Ärzte und Pflegefachpersonen gegen Organspende am Lebensende ÄPOL
Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Organspende Schweiz: Transplantationen weiter rückläufig, Warteliste wächst
Bern (ots) - Nach bereits tiefen Zahlen bei Transplantationen und länger werdenden Wartelisten seit April 2019 sind die Spenderzahlen in der Schweiz auch im 1. Quartal 2021 rückläufig. Kann keine Kehrtwende herbeigeführt werden, werden 2021 die Transplantationsaktivitäten um 20 Prozent einbrechen und die Anzahl Personen auf Wartelisten um knapp 10 Prozent steigen. ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt politisches Native Advertising (Stellungnahme 28/2021)
Bern (ots) - Parteien: Digitale Gesellschaft c. Ringier AG Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat rügt den im Vorfeld zur Abstimmung über die E-ID vom 7. März 2021 auf "blick.ch" erschienenen Artikel "Darum brauchen wir eine ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Schweizer Illustrierte": Bauern zahlten für Reportagen (Stellungnahme 27/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Schweizer Illustrierte" Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde im wesentlichen Punkt gutgeheissen Zusammenfassung Redaktionelle Beiträge und Werbung müssen ohne Ausnahme strikt getrennt sein. Fliesst für Inhalte Geld in irgendeiner Form, muss ...
Ein DokumentmehrErneut positives Jahresergebnis für die KPT
Bern (ots) - Die KPT-Gruppe überzeugt auch in anspruchsvollen Zeiten und erzielt 2020 ein gutes Jahresergebnis von 14.7 Millionen Franken. Davon profitieren die Versicherten in Form von tieferen Prämien 2021. Zudem ist die KPT ab sofort klimaneutral und sorgt für ein Plus an Umweltschutz. Die KPT blickt auf ein besonderes Jahr zurück, geprägt von der Corona-Pandemie und vielen Unsicherheiten. Umso erfreulicher ist ...
mehrAd-hoc-Medienmitteilung: Änderung in der BLS-Geschäftsleitung - Luca Baroni geht beruflich neue Wege
Ein Dokumentmehr
swissuniversities und Wiley unterzeichnen Open-Access-Transformationsvereinbarung
Bern (ots) - swissuniversities hat mit John Wiley & Sons einen neuen Read&Publish-Vertrag abgeschlossen. Er bietet Studierenden und Forschenden von über 40 Schweizer Hochschul- und Forschungsinstitutionen den Zugang zur Wiley Online Library mit über 1'450 Fachzeitschriften. Gleichzeitig ermöglicht diese Vereinbarung den Autorinnen und Autoren dieser Institutionen, ...
mehrwindays auf Windows
Ein Dokumentmehr- 6
Nachwachsende Rohstoffalternativen für eine klimaneutrale Bioökonomie
Ein Dokumentmehr UZB Basel: ein herausforderndes erstes Jahr am neuen Standort
Das Geschäftsjahr 2020 des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel UZB war das erste Jahr am neuen, modernen Standort an der Mattenstrasse in Basel. Es war geprägt durch die Covid-19-Pandemie. Bei einem Ertrag von CHF 35.3 Mio. resultierte ein Verlust von CHF 3.9 Mio., der die Herausforderungen des vergangenen Jahres ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Reisebarometer : so krass verändert Corona das Reiseverhalten
Bern (ots) - Die fünfte Ausgabe des TCS-Reisebarometers steht ganz im Zeichen der Pandemie. Die Reisepläne von über zwei Dritteln der Schweizer Bevölkerung sind seit Ausbruch des Virus beeinflusst worden - dies vor allem durch Stornierungen, gefolgt von Reisebeschränkungen und Quarantänen. Auch die Fragen, wie gross die Sehnsucht nach Auslandreisen nach einem ...
mehr- 2
Wo Nachwuchsfachkräfte, Industrie und Wirtschaft sich vernetzen
Ein Dokumentmehr
- 2
BLS-Medienmitteilung: ab 1. Mai fahren die Wanderbusse wieder
Ein Dokumentmehr - 4
Swiss Logistics Day 2021 | Der virtuelle Einblick ist gelungen - 200'000 Besucher
mehr Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Regelmässig Zähneputzen und Zahnkontrolle auch während der Pandemie
Bern (ots) - In vielen Ländern beobachten Zahnärzte aktuell eine Zunahme von zahnmedizinischen Problemen aufgrund der Covid-19-Pandemie. In der Schweiz hingegen ist die allgemeine Zahngesundheit gut. Damit dies so bleibt, ist es wichtig, weiterhin auf sorgfältige Zahn- und Mundpflege zu achten und Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrzunehmen. Weltweit hat die ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bestechende Blickwinkel auf die Wissenschaft
Bern (ots) - Die beim SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder 2021 eingereichten Werke sind prämiert. Sie werfen überraschende Blicke auf die Forschung: Die Themen reichen von Covid-19 über Vulkanologie und Kirchen bis zu alpiner Geographie. Dieses Jahr gab es zudem einen Publikumspreis. Ein verstörendes Bild einer von Covid-19 gezeichneten Lunge, eine erstaunliche Visualisierung einer Basilika, der bunte Darm ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "tio.ch" (Stellungnahme 26/2021)
Bern (ots) - Parteien: Clinica Hildebrand c. "tio.ch" und "20 minuti" Thema: Wahrheit / Unabhängigkeit / Unterschlagen von wichtigen Informationen / Berichtigung Beschwerde in den Hauptpunkten gutgeheissen Zusammenfassung Die Clinica Hildebrand in Brissago hat im November 2020 Beschwerde beim Presserat gegen "tio.ch" eingereicht. Das Online-Magazin hatte ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat zu Maisano-Berichten: "Tages-Anzeiger" in einem Punkt gerügt (Stellungnahme 25/2021)
Bern (ots) - Parteien: Maisano c. "Tages-Anzeiger" und "SonntagsZeitung" Thema: Wahrheit / Unterschlagen von Informationen / Berichtigung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der damalige Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Zürcher Universitätsspital, Francesco Maisano, hat im ...
