Storys aus zürich
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Terror ist kein Strassenfeger mehr
Zürich (ots) - Printmedien haben es schwer. Nicht nur bei der Berichterstattung über Terrorangriffe. Eine leere Zeitungsseite ist die falsche Botschaft, sowohl gegen den Terror wie auch gegen die Krise der Zeitungen. Sass da neulich in Flensburg in der Fussgängerzone in einem Café und las die lokale Tageszeitung. Auch das Gschichtli vom «ersten Heuler der Saison». Das Jungtier, verlassen von seiner Mutter, werde nun in einer Seehundstation aufgepäppelt. Das Wetter war ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Gärten in der Wüste: Menschen für Menschen Schweiz bewahrt Familien vor öder Zukunft
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
«Twint ist erwachsen geworden»
Zürich (ots) - Die mobile Zahlungslösung Twint hat sich in weniger als zwei Jahren vom Start-up zum reifen Unternehmen gewandelt. Seit der Fusion mit Paymit im Herbst 2016 arbeiten die grössten Schweizer Banken und SIX gemeinsam an einem Schweizer Standard im Mobile Payment. Was die rasante Entwicklung mit wirksamer Kommunikation zu tun hat und was sich bei Twint verändert, darüber hat die Werbewoche mit Luc Holzach und Gianfranco Acocella gesprochen. Die beiden sind ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
So wollen Kunden Werbewirkung testen
Zürich (ots) - Wer Geld für Werbung ausgibt, will wissen, ob, wo und bei wem sie wirkt. Zahlreiche Rechenmodelle erheben die Werbewirkung Online und im Fernsehen; die Wirkung von Plakaten und Screens, sogenannten Out-of-Home-Medien (OOH), war bisher kaum messbar. Das Link-Institut hat nun eine Methode entwickelt, mit der die Werbewirkung von OOH nicht nur gemessen, sondern auch mit den Daten anderer Kanäle verbunden ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Wach auf, Chef!
Zürich (ots) - Dass Chefs oft eine ganz andere Wahrnehmung der bei ihnen herrschenden Arbeitsbedingungen haben als ihre Angestellten, wissen Sie sicher aus eigener Erfahrung. Dass HR-Abteilungen oft völlig andere Ansichten darüber haben, welche Qualifikationen für Stellen im Unternehmen zentral sind, als die Menschen, die in der betreffenden Abteilung arbeiten, mussten Sie wahrscheinlich auch schon erfahren. Doch wie unendlich weit Unternehmensleitung und ...
mehr
Die Migros ruft die Senf-Honig-Vinaigrette von Anna's Best zurück
mehrHEV Schweiz: Der Nationalrat schätzt die Situation auf dem Wohnungsmarkt richtig ein
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat die drei wohnungspolitischen Vorstösse mit Forderungen nach weiteren staatlichen Regulierungen zu Recht deutlich abgelehnt. Der Wohnungsmarkt funktioniert und die Wohnraumversorgung in der Schweiz ist gut. Das Angebot an verfügbaren Wohnungen nimmt sogar zu, wie die steigenden Leerwohnungsziffern zeigen. Staatliche Beschränkungen ...
mehrZürcher Kantonalbank platziert erfolgreich Additional Tier 1 Anleihe
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank platziert erfolgreich eine 2.125% Additional Tier 1 Anleihe über nominal CHF 750 Mio. per 30. Juni 2017. Die Zürcher Kantonalbank hat heute gestützt auf eine erfreulich breite Nachfrage eine Additional Tier 1 (AT1) Anleihe mit bedingtem Forderungsverzicht im ...
