Storys aus Zürich,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Ringier Axel Springer Media AG
Ringier Axel Springer Slovakia startet noizz.sk als Angebot für Millennials / Nach dem Erfolg von NOIZZ in Polen wird die Marke jetzt auch auf dem slowakischen Markt eingeführt
Zürich (ots) - Am 9. Juni 2016 wurde noizz.sk, der Onlineservice von Ringier Axel Springer für die Generation der Millennials, auch auf dem slowakischen Markt lanciert. Der Service wurde im November 2015 in Polen (www.noizz.pl) eingeführt und erreicht mittlerweile 3 Millionen Nutzer pro Monat. (Mai 2016, Gemius ...
mehr13. Juni, Tag der Nähmaschine - Das wichtige Haushaltsgerät von damals ist heute voll im Trend
mehrLokales Wasser 37: hält CO2-frei Einzug im Globus Zürich Bahnhofstrasse
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Preisverleihung des Medien- und Roboter-Wettbewerbs bugnplay.ch 2016 / Drei Videoprojekte gewinnen die Gold Awards
Zürich (ots) - 70 Projekte, davon 14 aus der Romandie und eines aus dem Tessin, haben rund 116 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz bei der zehnten Ausgabe des Medien- und Roboterwettbewerbs bugnplay.ch des Migros-Kulturprozent eingereicht. ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Evangelische Allianz
Zum Flüchtlingssonntag 2016: "Wir wollen Migranten gut begleiten"
mehr
Bain-Studie zum Corporate-Banking / Geld verdienen mit kleinen und mittleren Unternehmen
München/Zürich (ots) - Mehr als die Hälfte ihrer Umsätze im Corporate-Banking erwirtschaften Banken in Europa mit kleinen und mittleren Firmenkunden (KMU) - Zurückhaltung der Banken nach der Finanzkrise hat Raum für neue Wettbewerber in diesem Geschäftsfeld geschaffen - Harte Konkurrenz und Digitalisierung setzen Profitabilität unter Druck - Fokussierung, ...
mehrSwiss Champions 2016 - agil, innovativ, krisenresistent
Zürich (ots) - Die Erfolgsformel der Swiss Champions ist leicht zu verstehen, aber schwer nachzuahmen: Als Nischenanbieter mit vergleichsweise hohen Produktionskosten in einem der teuersten Länder der Welt können sie sich auf dem Weltmarkt nur durchsetzen, wenn sie die qualitativ besten Produkte herstellen. Hierfür müssen diese Unternehmen agil und hoch innovativ sein. PwC Schweiz hat untersucht, wie diese rund 130 ...
mehrSyrienkrise: Kinder werden zunehmend ausgebeutet und für den Terror rekrutiert
mehrVerankerung im Fachbereich erhöht Profitabilität von Big-Data-Vorhaben / Weltweite Studie von Capgemini und Informatica untersucht Erfolgsfaktoren von rentablen Big-Data-Projekten
Zürich (ots) - Eine klar strukturierte Governance, die disziplinierte Implementierung und die Unterstützung durch das Top-Management sind die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Operationalisierung von Big-Data-Vorhaben - so die zentralen Ergebnisse der Studie "The Big Data Payoff: Turning Big Data into ...
mehrACRON HELVETIA VII Immobilien AG
EQS-Adhoc: ACRON HELVETIA VII Immobilien AG: Veränderungen im Aktionariat (BX: AHGN)
EQS Group-Ad-hoc: ACRON HELVETIA VII Immobilien AG / Schlagwort(e): Vertrag ACRON HELVETIA VII Immobilien AG: Veränderungen im Aktionariat (BX: AHGN) 08.06.2016 / 18:00 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 470281 08.06.2016 ...
