Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 03.07.2012 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einführung von Wertgrenzen und Revision des Umweltstrafrechts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches (StGB) verabschiedet, welche zwei Schwerpunkte umfasst: Zum einen haben sich in der liechtensteinischen Praxis bei der Auslegung der vor allem im Vermögensstrafrecht verwendeten unbestimmten Gesetzesbegriffe des "besonders grossen Schadens" bzw. des "Ausmasses von besonders ...

  • 03.07.2012 – 15:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Sozialhilfeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Sozialhilfeverordnung beschlossen. Diese Abänderung bedurfte es aufgrund einer Abänderung des Sozialhilfegesetzes im Zusammenhang mit der Abschaffung der Fürsorgekommissionen der Gemeinden. Anstelle der bisherigen Fürsorgekommissionen wurde im Sozialhilfegesetz ein alternativer Modus für die Einbindung der Gemeinden in die Abwicklung der ...

  • 03.07.2012 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes (ELG) zur Kenntnis genommen. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des genannten Rechtsaktes im Rahmen einer Teilrevision dienen der Modernisierung, d.h. einzelne veraltete Regelungen sollen aufgehoben werden und für andere Bereiche soll eine zeitgemässe Neuregelung ...

  • 03.07.2012 – 13:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verwertung von Urheberrechten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat erneut vier Konzessionen gemäss dem Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte erteilt. Die Konzessionen wurden für eine Dauer von fünf Jahren erteilt; sie gelten für die Zeit vom 23. Juli 2012 bis zum 22. Juli 2017. Die zum Zeitpunkt der Konzessionserteilung geltenden Tarife wurden durch das Amt für Volkswirtschaft genehmigt. Diese Genehmigung gilt bis zu ihrer Neufassung längstens jedoch für die Dauer dieser ...

  • 03.07.2012 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr - Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. Juli 2012 Daniel Beck (Triesenberg) für die restliche Mandatsperiode 2009 bis 2013 in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt. Die Ersatzbestellung war erforderlich, da Xaver Frick (Vaduz) von seinem Amt als Verbandspräsident der Liechtensteiner Samaritervereine und gleichzeitig auch ...

  • 03.07.2012 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung in diesem Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Juni wurde zum zweiten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Für den Erhalt der Niederlassung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test ist bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Für den Erhalt der Staatsbürgerschaft sind die Anforderungen höher; es müssen mindestens 18 von 27 Fragen mit jeweils vier ...

  • 01.07.2012 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Pressemitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots/ikr) - Zur Volksabstimmung vom 1. Juli über das Sanktionsrechts des Fürsten sagte Fürst Hans-Adam II.: "Das Fürstenhaus hat mit Freude und Dankbarkeit zur Kenntnis genommen, dass eine grosse Mehrheit der Bevölkerung die bisher so erfolgreiche 300-jährigen Partnerschaft zwischen Volk und Fürstenhaus fortsetzen möchte." Der Fürst dankte auch im Namen des Fürstenhauses all jenen, die sich in den letzten ...

  • 01.07.2012 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Genussmittel Wein" mit Gerhard Büchel, Kellermeister

    Vaduz (ots/ikr) - Das Liechtensteinische Landesmuseum lädt am Mittwoch, 4. Juli 2012, zur monatlichen Abendveranstaltung "Mittwoch Feierabend" - Treffpunkt ist um 18 Uhr für einmal in der Hofkellerei - mit anschliessendem Apéro im Hauptsitz des Landesmuseums. Im diesem Jahr feiert Liechtenstein 300 Jahre Kauf der Grafschaft Vaduz durch Fürst Johann Adam I. Andreas von Liechtenstein. Das Liechtensteinische Landesmuseum ...

  • 29.06.2012 – 17:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. der Fürst und S.D. der Erbprinz von Liechtenstein werden am kommenden Sonntag, 1. Juli 2012, die Veranstaltung der Interessensgemeinschaft "Wir sind Liechtenstein" in der Hofkellerei in Vaduz besuchen, um sich für deren Einsatz zur Beibehaltung des derzeitigen Sanktionsrecht des Fürsten zu bedanken. Um 14.00 Uhr werden Fürst und Erbprinz in der Hofkellerei auch interessierten Medien für Fragen ...

  • 29.06.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Familienrat: "Ressource Familienzeit" im Zentrum der Gespräche

    Vaduz (ots/ikr) - Die "Ressource Familienzeit" stand ganz im Zentrum des Familienrat-Workshops am Freitag, 29. Juni 2012 in Vaduz. Die Mitglieder des Familienrats trafen sich zu einem Gedankenaustausch mit Regierungschef Klaus Tschütscher, Ressortsekretärin Tatjana Hadermann und den Mitarbeiterinnen des Ressorts Familie und Chancengleichheit, Patricia Wildhaber und ...

