker hat die Firma «Le Chardon Bleu» im Handelsregister eintragen lassen. Firmensitz: Zollikon ZH. Zweck ist der Handel mit Wein, Lebensmitteln sowie anderen Genusswaren. Der Name stehe für die Alpendistel - «eine typische Blume aus dem Alpenraum, die in Frankreich wie auch in der Schweiz vorkommt», sagt Rutz zur «Handelszeitung». ...

  • 17.05.2017 – 15:15

    Handelszeitung

    Media Service: Schweiz profitiert von Aufschwung in Europa

    Zürich (ots) - Nach den Präsidentschaftswahlen in Frankreich ist der Weg für einen Aufschwung in der Euro-Zone geebnet. «Der Aufschwung ist intakt», sagt Topökonom Clemens Fuest vom renommierten Ifo Institut in München. Der Optimismus in der Euro-Zone sei kurzfristig «sehr gerechtfertigt», sagt er im Interview mit der «Handelszeitung». Der Aufschwung erreiche immer mehr Branchen, auch die Industrie profitiere ...

  • 17.05.2017 – 15:10

    Handelszeitung

    Media Service: Peter Friedli: Ärger mit US-Biotechfirma

    Zürich (ots) - Peter Friedli, erprobter Risikokapital-Investor mit Zielgebiet USA, hat Ärger mit einer gewichtigen Beteiligung. Die Biotechfirma Osiris Therapeutics aus Maryland, bei der Friedli als Hauptaktionär und VR-Präsident figuriert, wurde am 14. März aus der Nasdaq-Börse eliminiert. Osiris hat für 2015 und 2016 noch keine Jahresabschlüsse publiziert. Auch die Zahlen fürs erste Quartal 2017 sind ...

  • 17.05.2017 – 15:09

    Handelszeitung

    Media Service: Valora-Chef Michael Mueller: «Daten-Auswertungen nicht abwürgen»

    Zürich (ots) - Valora-Chef Michael Mueller fordert, dass in der Schweiz das Auswerten von Kundendaten erlaubt ist, da ansonsten Wettbewerbsnachteile drohen. Mueller: «Wenn wir jede Auswertungen per Gesetz abwürgen, wird die Branche noch mehr unter Druck geraten, gerade durch Anbieter aus dem Ausland.» In der Schweiz müsste dringend eine Diskussion darüber ...