mehrVerband der Immobilien-Investoren VII
Nationalrat Daniel Fässler neuer Präsident des Verbandes der Immobilien-Investoren VII
Zürich/Bern (ots) - Daniel Fässler, Nationalrat CVP AI, präsidiert neu den Verband der Immobilien-Investoren VII (institutionelle Investoren und grosse Immobilienunternehmen). Gemeinsam mit dem erneuerten Vorstand baut er die Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit aus. Der neu positionierte VII wird vielfältiges Fachwissen einbringen und ...
mehr
Media Service: David McAllister: Ein Brexit würde teuer für Grossbritannien
Zürich (ots) - Der frühere Ministerpräsident von Niedersachsen und heutige EU-Abgeordnete David McAllister warnt vor einem Brexit. «Für die EU und für Deutschland hätte dies schwerwiegende Konsequenzen.» Die EU würde ihre drittgrösste Nation und Wirtschaft sowie knapp 16 Prozent ihrer Wirtschaftskraft verlieren. Auch die Konsequenzen für den EU-Binnenmarkt ...
mehrMedia Service: Fifa-Untersuchungen kosten 60 Millionen Franken im Jahr
Zürich (ots) - Die forensischen Untersuchungen in der Fifa haben eine neue Dimension erreicht. Gemäss «Handelszeitung»-Recherchen sind drei Anwaltskanzleien an der Arbeit: Quinn Emanuel, Niederer Kraft & Frey sowie die Genfer Advokatur Lévy Kaufmann-Kohler. 35 externe Anwälte und Experten suchen in einem gigantischen Datenberg - er umfasst 10 Terabyte oder 2,5 ...
mehrMedia Service: Österreichische Bundesbahnen schicken Billigbus Hellö in die Schweiz
Zürich (ots) - Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB steigen ins Fernbusgeschäft ein. Deren Busse namens Hellö sollen ab Mitte Juli auch in die Schweiz fahren. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Mit dem Markteintritt der Österreicher wächst das Angebot im internationalen Fernbusverkehr in der Schweiz weiter an. 2012 noch zählte man ...
mehrMedia Service: Prominente Schweizer Aktionäre bringen Laterpay in die Schweiz
Zürich (ots) - Das deutsche Fintech-Unternehmen Laterpay hat seine Muttergesellschaft in die Schweiz verlegt. Das berichtet die «Handelszeitung» mit Verweis auf Einträge im Handelsregister. Die entsprechenden Schritte wurden Ende Mai vollzogen. Laterpay betreibt ein System für Mikrozahlungen und arbeitet mit grossen Verlagen wie Gruner & Jahr und DuMont zusammen. ...
mehrMedia Service: In der Schweiz boomen illegale Sportwetten
Zürich (ots) - Kurz vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2016 zeichnet sich ein Boom bei illegalen Sportwettenanbietern in der Schweiz ab. Gemäss Recherchen der «Handelszeitung» liegt der Ertrag der nicht lizenzierten Sportwettenanbieter hierzulande bei rund 520 Millionen Franken pro Jahr. Diese Schätzung geben Glücksspielexperten gegenüber der «Handelszeitung» ab. Die Experten rechnen damit, dass mit ...
mehrMedia Service: Precious Woods will zurück an die Börse
Zürich (ots) - Die Zuger Tropenholzfirma Precious Woods strebt wieder die Schweizer Börse an. Verwaltungsratspräsident Ernst A. Brugger sagte gegenüber der «Handelszeitung»: «Wir prüfen den erneuten Gang an die Schweizer Börse.» Mit einstiegswilligen Fonds sei man bereits im Gespräch. Das Unternehmen war von 2002 bis 2013 bereits in der Schweiz kotiert. Zu Höchstzeiten kostete das Papier über 150 Franken, der ...
mehr
Media Service: Bundesrat Maurer will Image der Banken polieren
Zürich (ots) - Bundesrat und Bankbranche planen eine Charmeoffensive für den Schweizer Finanzplatz im Ausland. Treibende Kraft ist Finanzminister Ueli Maurer, der die internationale Imagepolitur zur Chefsache erklärt hat. «Wir verfolgen das Ziel einer stärkeren Förderung des Finanzplatzes im Ausland», sagt Beat Werder vom Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF). Die Schweiz habe in den letzten ...