  • 29.06.2012 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen von Aussenministerin Frick mit Bundesrat Burkhalter

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Aussenministerin Aurelia Frick traf sich am 29. Juni 2012 mit Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, zu einem Arbeitsbesuch in Bern. Im Zentrum der Gespräche stand die laufende bilaterale Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Aussenministerin Frick betonte die Bedeutung der bilateralen Beziehungen ...

  • 29.06.2012 – 13:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung des Fürstentums Liechtenstein unterstützt Nobelpreisträgertreffen in Lindau

    Vaduz (ots/ikr) - Über Initiative der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen am Bodensee findet auch in diesem Jahr wiederum am Sonntag. 1. Juli, die internationale Nobelpreisträgertagung in Lindau statt. Energie ist die Basis des Wohlstands. Der weltweite Energieverbrauch hat sich während des 20. Jahrhunderts versechzehnfacht und steigt weiter steil an. Bisher ...

  • 29.06.2012 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: S-Bahn FL.A.CH - Planung abgeschlossen und Projekt eingereicht

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem der Landtag im Oktober 2008 die Mitfinanzierung von Planungsleistungen zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs SG für eine S-Bahn FL.A.CH genehmigt hatte, konnten ab 2009 die Planungen für dieses Projekt aufgenommen werden. Das Projektteam hat in der Folge unter Beizug eines interdisziplinär zusammengesetzten Planungsteams und unter ...

  • 29.06.2012 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: llv.li unter den 20 besten E-Government-Auftritten weltweit

    Vaduz (ots/ikr) - Das Internet-Portal der liechtensteinischen Landesverwaltung gehört zu den besten E-Government Seiten weltweit. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Vereinten Nationen, die alle zwei Jahre die E-Government-Portale verschiedener Länder miteinander vergleicht. Unter 190 Nationen erzielte Liechtenstein in diesem Jahr den ausgezeichneten 14. Rang. Dies nachdem das Portal 2005 noch abgeschlagen Platz ...

  • 28.06.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Gstaad

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 28. Juni 2012 am ordentlichen EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann in Gstaad teil. Die Minister und Ministerinnen der vier EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sowie die Wirtschaftsministerin Georgiens unterzeichneten im Rahmen des Treffens eine Zusammenarbeitserklärung. Die EFTA-Delegationen setzten ...

  • 28.06.2012 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die EYOF 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Juni 2012 wurde in Schruns, Vorarlberg, der Gesellschaftsvertrag zur Durchführung des Europäischen Olympischen Winter-Jugend-Festivals EYOF 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein unterschrieben. Für Liechtenstein unterzeichneten Regierungsrat Hugo Quaderer, Leo Kranz und Alex Hermann, Präsident und Generalsekretär des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes (LOSV), die alle auch in den ...

  • 28.06.2012 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Bildungshaus Gutenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen einer Besuchsreihe informiert sich Regierungsrat Hugo ...

  • 27.06.2012 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bodensee-Obersee: Bessere Fischfänge im Jahr 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Die 137 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee fingen im Jahr 2011 rund 804 Tonnen Fische. 2011 gilt somit als gutes Fangjahr. Die Felchenfänge waren geringfügig, die Barschfänge deutlich besser als im Vorjahr. Die rund 13'000 Angelfischerinnen und Angelfischer erzielten mit insgesamt 68 Tonnen Fang ebenfalls ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis. Die diesjährige ...

  • 27.06.2012 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wichtige Neuerungen im Bildungsbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 verschiedene Verordnungen im Bildungsbereich neu erlassen. Damit setzt die Regierung insbesondere die mit der Revision des Schulgesetzes vom Oktober 2011 beschlossenen Zielsetzungen und Aufträge fristgerecht um. Gesetz und Verordnung treten am 1. August 2012 in Kraft. Stärkung der Schulautonomie Einen wichtigen Pfeiler der Schulgesetzrevision bildet ...

  • 27.06.2012 – 09:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR bietet Sprungbrett zum Erfolg

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stipendien für die 3. Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR sind vergeben. Studierende aus fünf Nationen werden im August vier Wochen lang das Thema Journalismus leben und gleichzeitig das Land Liechtenstein mit seiner Vielfalt kennen lernen. Sie kommen aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, Ungarn - und Schaan: 13 junge ...

  • 27.06.2012 – 08:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen

    Vaduz (ots/ikr) - Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen im Europäischen Wirtschaftsraum genehmigt. Sie setzt damit eine europäische Richtlinie um, die das Inverkehrbringen und den Umgang mit Explosivstoffen sowie das ...

  • 27.06.2012 – 08:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Gewerbeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Abänderung der Gewerbeverordnung genehmigt. Durch die Neuformulierung einzelner Punkte soll dem Willen des Gesetzgebers besser Rechnung getragen werden. Eine wesentliche Änderung betrifft dabei den Rechnungslegungs- oder Controllingexperten (Buchhalter). So soll steuerliche Beratungstätigkeit, die bisher in den Tätigkeitsbereich des Buchhalters ...