Storys aus Zürich
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5Ein Dokumentmehr
- 4
Das Museum als begehbarer Clubraum: “TECHNO WORLDS“ und "THE PULSE OF TECHNO" in der Photobastei
Ein Dokumentmehr - 6
Kunst und Technik im Einklang: Michaela Litzka zeigt innovative Augmented Reality Kunstwerke in New York
mehr - 8
Earth Day 2023: Augmented Reality-Installationen thematisieren Klimakrise auf spielerische Weise
mehr Neue Ausstellungen im Luma Westbau in Zürich - 9. Juni 2023
3 Dokumentemehr- 5
Glenfis erneuert und verstärkt die Geschäftsleitung
mehr
Würdigung des Kirchenarchitekten Eduard Ladner (1929-2023)
Vaduz (ots) - Eduard Ladner, Architekt und Schöpfer der heute denkmalgeschützten Pfarrkirche in Schellenberg, ist am Sonntag, 19. März 2023, dem Hochfest des Hl. Josef, im stolzen Alter von 94 Jahren verstorben. Der gebürtige Österreicher Eduard Ladner wurde am 12. Mai 1929 in Zürich geboren und ist in Adliswil (ZH) aufgewachsen. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner 1945-48 in Zürich im Architekturbüro Haefeli ...
mehrDie besten Talente aus Industriebranchen gesucht
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Er träumt von einem Paradies aus Beton
mehrDEKRA und LatticeFlow starten KI-Dienstleistungen zur Sicherheitsbewertung
Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) - DEKRA und LatticeFlow unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung, um Kunden beim Einsatz fortschrittlicher KI-Modelle zu unterstützen und gleichzeitig Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit durch KI-Bewertungsdienste zu gewährleisten DEKRA, das größte nicht börsennotierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen ...
mehrCS-Übernahme verdoppelt Nachfrage nach Bankdienstleistungen
Ein Dokumentmehr- 2
HIN Vertrauensraum (HVR) arbeitet neu mit SCION
mehr
Hotel Belvoir kreiert in Zusammenarbeit mit lokaler Destillateursfamilie einen Haus-Gin
Ein Dokumentmehr- 3
This-Priis-Finalfeier 2023: Bachofner Kanalreinigungen AG gewinnt IV-Award
mehr Todkrankes Büsi im Tierheim ausgesetzt
mehrGastroSuisse fasst Nein-Parole zum Klimaschutzgesetz
Zürich (ots) - GastroSuisse lehnt das Klimaschutzgesetz ab, weil es die Energiesicherheit gefährdet. Zudem drohen hohe Kosten für das Gewerbe. Ebenfalls eine Nein-Parole beschlossen hat der Vorstand zur Änderung des Covid-19-Gesetzes, während er die Einführung einer Ergänzungssteuer begrüsst. GastroSuisse lehnt es ab, dass sich die Schweiz gesetzlich zum Netto-Null-Ziel bis 2050 verpflichtet und damit fossile ...
mehr- 3
Historisches Landgut auf Mallorca neu Mitglied bei Romantik Hotels & Restaurants
Ein Dokumentmehr Lernen Sie xtype kennen: Beschleunigte ServiceNow-Bereitstellung, hohe Skalierbarkeit und Geschwindigkeit für Unternehmen auf der ServiceNow®-Plattform
Wien (ots/PRNewswire) - WIEN, 19. April 2023 xtype, ein Unternehmen für agile Softwarebereitstellung, hat sein speziell für die ServiceNow-Plattform entwickeltes und natives Produkt auf den Markt gebracht. xtype ist das erste Out-of-the-Box Produkt für ServiceNow, das die Automatisierung für die schnelle ...
mehr
Nextview erobert den Schweizer Markt
mehrFaire Berechnung des zukünftigen Fahrzeugwerts - dank künstlicher Intelligenz
3 DokumentemehrAktuelle Pressemeldung: JUICE BOOSTER 3 air bekommt erneut Gratis-Upgrade
mehr- 3
Destination für angesagte High-Fashion Menswear / Zegna eröffnet neuen Shop im Globus Zürich Bahnhofstrasse
mehr Jahrhundertprojekt der Werner Siemens-Stiftung / Sechs Ideen erhalten einen Forschungspreis
Ein Dokumentmehr- 2
SRG 2022: ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr
mehr
Globale Bain-Studie zu Engineering, Forschung und Entwicklung in der Industrie - Investitionen in Innovation wachsen bis 2026 zweistellig
München/Wien/Zürich (ots) - - Trotz unsicherer Konjunkturaussichten erhöhen Fertigungsbetriebe weltweit ihre Ausgaben für die Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Produkte - Auch in Deutschland planen viele Industriefirmen mit steigenden Budgets - Investitionen in digitale Innovationen werden rund um ...
mehr9. Grand Prix Mutschellen - Motorsportgeschichte live erleben
mehrIndustrie-Studie: Mehrheit der Unternehmen behält in der Multikrise einen kühlen Kopf / Befragung unter 126 Schweizer Industrieunternehmen
Zürich (ots) - Laut der aktuellen Studie "Zukunft Industrie 2023" haben die meisten Unternehmen ihren strategischen Kompass trotz aller Krisenhektik nicht verloren. Beispiel Digitalisierung: 58 Prozent der industriellen Betriebe setzen ihre Digitalisierungsprojekte unverändert fort, 39 Prozent der Unternehmen ...
mehr- 3
Medienmitteilung: Grundnahrungsmittel bis zu 20 Prozent teurer als vor einem Jahr
Ein Dokumentmehr Noch mehr Transparenz und Sicherheit für Verbraucher:innen: ClimatePartner führt neue Label ein und liefert noch mehr Informationen zum Klimaschutzengagement bei Unternehmen und Produkten
mehrFruchtbare Böden dank 1000 Jahren traditioneller Bewässerung
263. Mitgliederversammlung der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern Fruchtbare Böden dank 1000 Jahren traditioneller Bewässerung In der Region Langenthal wird in der Landwirtschaft bis heute eine traditionelle Bewässerungsform gepflegt, die ...
Ein Dokumentmehr