Ein DokumentmehrAbgeltungen der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Gesundheitsversorgern werden zum zweiten Mal offengelegt
Zürich (ots) - Wie im Vorjahr legen über 60 in der Schweiz tätige Pharmaunternehmen ihre Abgeltungen für Beratungs- und Dienstleistungen an die Leistungserbringer im Gesundheitswesen bis spätestens 30. Juni 2017 auf ihren Internetseiten offen. Diese Transparenz soll das Vertrauen in die wertvolle Zusammenarbeit ...
mehrStandortreputation als nationale, parteiunabhängige Aufgabe
mehrSanitas fördert die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden
Zürich (ots) - Regelmässige Bewegung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Wer gesünder leben will, muss oft seine Gewohnheiten ändern. Sanitas unterstützt ihre Kundinnen und Kunden auf diesem Weg. Die Active App motiviert Nutzerinnen und Nutzer, sich in einem gesunden Masse zu bewegen - und das regelmässig. Wer die Active App nutzt, kann das eigene Bewegungsverhalten nachhaltig messen und wird für seine ...
mehr
- 2
Digitale Transformation auch im E-Commerce erst ganz am Anfang / Haltungen und Arbeitsweise im Vertrieb an Endkunden im Umbruch
Ein Dokumentmehr - 2
Albergo Corippo gewinnt Hotel Innovations-Award 2017 / Hotel-Konzept mit Modellcharakter für Tourismusförderung im alpinen Raum ausgezeichnet
mehr Gastgewerbe begrüsst das JA zu gleich langen Spiessen / Nationalrat will Verbot von Alkoholausschank auf Autobahnraststätten kippen
Zürich (ots) - Nach dem Bundesrat hat heute auch der Nationalrat dem Vorstoss der Verkehrskommission (KVF-N) zugestimmt. GastroSuisse ist ebenfalls für die Abschaffung des Verbotes von Alkoholausschank auf Autobahn-Raststätten. Der Ständerat ist nun gefordert, die sinnlose Regulierung definitiv abzuschaffen. Die ...
mehrNur noch kurze Zeit: Bewerbungen für den PR-Bild Award bis zum 22. Juni
mehrA.T. Kearney Energy Transition Institute unterstützt öffentlichen und privaten Sektor bei der Bewältigung der Energiewende
Düsseldorf / Wien / Zürich (ots) - Neues Institut entwickelt technologische, wirtschaftliche und zukunftsweisende Erkenntnisse zur Energiewende "Der weltweite Energieverbrauch ist heute für 66 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Für Führungskräfte im öffentlichen und privaten Sektor ...
mehrNeue Roland Berger-Studie: Die Zukunft der globalen Asset-Management-Industrie
Zürich (ots) - - Steigende Geschwindigkeit in der Asset Management-Industrie. Während die Branche weiter wächst, vergrössert sich die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern immer stärker. - Neues Marktumfeld zwingt Asset Manager noch stärker auf Ihre Kernkompetenzen zu fokussieren statt zu ...
Ein Dokumentmehr
"persönlich", die neue Ausgabe zum Thema "Marken und Detailhandel", ab sofort am Kiosk erhältlich.
mehrOrlando Gehrig wird Leiter Innovation von Swisspower
Zürich (ots) - Orlando Gehrig wird Leiter Innovation von Swisspower. Mit Orlando Gehrig übernimmt eine Persönlichkeit mit grosser Erfahrung in Energie- und Digitalisierungsthemen den Auf- und Ausbau der firmenübergreifenden Innovationsplattform von Swisspower mit dem Ziel, neue Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Mit Orlando Gehrig als Leiter ...
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Preisverleihung des Digitalen Jugendwettbewerbs bugnplay.ch 2017 / Roboter, Augmented Reality und eine Reise ins Silicon Valley
Zürich (ots) - Robotik, Augmented Reality und Computeranimation spielten in der 11. Ausgabe des Digitalen Jugendwettbewerb bugnplay.ch des Migros-Kulturprozent die Hauptrolle. 33 von insgesamt 84 eingereichten Projekten in drei Alterskategorien ...
Ein DokumentmehrSwissmem: Steuervorlage 17: Höhere Belastungen für KMU vermeiden
Zürich (ots) - Die Schweiz muss für Unternehmen auch künftig steuerlich attraktiv bleiben. Deshalb begrüsst Swissmem die in der Steuervorlage 17 (SV17) vorgeschlagenen Entlastungsinstrumente. Swissmem lehnt jedoch die Erhöhung der Dividendenbesteuerung ab, sofern sie für KMU nicht durch eine Senkung der kantonalen Gewinnsteuersätze kompensiert wird. Ebenso ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
WKK senken klimaschädliche Kohlestromimporte
Zürich (ots) - An der heutigen Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG in Bern zeigte Präsident Martin Schmid auf, welchen Beitrag Gas leistet kann beim Umbau der Energiesysteme in Richtung Erneuerbarkeit und Energieeffizienz, wie dies vom Schweizer Stimmvolk beschlossen wurde. Insbesondere mit Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) kann im Winter die Versorgungssicherheit erhöht und die Abhängigkeit ...
