Storys aus Zürich
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Robo-Shuttles statt Rush Hour: Autonomes Fahren mindert Stau in Städten
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3Siem Reap verbietet als erste Provinz Kambodschas Hundefleisch
Ein Dokumentmehr- 4
Medienmitteilung: "IGSU und <Schweinehund>: Gemeinsam gegen Littering in Basel"
Ein Dokumentmehr Neue Publikation von Avenir Suisse: "Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft"
Zürich (ots) - Erstmals widmet sich eine Studie der Umsetzung der Agrarpolitik in den Kantonen - und kommt dabei zu "teuren" Erkenntnissen: Zum einen stocken Kantone und Gemeinden die Bundesausgaben zuhanden der Landwirtschaft jährlich um etwa 500 ...
Ein Dokumentmehr- 2
Medienmitteilung: "So hat Littering auf dem Sattel-Hochstuckli keine Chance"
Ein Dokumentmehr
- 2
Generalversammlung der Nagra
Ein Dokumentmehr Too Good To Go rettet im Aargau achtmal so viele Mahlzeiten wie im Vorjahr
Ein DokumentmehrToo Good To Go rettet über 100'000 Mahlzeiten in Basel
Ein DokumentmehrToo Good To Go rettet über 80'000 Mahlzeiten im Kanton Bern
Ein DokumentmehrToo Good To Go rettet über 90'000 Mahlzeiten im Kanton Luzern
Ein DokumentmehrToo Good To Go rettet im Kanton St.Gallen sechsmal so viele Mahlzeiten wie im Vorjahr
Ein Dokumentmehr
Too Good To Go rettet am meisten Mahlzeiten in Zürich
Ein DokumentmehrToo Good To Go rettet in der Schweiz über 1,3 Millionen Mahlzeiten
Medienmitteilung Too Good To Go rettet in der Schweiz über 1,3 Millionen Mahlzeiten Too Good To Go, die Bewegung gegen Food Waste, feiert ihr zweijähriges Bestehen in der Schweiz. Seit der offiziellen Gründung ...
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3Niederländisches Parlament will Nerzfarmen nach Coronavirus-Ausbruch schliessen
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Frauenfeindliche Familienbesteuerung: Welche Steuermodelle die Beschäftigung der Frauen fördern"
Zürich (ots) - Die Familienmodelle haben sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt - weg von der traditionellen Rollenaufteilung hin zu einer erhöhten Arbeitsmarktpartizipation der Mütter. Das Schweizer Steuersystem stellt jedoch weiterhin ein ...
Ein Dokumentmehr- 2
Fokusprojekt der ETH Zürich mit begleitender AWK-Expertise im Praxistest
Ein Dokumentmehr - 3
Medienmitteilung: "St. Gallen: Mit IGSU-Botschaftern gegen zunehmendes Littering"
Ein Dokumentmehr
Themenspaziergänge 2020: Drei spannende Themen in fünf Schweizer Städten - zum Beispiel Zürich
Ein DokumentmehrOmbudsman der Schweizer Reisebranche
Jahresbericht 2019 des Ombudsman der Schweizer Reisebranche
Ein DokumentmehrThemenspaziergänge 2020: Drei spannende Themen in fünf Schweizer Städten
Ein Dokumentmehr- 4
Twerenbold Reisen geht neue Wege
Ein Dokumentmehr VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
4Hundefleisch-Festival findet trotz neuer Verordnung, die Hunde schützt, in China statt
Ein Dokumentmehr- 4
Medienmitteilung: "So werden aus Schweizer Schülern kleine Nachhaltigkeits-Helden"
Ein Dokumentmehr
Medieninformation: Air France fliegt diesen Sommer 150 Destinationen an
Air France fliegt diesen Sommer 150 Destinationen an Mit der Wiederaufnahme des internationalen Flugverkehrs baut Air France ihren Flugplan für Sommer 2020 ebenfalls schrittweise wieder auf. Bis Ende Juni stehen ...
Ein DokumentmehrMedieninformation: KLM nimmt weitere Destinationen wieder ins Programm auf
KLM nimmt weitere Destinationen wieder ins Programm auf KLM Royal Dutch Airlines baut im Juli ihren Flugplan weiter aus. Im Vergleich zum Juni steigt die Zahl der von KLM durchgeführten Flüge um mehr als 60 ...
Ein Dokumentmehr- 3
Ferienfeeling in der Stadt: aja City-Resort in Zürich Altstetten
Ein Dokumentmehr VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
2Illegaler Wildtierhandel in Albanien ist ausser Kontrolle
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
COVID-19 legt Tourismus auf Bali lahm: Hungernde Streuner als Folge
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP ruft in Erinnerung, dass die Reform der zweiten Säule dringlich und ohne neue Umverteilung möglich ist!
Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie fordert(e) alle Akteure stark. Für die kommenden Reformdiskussionen in der beruflichen Vorsorge wird der (finanzielle) Spielraum geringer. Es geht jetzt darum, die Grundlagen für die längerfristige finanzielle ...
2 Dokumentemehr