Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 15.06.2012 – 16:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein an der Rio+20 Konferenz für Nachhaltige Entwicklung

    Vaduz (ots/ikr) - Die UNO-Nachhaltigkeitskonferenz (Rio+20) findet vom 20.-22. Juni 2012 auf höchster politischer Ebene in Rio de Janeiro statt - zwanzig Jahre nach dem Erdgipfel 1992 an selber Stelle. Die Konferenz soll den politischen Grundstein zu nachhaltiger Entwicklung für die nächsten Generationen legen. Dabei soll ein weltweiter Übergang zu einer Grünen ...

  • 15.06.2012 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Sportstättenkonzept 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Juni 2012 das Sportstättenkonzept 2012 genehmigt. Das Sportstättenkonzept 2012 ersetzt dasjenige aus dem Jahre 1995 und stellt Richtlinien bzw. Leitlinien zur Verfügung, nach welchen in Zukunft der Neubau (Investitionen) und die Renovation (Instandsetzung) von Sportinfrastruktur erfolgen soll. Für bestehende Bauten aber auch zukünftige Bauvorhaben wird ein ...

  • 14.06.2012 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochwasserschutz-Übung in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Noch lässt der Sommer auf sich warten und Regen scheint gefühlsmässig das bestimmende Wetterelement der letzten Wochen zu sein. Dennoch dürfte sich mancher Autofahrer am Abend des 12. Juni ob der Signalisation "Hochwasser" auf der Landstrasse zwischen Triesen und Balzers verwundert gezeigt haben. Passend zum Wetter fand dort nämlich eine gross angelegte Hochwasserschutz-Übung statt. Ziel war die ...

  • 14.06.2012 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 14. Juni 2012, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Enric Tarrado Vives, Botschafter des Fürstentums Andorra, Rafael Paredes Proano , Botschafter der Republik Ecuador und Alexander Vasiljevich Golovin, Botschafter der Russischen Föderation. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 04.06.2012 – 16:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Trilateraler Polizeikooperationsvertrag unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des Innenministertreffens in Liechtenstein vom Montag, 4. Juni 2012, wurde der Vertrag zwischen Liechtenstein, der Schweiz und Österreich über die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit unterzeichnet. Der seit 2001 bestehende trilaterale Polizeikooperationsvertrag regelt seit mehr als zehn Jahren die grenzüberschreitende ...

  • 04.06.2012 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Innenministertreffen in Vaduz: Länderübergreifende Kooperationen haben sich bewährt

    Vaduz (ots/ikr) - Innenminister Hugo Quaderer traf sich am Montag, 4. Juni 2012, in Vaduz mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum alljährlich stattfindenden Innenministertreffen. Im Mittelpunkt der im Vaduzer Saal durchgeführten Konferenz standen die länderübergreifenden Schwerpunktthemen Cybersicherheit, die ...

  • 04.06.2012 – 07:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer trifft FL-Studierende

    Vaduz (ots/ikr) - Im Anschluss an sein Arbeitsgespräch mit dem Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Karlheinz Töchterle, in Wien, traf sich Regierungsrat Hugo Quaderer mit liechtensteinischen Studierenden zu einem Gedankenaustausch. Das Treffen fand in den Räumlichkeiten der Liechtensteiner Botschaft in Wien statt. Rund 20 Studierende nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Bildungsminister über ihr Studium ...

  • 01.06.2012 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: CO2-Emissionen von Neufahrzeugen rückläufig

    Vaduz (ots/ikr) - Die durchschnittlichen CO2-Emissionen von neu immatrikulierten Personenwagen sind auch in den Jahren 2010 (176 g/km) und 2011 (166 g/km) rückläufig und führen somit den Abwärtstrend der letzten Jahre fort. Energieeffizientere sowie leistungsschwächere Fahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wenngleich in Liechtenstein erst rund 12% der Neufahrzeuge den von der EU festgesetzten Zielwert von ...

  • 31.05.2012 – 15:31

    Marxer & Partner Rechtsanwälte

    Marxer & Partner legt Rechtsmittel gegen erstinstanzliches Urteil ein

    Vaduz (ots) - "Wir sind über das erstinstanzliche - noch nicht rechtskräftige - Urteil in jeder Hinsicht enttäuscht. Weder das Ergebnis noch die vom Gericht dafür vorgetragenen Gründe sind für uns nachvollziehbar; die mündlichen Ausführungen des Gerichts haben keine rechtlich schlüssige Begründung erkennen lassen. Unser Partner hat daher gegen dieses Urteil volle Berufung angemeldet." Mit diesen Worten ...