Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 29.08.2012 – 09:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Liechtensteinisches Gymnasium

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen ...

  • 28.08.2012 – 15:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 30. Präsidentenrunde

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 28. August 2012, hat Regierungschef Klaus Tschütscher die Verbandsspitzen des Bankenverbandes, der Treuhändervereinigung, der Industrie- und Handelskammer, der Wirtschaftskammer, des Versicherungsverbandes, der Rechtsanwaltskammer, des Anlagefondsverbandes, der Wirtschaftsprüfervereinigung und des Verbands der unabhängigen Vermögensverwalter an der 30. Sitzung der Präsidentenrunde über folgende Themen informiert: - aktueller Stand ...

  • 28.08.2012 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Energiekommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. August 2012 die Energiekommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 bestellt. Zum Präsidenten wurde Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer ernannt. Die bisherigen Mitglieder Adolf Nigg (Balzers), Philipp Elkuch (Kilchberg) und Christoph Ospelt (Vaduz) wurden für eine weitere Mandatsperiode bestätigt. Die Architektin und ehemalige Verwaltungsrätin der ...

  • 26.08.2012 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Thüringen und Liechtenstein sind kulturell und wirtschaftlich stark verbunden

    Vaduz (ots/ikr) - Der Freistaat Thüringen und das Fürstentum Liechtenstein feierten am Sonntag, den 26. August einen Höhepunkt ihrer langjährigen kulturellen Beziehungen: aus Anlass des diesjährigen Kunstfestes Weimar eröffneten Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Botschafter Prinz Stefan von Liechtenstein die Arte Povera-Ausstellung im Neuen Museum ...

  • 22.08.2012 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Chemiewehr

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 25. August 2012, findet in Vaduz beim Feuerwehrdepot der jährliche Weiterbildungskurs für Angehörige der Stützpunktfeuerwehr (Chemiewehr) statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi, Balzers, geleitet wird. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Personenrettung bei Chemieereignissen. Die Teilnehmer erlernen die Bergung, die Dekontamination sowie den Transport von Patienten, stets unter Beachtung des Selbstschutzes. Als Unterstützung nehmen ...

  • 21.08.2012 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der Regierung des Kantons St. Gallen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Kantons St. Gallen und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchen sich traditionsgemäss einmal im Jahr abwechselnd in ihren Amtssitzen. Dieses Jahr hat die Regierung des Kantons St. Gallen die liechtensteinische Regierung am 21. August in Vaduz besucht. Die Regierungsmitglieder haben im Rahmen dieses Besuches bei einem Gedankenaustausch verschiedene aktuelle Themen ...

  • 21.08.2012 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassung an Schweizer Strassensignalisation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung bzw. der Verkehrsregelnverordnung genehmigt. Wo es sinnvoll und möglich ist, werden die eidgenössischen Bestimmungen wortgleich übernommen. Damit können Unsicherheiten bei der Anwendung der Bestimmungen sowie den zugrundeliegenden Normen und Weisungen vermieden werden. Ausserdem wird die ...

  • 21.08.2012 – 14:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revision des Mediengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des Mediengesetzes und des Gesetzes über den liechtensteinischen Rundfunk zu Handen des Landtages verabschiedet. Damit wird eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt. Grundprinzipien bleiben bestehen Die einstige europäische "Fernsehrichtlinie" umfasst neu den gesamten Bereich der audiovisuellen Mediendienste und wurde dementsprechend umbenannt. Die ...