Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 07.09.2012 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stärkung der Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen zwischen Liechtenstein und der Schweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, weilte Regierungsrat Hugo Quaderer am Freitag, 7. September 2012 zu einem Gedankenaustausch über sicherheitspolitische Fragestellungen im Berner Oberland. Dabei wurden unter anderem die neusten Entwicklungen im ...

  • 07.09.2012 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltminister treffen sich in Poschiavo

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner nahm am 7. September 2012 in Poschiavo auf Einladung von Bundesrätin Doris Leuthard an der Alpenkonferenz und am anschliessenden Vierertreffen der deutschsprachigen Umweltminister teil. Renate Müssner fordert Einbezug der Jugend An der zwölften Alpenkonferenz setzte sich Renate Müssner für den Einbezug und die Partizipation der Jugend in der Alpenkonvention ein. Im ...

  • 07.09.2012 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 7. September 2012, zwei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Carla Zuppetti, Botschafterin der Republik Italien und Nguyen The Phiet, Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Information und ...

  • 06.09.2012 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Müssner trifft Bundesrätin Leuthard an der Alpenwoche 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Im Vorfeld zur XII. Alpenkonferenz in Poschiavo hat Regierungsrätin Renate Müssner am Donnerstag, 6. September 2012, die Gelegenheit wahrgenommen, um sich beim Stand des transnationalen Interreg-Programms "Alpenraum" der Europäischen Union, aus erster Hand, über die Resultate der derzeit vor Ort stattfindenden "Alpenwoche 2012" informieren zu ...

  • 06.09.2012 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 458 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 35 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,3% im Juli 2012 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 37 Personen (8,8%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 06.09.2012 – 07:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs 2 (Aufbaukurs) Kurs 1 und 2

    Vaduz (ots/ikr) - Jeweils im September findet in Balzers der Einführungskurs mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Aufgrund der grossen Nachfrage wird der Kurs in diesem Jahr sogar doppelt geführt. Die über 60 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten eine vertiefte Ausbildung in technischen Gerätschaften und Schadenabwehr bei Naturereignissen. Aufgelockert wird der Kurs ...

  • 05.09.2012 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Durchschnittlich fünf Asylgesuche pro Monat

    Vaduz (ots/ikr) - 40 Personen stellten in Liechtenstein von Januar bis August des laufenden Jahres ein Asylgesuch. Dies sind 25 Gesuche weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den 40 Gesuchstellern waren 29 - oder umgerechnet 72,5 Prozent - in der Eurodac-Datenbank erfasst, zu der Liechtenstein seit seinem Beitritt zum Schengen-Dublin Raum Zugriff hat. In neun dieser 29 Fälle hat bereits eine Überstellung ...

  • 05.09.2012 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Alpenkonferenz und Umweltministertreffen in Poschiavo, Schweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner, Inhaberin des Ressorts Umwelt, Raum, Land- und Waldwirtschaft, nimmt am 7. September 2012 in Poschiavo an der XII. Alpenkonferenz teil. Im Anschluss an die Alpenkonferenz lädt Bundesrätin Doris Leuthard die Umweltminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zu einem informellen Treffen ein. ...

  • 05.09.2012 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Luftreinhalte-Gebührenverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 4. September 2012 die Abänderung Luftreinhalte-Gebührenverordnung (LRGebV) genehmigt und erlassen. Die Änderung betrifft Öl- und Gasfeuerungen, die vom Feuerungskontrolleur kontrolliert werden. Die im Jahre 1998 letztmals festgelegte Gebühr von CHF 50.- wird auf CHF 70.- zuzüglich Mehrwertsteuer angehoben. Damit wird den veränderten Anforderungen und Rahmenbedingungen Rechnung ...

  • 05.09.2012 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Oberschule macht Schule

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2013 wird die Bildungsinstitution Oberschule 40 Jahre alt. Die Oberschule hat in den letzten vier Jahrzehnten eine enorme Entwicklung mitgemacht, sei es pädagogisch, infrastrukturell, bildungs- und gesellschaftspolitisch. Zudem hat sie sich als Schnittstelle zur Wirtschaft den jeweiligen neuen Herausforderungen stellen und den sich ändernden Anforderungen laufend anpassen müssen. Aus diesem Anlass informierte Regierungsrat Hugo Quaderer gemeinsam ...

  • 04.09.2012 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Gefahrensymbole für chemische Produkte

    Vaduz (ots/ikr) - Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz wird ein neues Gefahrenkennzeichnungssystem für chemische Produkte eingeführt. Dies ist eine Anpassung ans internationale System "Globally Harmonized System" (GHS), das weltweit dieselben Gefahrensymbole verwendet. Das Amt für Umweltschutz schliesst sich der Kampagne des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) "Genau geschaut, gut geschützt" an, um in den ...

  • 04.09.2012 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Amtsblattverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2012 die Amtsblattverordnung verabschiedet. Diese Verordnung regelt insbesondere den Inhalt des elektronischen Amtsblattes sowie die Kundmachungen, die zusätzlich zur Kundmachung im elektronischen Amtsblatt in den beiden Landeszeitungen zu veröffentlichen sind. Kontakt: Ressort Präsidium Andreas Fuchs, Mitarbeiter der Regierung T +423 236 74 ...