mehrJa zu Studie über Glyphosat: Vorhandene Daten auswerten, Diskussion versachlichen
Zürich (ots) - Eine seitens der Behörden erstellte Studie über Glyphosat soll in der Schweiz Basis für eine sachliche und frei von Polemik geführte Diskussion über den Wirkstoff bilden. Die Gruppe «Agrar» von scienceindustries unterstützt das betreffende Postulat der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK). Die Studie muss verfügbare aktuelle ...
mehrImmobilien-Markt: Spezialisten sind gefragt!
mehrHEV Schweiz: Schweizweite Formularpflicht unnötig und schädlich für den Wohnungsmarkt
Zürich (ots) - Der Nationalrat lehnt die Ausdehnung des Zwangs zur Verwendung eines zusätzlichen Formulars beim Abschluss von Wohnungsmietverträgen auf die ganze Schweiz ab. Er will die Einführung einer Formularpflicht weiterhin den Kantonen überlassen, welche damit auf Wohnungsmangel reagieren können. Der Hauseigentümerverband begrüsst den Entscheid des ...
mehrFörderung von Bildung, Forschung und Innovation 2017-2020 / Jetzt in die Zukunft unseres Wohlstands investieren
Zürich (ots) - Am 9. Juni berät der Nationalrat die vom Bundesrat definierte Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik für 2017-2020. Die Mehrheit der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates will mehr Geld ausgeben als der Bundesrat. Es macht aus Sicht der Angestellten Schweiz ...
mehrJahresergebnis 2015 - Die Schulthess Klinik auf Vorjahresniveau
Zürich (ots) - Die Schulthess Klinik hat sich hinsichtlich der erbrachten Leistungen gegenüber dem Vorjahr erneut verbessert. Die Anzahl behandelter Patienten ist im Jahr 2015 wiederholt gestiegen. Bei 7983 stationären Austritten entspricht dies einem Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im März 2016 konnte der 90 Millionen Franken teure Erweiterungsbau ...
mehr
Last call für PR-Bild Award: Bewerbungsfrist endet am 17. Juni
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Individualisierte und egozentrische Gesellschaft
Zürich (ots) - Leider ist in fast allen Ländern immer mehr festzustellen, dass der Solidaritätsgedanke an Bedeutung und Gewicht verliert. Das bedroht unser Staatswesen und auch unsere Kultur. Ein egozentrisches Weltbild wird angesichts der bevorstehenden Milchkuh- und anderen von Interessensgruppen lancierten Initiativen beinahe zur Selbstverständlichkeit. Lesen Sie hier, wie sich die SKO für mehr Gemeinwohl, ...
mehrhomegate.ch-Mietindex: Stagnierung der Angebotsmieten im Mai 2016
Ein DokumentmehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Wie sollen familienfreundliche Unternehmen honoriert werden?
Zürich (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats fordert den Bundesrat mit einer Motion auf, die Ausarbeitung einer «Zertifizierung für familienfreundliche Unternehmen» zusammen mit den betroffenen Kreisen in den Massnahmenkatalog der Fachkräfte-Initiative aufzunehmen. Die SKO ist dagegen. Lesen Sie hier, warum. Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion. Zwar hat die ...
mehrMit local.ch kein EM Spiel verpassen
Ein DokumentmehrSteinway Klavierspiel-Wettbewerb erstmals in der Schweiz ausgetragen
Zürich (ots) - Am Wochenende wurden in Zürich die Preisträger nominiert: Alba Shkreli gewinnt Hauptpreis, neun weitere Preise vergeben Die Preisträger des 1. Schweizer Steinway Klavierspiel-Wettbewerbes für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren wurden am Samstag, 4. Juni 2016, im Rahmen eines öffentlichen Konzerts in der Musikschule Konservatorium ...
mehr