Ein Dokumentmehr
Angebote für Krebsbetroffene im Pandemiejahr 2020 ausgebaut / Jahresbericht der Krebsliga Schweiz
42 500 Menschen erkranken in der Schweiz jährlich an Krebs. Oder anders ausgedrückt: Jede dritte Person erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Krebs. Die Coronapandemie verstärkt die psychische Belastung bei vielen von ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
3300 neue Forschungsprojekte für 937 Millionen Franken
Bern (ots) - Im Jahr 2020 haben Forschende 8200 Fördergesuche beim SNF eingereicht. Er wählte in wettbewerbsorientierten Verfahren 3300 davon aus. Kurzfristig finanzierte er 73 Projekte zu Covid-19. Tausende vom SNF unterstützte Teams erforschen Natur, Technik und Gesellschaft. Dadurch entsteht Wissen, das Fortschritt ermöglicht. 2020 hat der SNF 937 Millionen Fran-ken in 3300 neue Projekte investiert, ausgewählt aus ...
mehr- 2
BFH erhält zwei E-LKW für Forschungsprojekt
Ein Dokumentmehr BAzzJoke - Kings & Queens (Feat. Jonas E. Gluch)
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Generalversammlung der Schweizer Reisekasse (Reka) vom 23. April 2021 / Ausgeglichenes Jahresergebnis 2020 der Reka-Gruppe
mehrNeuer Kryptowährungs-Token ELONGATE verspricht insgesamt 1.000.000 US-Dollar an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen
Bern, Schweiz (ots/PRNewswire) - ELONGATE, ein schnell aufstrebender Kryptowährungs-Token, der vor 3 Wochen eingeführt wurde, hat insgesamt mehr als 1.000.000 US-Dollar an Geldspenden für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen zugesagt. Elongate basiert auf der Binance Smart Chain und ist ein Krypto-Token, ...
mehr
Valiant emittiert neue Covered Bonds
Bern (ots) - Die Valiant Bank hat heute, am 22. April 2021, neue Covered Bonds im Umfang von 190 Mio. Franken herausgegeben. Insgesamt zum neunten Mal hat Valiant erfolgreich eine mit Hypotheken besicherte Anleihe platziert. Die Anleihe hat eine Laufzeit 10 Jahren und einen Coupon von 0,1 Prozent. Die Ratingagentur Moody's wird die Anleihe voraussichtlich ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Siebenschläfer bereits vor 34 Millionen Jahren im Winterschlaf
Bern (ots) - Bisher wurde vermutet, dass sich die Fähigkeit zum Winterschlaf erst vor rund 2,6 Millionen Jahren zu Beginn des Quartären Eiszeitalters entwickelte. Dieses Verhalten könnte bei gewissen Säugetieren jedoch wesentlich früher aufgetreten sein. Zu diesem Schluss kommt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Die Ergebnisse erscheinen im Journal of Systematic Paleontology (*). Mit ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Martina Fehr neue Präsidentin der Stiftung "Schweizer Presserat"
Bern (ots) - Der Stiftungsrat der Stiftung "Schweizer Presserat" hat am 20. April 2021 Martina Fehr, Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ, zur Präsidentin des Stiftungsrats gewählt. Sie folgt auf Markus Spillmann, der die Stiftung seit 2017 präsidiert hat und nicht mehr für eine zweite Amtszeit antritt. Martina Fehr ist Journalistin mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung. Sie kennt die Schweizer ...
mehr- 2
Die SRG 2020: Ein sehr spezielles Jahr im Zeichen von Transformation, Rekordreichweiten und Kostensenkungen
mehr Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Statistik der Schweizer Städte 2021: Wohnen in der Stadt
Bern (ots) - Drei Viertel der Bevölkerung der Schweiz wohnen im urbanen Raum. Die Städterinnen und Städter leben in rund 2 Millionen Wohnungen in knapp 540 000 städtischen Gebäuden. Nahezu drei Viertel der Wohnungen sind mit Mieterinnen und Mietern belegt, die überwiegend in 3-Zimmer-Wohnungen leben. Dies sind Erkenntnisse aus der "Statistik der Schweizer Städte 2021" mit dem Fokusthema "Wohnen in der Stadt". Der ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte benötigen stabile Beziehungen zur EU
Bern (ots) - Die Städte sind Zentren für Wirtschaft, Bildung, Forschung und Kultur und als solche mit der EU eng verflochten. Der Schweizer Städteverband fordert den Bundesrat in einem Brief auf, Wege aufzuzeigen, wie er die guten und stabilen bilateralen Beziehungen mit der EU sichern will. Dazu gehört ein zeitnaher Entscheid zum institutionellen Rahmenabkommen. Verfolgt der Bundesrat dieses nicht weiter, muss er ...
mehr