Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 04.04.2012 – 08:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ostern im Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Auch dieses Jahr offeriert das Liechtensteinische Landesmuseum am Ostersonntag, 8. April 2012 ein buntes Programm: Zwischen 11.00 und 15.30 Uhr werden im ganzen Städtle insgesamt 100 Gratiseintritte in Ostereiern versteckt. Für Kinder und Familien bieten die drei Häuser des Landesmuseums am Nachmittag allerlei Österliches: Im Hauptsitz in Vaduz stehen ab 13 Uhr die Eier im Mittelpunkt: In der Eier-Werkstatt entsteht aus Eierrohlingen kreativer ...

  • 04.04.2012 – 08:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Felsräumung an der Schlossstrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Das Tiefbauamt beginnt am Dienstag, 10. April, mit der Felsräumung an der Schloss- und an der Frommenhausstrasse. Die Zufahrt zum Schloss ist vom Dienstag, 10. April bis Freitag, 27. April 2012 nur über den Quadretschaweg möglich. Die Strasse vom Schloss-Parkplatz bis Triesenberg ist in der Zeit vom 10. April bis 4. Mai 2012 gesperrt. Da parallel zu den Felsräumarbeiten auch Strassenarbeiten ...

  • 03.04.2012 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnung über das Zentrale Patientenverfügungsregister verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. April 2012 die Verordnung über das Zentrale Patientenverfügungsregister verabschiedet. Infolge des Inkrafttretens des Patientenverfügungsgesetzes am 1. Januar 2012 hat die Regierung eine entsprechende Verordnung erlassen, welche den Inhalt und die Nutzung des Zentralen Patientenverfügungsregisters regelt. ...

  • 03.04.2012 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neufassung des Gesetzes über die Schulzahnpflege: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. April 2012 den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Gesetzes über die Schulzahnpflege zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Geltungsbereich der Zahnpflege wird erweitert und soll sich nicht mehr nach der Schulpflicht, sondern nach dem Geburtsdatum richten. Die neue Bezugsgruppe umfasst Kinder und ...

  • 03.04.2012 – 12:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung der EU-Richtlinie über den Elternurlaub

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. April 2012 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) verabschiedet. Dabei geht es um die Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie, die die Rahmenbedingungen des Elternurlaubs regelt. Ziel der Richtlinie ist es, die europäischen Mindestbestimmungen für den Elternurlaub zu verbessern, um so eine bessere ...

  • 02.04.2012 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner gewinnt Kreativwettbewerb für das neue Logo Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die landesweite schriftliche Abstimmung für ein neues Logo für das Fürstentum Liechtenstein wurde am 29. März 2012 beendet. Die Bevölkerung hat den Sieger bestimmt: Mit deutlichem Vorsprung erhielt der Logo-Vorschlag E die meisten Stimmen. Regierungschef Klaus Tschütscher zeigte sich erfreut über den Ablauf der Abstimmung für das neue Logo. ...

  • 02.04.2012 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lech Energy Forum diskutiert Energiezukunft Europas

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 29. bis 30. März 2012 fand in Lech das Energy Forum statt. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer traf sich anlässlich des Forums unter anderem mit Bundeswirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und EU-Kommissar Günther Öttinger. Das Lech Energy Forum beschäftigte sich 2012 mit Fragen der Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung. Unter Beteiligung namhafter ...

  • 30.03.2012 – 17:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bildungschancen ermöglichen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seines Arbeitsbesuches in Berlin traf sich Bildungsminister Hugo Quaderer in der Liechtensteinischen Botschaft in Berlin mit dem Leitenden Oberschulrat der Berliner Senatsverwaltung, Ludger Pieper. Der Berliner Bildungsexperte informierte die Liechtensteiner Delegation über das Berliner Schulwesen und erläuterte die Entwicklungen des Bildungssystems in der deutschen Hauptstadt. Regierungsrat Hugo Quaderer betonte in der Diskussion, dass ...