Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 11.04.2012 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verleihung Goldenes Verdienstzeichen auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 11. April 2012, Jürg Bokstaller, seit 1972 Chorleiter und Organist des MGV-Kirchenchors Ruggell, zur Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde für besondere Verdienste um das Land Liechtenstein das Fürstlich Liechtensteinische Goldene Verdienstzeichen verliehen. Kontakt: Sekretariat des ...

  • 10.04.2012 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsentation "Neue Düfte für Liechtenstein" im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 11. April 2012 um 18.00 Uhr findet im Liechtensteinischen Landesmuseum die Präsentation "Neue Düfte für Liechtenstein" mit Uwe Herrich, Parfümeur, Dresden statt. Barocke Düfte für Ausstellungsbesucher Die Ausstellung "1712 - Das Werden eines Landes", die vom 5. April bis 14. Oktober 2012 im Liechtensteinischen Landesmuseum ...

  • 10.04.2012 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vertragsunterzeichnung mit dem Sieger des Logo-Wettbewerbs

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 10. April 2012, haben Regierungschef Klaus Tschütscher und Marc Weymann, der Sieger des Logo-Wettbewerbs, den Übertragungsvertrag unterzeichnet. In diesem Zusammenhang äusserte sich Regierungschef Klaus Tschütscher nochmals erfreut über den gesamten Prozess zur Auswahl des neuen Logos sowie den Gewinner: "Die Einbindung der Einwohnerinnen und Einwohner war ein grosser Gewinn für des ...

  • 10.04.2012 – 12:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehren auf hohem Ausbildungsniveau

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Feuerwehren befinden sich auf einem sehr hohen Ausbildungsniveau. Dies geht aus dem Bericht 2011 des Feuerwehrinspektors hervor, den die Regierung in ihrer Sitzung vom 10. April 2012 zur Kenntnis genommen hat. Die inspizierten Feuerwehren erzielten beste Übungsergebnisse und erfüllten die an sie gestellten Anforderungen, was vor allem auf den engagierten Einsatz der zahlreichen ...

  • 10.04.2012 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesführungsstab: Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 Marina Jamnicki Abegg, Amt für Gesundheit, anstelle des ausscheidenden Ersatzmitgliedes Oskar Ospelt, Triesen, für den Rest der Mandatsperiode 2011 bis 2015 als Ersatzmitglied in den Landesführungsstab bestellt. Die Regierung dankt Marina Jamnicki Abegg für die Bereitschaft, im Landesführungsstab mitzuwirken, und wünscht ihr bei der Ausübung ...

  • 10.04.2012 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsmaturakommission: Neubestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 die Berufsmaturakommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 neu bestellt: Vorsitz: Arnold Kind, Vaduz, Schulamt Vizevorsitz: Frick Adolf, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Mitglieder: - Banzer Roman, Vaduz, Universität Liechtenstein - Haas Brigitte, Vaduz - Miescher Daniel, Schulleiter der Berufsmittelschule Die Berufsmaturakommission ...

  • 10.04.2012 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinischer Rundfunk: Bestellung eines Mitgliedes des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 den Journalisten Martin Risch für den Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks, Mandatsperiode 2012 bis 2015, bestellt. Bereits im November 2011 wurden Clemens Laternser (als Verwaltungsratspräsident) und Michael Biedermann (als neues Mitglied) in den Verwaltungsrat berufen. Da die Freie ...

  • 09.04.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wettlauf um 12 Stipendien für Jungjournalisten / Anmeldungen für die Internationale Sommerakademie für Journalismus und Public Relations bis 27. April 2012 möglich

    Vaduz (ots/ikr) - Von Berlin bis Wien, von Triesen bis Rapperswill-Jona gelangen bereits Bewerbungen zum Aufnahmetest ein: Die in Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein, dem Liechtensteiner Presseclub, dem Presseclub Concordia Wien und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein ausgeschriebene ...

  • 06.04.2012 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verdienter Amtsleiter verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer Feier wurde der langjährige Schulamtsleiter, Guido Wolfinger, von der Regierung in den Ruhestand verabschiedet. Guido Wolfinger war insgesamt 37 Jahre im Staatsdienst tätig, davon 20 Jahre als Leiter des Schulamtes. Im Namen der Regierung würdigte Regierungsrat Hugo Quaderer seine grossen Verdienste und Leistungen für das liechtensteinische Bildungswesen. Die Regierung wünscht Guido ...

  • 05.04.2012 – 13:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mittelalterliche Gräber inmitten des alten Dorfkerns

    Vaduz (ots/ikr) - Das Team der Landesarchäologie führt seit Anfang März an der Lindengasse in Triesen eine archäologische Notgrabung durch. Schon nach wenigen Tagen liegen erste spannende Erkenntnisse vor. Die Untersuchungen werden noch einige Wochen andauern. Bereits 1994 kamen bei Böschungsarbeiten auf jenem Grundstück, das jetzt ausgegraben werden muss, zwei Bestattungen aus der Zeit um 800 n. Chr. zu Tage. In ...

  • 05.04.2012 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eröffnung der Timeout Schule am neuen Standort in Gamprin

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer eröffnete am Donnerstag, 5. April, das neue Zuhause der Time-out Schule Liechtenstein in Gamprin. Bei seiner Ansprache ging er auf die Wichtigkeit dieser Institution ein und begrüsste es, dass nach dem Projektbetrieb die Time-out Schule nun eine feste Einrichtung des liechtensteinischen Schulwesens geworden ist. Die Zunahme der Unterrichtsstörungen, die bis zur ...

  • 05.04.2012 – 08:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revidiertes Übereinkommen über das Beschaffungswesen verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Der Ausschuss der WTO über das öffentliche Beschaffungswesen hat an seiner Sitzung vom 30. März 2012 das revidierte Übereinkommen über das Beschaffungswesen verabschiedet. Die Regierung hat das revidierte Übereinkommen zuvor an ihrer Sitzung vom 20. März 2012 genehmigt. Das Übereinkommen bedarf der Zustimmung des Landtags. Das revidierte ...

  • 05.04.2012 – 08:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs (Basiskurs) in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 11. April 2012, bis Samstag, 14. April 2012, findet in Eschen, unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher aus Planken, der Einführungskurs (Basiskurs) für Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 35 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung ...

  • 04.04.2012 – 12:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wünsche für Menschen mit einer Behinderung

    Vaduz (ots/ikr) - Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenktag und wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Die Vernetzungsgruppe "sichtwechsel" war 2011 an diesem Tag mit einem Stand am Schaaner Nikolausmarkt vertreten, stellte sich vor und sammelte Wünsche für Menschen mit Behinderungen. Übergabe der Wünsche an Regierung Die Besucher/innen des Standes ...

  • 04.04.2012 – 12:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 475 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 13 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,6% im Februar 2012 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 53 Personen (12,6%). Jugendarbeitslosigkeit im März 2012 Die ...

  • 04.04.2012 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungswoche 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die berufliche Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer wird als wichtiger Faktor für das Gelingen von Schul- und Unterrichtsentwicklung wahrgenommen und spielt eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und -entwicklung. Das Schulamt führt deshalb in den Osterferien in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta erstmals eine Intensivwoche mit verschiedenen Kurs- und Seminarangeboten für die Lehrpersonen aller Schulstufen durch. Das Thema ...