mehrSand im Getriebe bei Bombardier - das kostet 650 Stellen
Zürich (ots) - Endlich besteht Klarheit, wie der Stellenabbau bei Bombardier die Schweiz betreffen wird. Abgebaut werden sollen vor allem temporär Beschäftigte. Bombardier hat einen Grossauftrag der SBB abgeschlossen, konnte sich aber keinen Folgeauftrag ergattern. Nun sollen bis 2018 in der Schweiz 650 Arbeitsplätze abgebaut werden. In Zürich Oerlikon betrifft es 98 Stellen, der Rest wird in Villeneuve abgebaut. ...
mehr
Premiere: Maxwell Method of Speaking / Maxwell Method of Coaching Workshops zum ersten Mal in der Schweiz
Zürich (ots) - Zum ersten Mal in der Schweiz findet in Zürich ein Maxwell Method Training statt. Seine Bücher zu den Themen Leadership und Personal Development durften bereits mehr als 30 Millionen Leser weltweit begeistern und in ihrem beruflichen wie auch privaten Umfeld herausfordern und weiterbringen. Nun ...
mehrVon Cumulus bis Digitec: Gleich drei Neuheiten bei M-Budget Mobile
Zürich (ots) - M-Budget Kunden profitieren noch mehr: Cumulus, das Migros-Bonusprogramm, steht jetzt auch für M-Budget Kunden zum Sammeln bereit. Zudem sind ab sofort M-Budget Mobile Abos auch bei Digitec erhältlich. Darüber hinaus haben M-Budget Mobile Mini One und Maxi One Kunden mit SmartBudget neu die Möglichkeit ihr Wunschgerät bequem über monatliche Raten auf der Handyrechnung zu bezahlen. Cumulus - die ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband gegen kontraproduktive Verschärfung der Lex Koller
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Revision der Lex Koller ab. Eine Verschärfung des «Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland», wie sie der Bundesrat in der Vernehmlassung vorschlägt, ist unnötig, nicht zeitgemäss und teilweise kontraproduktiv. Die Lex Koller beschränkt die Erwerbsmöglichkeiten von ...
mehrSchweizer Versicherungslandschaft im Umbruch: Neue Roland Berger-Studie «Kopieren, kooperieren oder kaufen? - InsureTechs und die Digitalisierung der Versicherungsbranche»
Zürich (ots) - - Neue Roland Berger-Studie analysiert 250 InsureTechs weltweit und erläutert die wichtigsten strategischen Fragenstellungen rund um die Digitalisierung - Globale Investitionen in InsureTech Start-ups sind in den letzten fünf Jahren ...
Ein DokumentmehrMedia Service: Post plant Ausweitung der Tests mit selbstfahrenden Bussen
Zürich (ots) - Seit fast einem Jahr laufen die Tests mit chauffeurlosen Smart-Shuttles in Sion. Jetzt plant Postauto Schweiz eine Ausweitung des Pilotprojekts. «Als nächster Schritt ist eine Ausweitung der Shuttle-Strecke bis zum Bahnhof Sitten geplant», erklärt Postauto-Chef Daniel Landolf im Interview mit der «Handelszeitung». Ein entsprechendes Gesuch habe ...
mehrMedia Service: Hainan Airlines will nach Zürich
Zürich (ots) - Fluggesellschaften aus China drängen in die Schweiz: Nachdem in dieser Woche Air China nach 18 Jahren wieder die Route Peking-Zürich aufgenommen hat, strebt auch Hainan Airlines nach Zürich. Dies berichtet die Handelszeitung und bezieht sich auf Informationen auf der Website der chinesischen Luftverkehrsbehörde CAAC. Demnach plant Hainan, ab Februar 2018 dreimal pro Woche von Shenzhen nach Zürich zu ...
mehr