Storys aus Vaduz,

Filtern
  • 05.10.2012 – 13:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare erfolgreich abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 30. September bis 2. Oktober fand die von der Liechtensteinischen Landesbibliothek organisierte Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare in Vaduz statt. Ziel dieser jährlich jeweils in einem anderen Gastland stattfindenden Konferenz ist die Förderung der Zusammenarbeit der europäischen Nationalbibliotheken sowie die Stärkung ihrer ...

  • 05.10.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Liechtenstein-Institut

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen einer Besuchsreihe informiert sich Regierungsrat Hugo ...

  • 05.10.2012 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein an der Frankfurter Buchmesse 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kulturstiftung Liechtenstein präsentiert auch in diesem Jahr das «LeseZeichenLiechtenstein» auf der Frankfurter Buchmesse. Ausgestellt werden rund 90 Medien, die in den vergangenen zwei Jahren erschienen sind. Am Freitag, 12. Oktober 2012, findet der traditionelle Empfang am Liechtensteinstand statt. Vom 10. bis 14. Oktober 2012 lädt die weltweit grösste Messe für die Buch- und Medienbranche in ...

  • 04.10.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zwei neue Polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 wurden zwei Polizisten durch den stellvertretenden Regierungschef Martin Meyer vereidigt. Nach einem Jahr Ausbildung konnten die beiden Männer die Polizeischule Ostschweiz erfolgreich abschliessen und wurden nun offiziell ins Polizeikorps der Landespolizei aufgenommen. Während der Vereidigung im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes hob ...

  • 03.10.2012 – 18:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein punktet in Japan als zuverlässiger Partner mit exzellentem Know-how

    Vaduz (ots/ikr) - "Wir werden alles tun, um diese Präsenz für unsere heimischen Exportunternehmen mit ihrem Know-how, ihren Produkten und Dienstleistungen gezielt zu nutzen und die bereits so positiv laufenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Liechtenstein weiter auszubauen". Im Rahmen des 4-tägigen Arbeitsbesuches in Japan traf sich Regierungschef Klaus ...

  • 03.10.2012 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 436 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 22 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,4% im August 2012 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 20 Personen (4,8%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem ...

  • 03.10.2012 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erleichterungen für Kleinstunternehmen bei der Rechnungslegung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Verabschiedung eines Bericht und Antrags der Regierung an den Landtag ist ein weiterer Schritt für die Vereinfachung der Rechnungslegung für Kleinstunternehmen gesetzt worden. Im Rahmen einer entsprechenden Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts erfolgt die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2012/6/EU über den Jahresabschluss von ...

  • 02.10.2012 – 17:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreiche bilaterale Gespräche in Japan

    Vaduz (ots/ikr) - Beim ersten offiziellen Staatsbesuch einer hochrangigen liechtensteinischen Delegation in Japan wurde S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Dienstag vom japanischen Kronprinzen Naruhito im Togu Palast in Tokyo empfangen. Regierungschef Klaus Tschütscher traf sich mit dem japanischen Ministerpräsidenten Yoshihiko Noda. Die beiden Regierungschefs sprachen über die gute Zusammenarbeit ...

  • 02.10.2012 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beziehungen zum Kosovo auf einem neuen Niveau

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und der Kosovo werden in Migrationsfragen künftig enger zusammenarbeiten. Dies bekräftigten Innenminister Hugo Quaderer und sein kosovarischer Amtskollege Bajram Rexhepi am 2. Oktober mit der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding in Kosovos Hauptstadt Pristina. Der Abschluss dieser Absichtserklärung stellte gleichzeitig den Höhepunkt einer dreitägigen Reise dar, in deren ...

  • 02.10.2012 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Oktober 2012 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses (Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union) genehmigt. Reibungsloses Funktionieren des Binnenmarktes Die ...

  • 02.10.2012 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Betreuungs- und Pflegegeldverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihrer letzten Sitzung hat die Regierung beschlossen, die Betreuungs- und Pflegegeldverordnung abzuändern. Die Abänderungen betreffen redaktionelle Anpassungen hinsichtlich der Zuständigkeitsregelung, die Verankerung einer von der Durchführungsstelle gelebten Praxis, dass der monatliche Vorschuss bei der Auszahlung des Betreuungs- und Pflegegeldes Tag genau ausgerichtet wird sowie eine ...

  • 26.09.2012 – 11:52

    Liechtensteinisches Landesmuseum

    Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe.

    Vaduz (ots) - Neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums spielt mit mathematischen Modellen und beweist, dass Mathematik nicht nur praxisnahe Rechenkunst, sondern lebendige Wissenschaft ist. Mathematik ist langweilig? Mathematik ist unanschaulich? Nicht im Fürstentum Liechtenstein! Die neue Wanderausstellung "Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe." des Landesmuseum in Vaduz macht die Faszination ...

  • 26.09.2012 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Bauverordnung genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 25. September 2012 die Abänderung der Bauverordnung genehmigt. Mit der vorliegenden Änderung wurden die in der Praxis seit dem Jahre 2009 gemachten Erfahrungen eingearbeitet und Klarstellungen vorgenommen. Zudem wird die Mindestanzahl von Abstellplätzen für Motorfahrzeuge bei Wohnbauten in einzelnen Punkten neu geregelt. Wie eine Rechtsvergleichung mit ...

  • 26.09.2012 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zur Casino-Konzessionsvergabe

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 25. September 2012 hat die Regierung die Beantwortung der Interpellation zum Thema "Casino-Konzessionsvergabe" zu Handen des Landtages verabschiedet. In der Interpellation wollte der Landtag insbesondere Fragen im Zusammenhang mit der Vergabe der Spielbankenkonzession geklärt wissen. Hierzu gehörten auch der Ablauf und die ...

  • 26.09.2012 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. September 2012 findet in Vaduz der jährliche Strahlenschutz-Wiederholungskurs für die Strahlenschutz - Spürer und Offiziere des Fürstentums Liechtenstein statt. Das Programm 2012 beinhaltet als Schwerpunktthemen die Lektionen: -Aufgaben des Zonenchefs -Kennzeichnung von chemischen und radioaktiven Stoffen -Bewältigung einer Brandbekämpfung unter den erschwerten Bedingungen eines Laborbrandes ...

  • 25.09.2012 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick an Eröffnung der UNO-Generalversammlung: Aktuelle Krisen und Rechtsstaatlichkeit im Mittelpunkt

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein bei der Eröffnung der Generaldebatte der UNO-Generalversammlung, die am 25. September 2012 mit Ansprachen von Generalsekretär Ban Ki-moon, Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff sowie US-Präsident Barack Obama begann. Der Auftakt der Debatte ...