Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 24.01.2024 – 09:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Anlassdatenspeicherung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die elektronische Kommunikation (Kommunikationsgesetz; KomG) und die Strafprozessordnung (StPO) verabschiedet. Mit der Vorlage soll die aktuell geltende, allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung durch eine anlassbasierte ...

  • 23.01.2024 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Holocaust-Gedenktag: Vernissage der Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors"

    Vaduz (ots) - Im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags wurde die eindrückliche Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors" im Haus Gutenberg eröffnet. Diese Ausstellung gibt den letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocausts sowie ihren Nachkommen eine Stimme. Die Gedenkfeier war durch eine bewegende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart ...

  • 23.01.2024 – 14:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch des UNO-Hochkommissars für Menschenrechte in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, besuchte auf Einladung von Aussenministerin Dominique Hasler vom 22. bis 23. Januar Liechtenstein. Dabei konnte sich der Hochkommissar mit politischen Entscheidungsträgern, dem Präsidenten des Staatsgerichtshofs, der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft austauschen. Er wurde zudem von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein zu einem ...

  • 23.01.2024 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Erster Fotonachweis eines Fischotters in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Mittels Wildtierkamera gelang der Wildhut am Liechtensteiner Binnenkanal der erste Fotonachweis eines Fischotters in Liechtenstein. Es handelt sich seit Aussterben der Art in Liechtenstein um den ersten Bildnachweis des europäischen Fischotters (Lutra lutra). Im Jahr 2021 wurden im Rahmen der Biberbestandserhebung bereits Spuren von Fischottern in Form von Kot nachgewiesen, ein Fotonachweis stand bisher ...

  • 23.01.2024 – 12:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Judith Hoop neue Stellvertreterin von Regierungsrat Manuel Frick

    Vaduz (ots) - Judith Hoop ist am Dienstag, 23. Januar 2024, im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude von Regierungschef Daniel Risch als Regierungsrat-Stellvertreterin vereidigt worden. Die Betriebsökonomin ersetzt Patrik Oehri, der seine Funktion als Stellvertreter von Gesellschaftsminister Manuel Frick aufgrund seiner Bestellung zum Stiftungsratspräsidenten des Liechtensteinischen Landesspitals nicht länger ...

  • 22.01.2024 – 16:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Wolfsnachweis im Steg am 20. Januar 2024

    Vaduz (ots) - Am 20. Januar 2024 wurde der Wildhut ein totes Hirschkalb im Grosssteg vom Jagdaufseher des betroffenen Revieres gemeldet. Es wurde nach derzeitigem Kenntnisstand von zwei Wölfen gejagt. Zur individuellen Identifikation der beiden Wölfe wurden genetische Proben gesammelt. Diese Proben werden in den nächsten Wochen im Labor analysiert. Wölfe meiden den Kontakt zu Menschen und weichen ihnen wenn möglich ...

  • 18.01.2024 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 18. Januar stattete die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Mirjana Spoljaric Egger, Liechtenstein einen Besuch ab. Beim Austausch mit Regierungsrätin Dominique Hasler standen insbesondere die vielen humanitären Krisen sowie die Rolle des IKRK beim Schutz der Zivilbevölkerung im Zentrum. Ebenfalls fand ein ...

  • 16.01.2024 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Digitale Identität eID.li mit Video-Identifikation beziehen

    Vaduz (ots) - Mit der digitalen Identität eID.li können sich natürliche Personen bei elektronischen Diensten der Landesverwaltung sicher identifizieren und anmelden. Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 hat das Ausländer- und Passamt mehr als 24'500 eID.li ausgegeben. Im Januar 2023 wurde die eID.li gemäss der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische ...

  • 16.01.2024 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Schneesportförderung der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Die jährliche Jugend und Sport Ausbildung in der Sportart Skifahren konnte wie gewohnt am 6. Januar in Malbun durchgeführt werden. 16 engagierte Leiterinnen und Leiter absolvierten die Fortbildung. Kursexperte Cédric Wagner und Patrick Maier vermittelten neue Trainingsinhalte und Unterrichtshilfen. Eine Jugend und Sport Ausbildung ist ab dem 18. Lebensjahr möglich. Deshalb bietet die Stabsstelle für ...

  • 16.01.2024 – 12:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni am europäischen Umweltministertreffen in Brüssel

    Vaduz (ots) - Am 15. und 16. Januar fand das informelle EU-Umweltministertreffen unter der belgischen Präsidentschaft in Brüssel statt. Ebenso eingeladen waren die EWR/EFTA-Staaten sowie die Schweiz. Liechtenstein war durch Regierungschef-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni vertreten. Auf der Agenda des Treffens standen Klimapolitik, ...

  • 16.01.2024 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Andreas Müller neu in die Berufsmaturakommission bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Januar 2024 eine Ersatzbestellung für die Berufsmaturakommission vorgenommen. Andreas Müller, Verwaltungsdirektor der Universität Liechtenstein, wurde für die verbliebene Mandatsperiode vom 28. April 2020 bis 27. April 2024 in die Berufsmaturakommission bestellt. Diese Ersatzbestellung war erforderlich, da das bisherige Kommissionsmitglied Markus Jäger per 31. ...

  • 15.01.2024 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums neu bestellt

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 9. Januar 2024 hat die Regierung zwei Wiederbestellungen und eine Neubestellung in den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums beschlossen. Vizepräsident Stefan Batliner und Mitglied Roman Jenal werden dem Gremium demnach für eine weitere Mandatsperiode von 2024 bis 2028 angehören. Neu in den Stiftungsrat bestellt hat ...